Zähl Pixel
Party

TBallermann-Hit aus Buxtehude: Musik-Duo wird von Mickie Krauses Produzent entdeckt

Als Support von Versengold bringt das Musik-Comedy-Duo Reis Against The Spülmachine alias Philipp Kasburg und  Hanke Blendermann die Konzertgänger auf Betriebstemperatur.

Reis Against The Spülmachine sind auch live gefragt, spielen auf der Supporttour mit Versengold inzwischen vor bis zu 3000 Konzertgängern. Foto: Jasmin Bailer

Die Musik-Comedy von Reis Against The Spülmaschine ist in Buxtehude schon lange der Hit. Jetzt soll eine ihrer Songparodien zum Partyknaller auf Mallorca werden. Warum für den Ballermann zensiert wurde und welches Festival angeklopft hat.

author
Von Fenna Weselmann
Dienstag, 07.05.2024, 17:34 Uhr

Buxtehude. Heimspiele wie beim Buxtehuder Kleinkunst-Igel sind für Reis Against The Spülmachine schon lange ein Selbstgänger. Jetzt schwingt das Musik-Duo sich in neue Sphären. Ins Rollen kam das Ganze letzten Sommer über Social Media.

Hier ging Reis Against The Spülmachine mit der hochgeladenen Songparodie „Hast Du Saufen Mal probiert“ auf einmal viral. „Dann kam ein überraschender Anruf“, erzählt Musiker Hanke Blendermann, der neben dem Bühnenleben als Lehrer an der IGS Buxtehude arbeitet.

Mallorca-Party zu Reis Against The Spülmachine

Der Produzent von Mallorca-Star Mickie Krause klopfte bei dem Musik-Duo an. Er will den Song von Reis Against The Spülmachine zum Ballermann-Hit machen. Für ihre Songs texten die Jungs von Reis Against The Spülmachine bekannte Rock- und Popsongs um, bewegen sich inhaltlich zwischen Nonsens, Alltagsthemen und gesellschaftspolitischer Satire. In diesem Fall singen sie zur Melodie von Klaus Lages „1000 und 1 Nacht“.

Nach Genehmigung von Klaus Lage wurde „Hast Du Saufen mal probiert“ nun zusammen mit Kings Of Günter, die zu den Königen der Partyszene gehören, neu aufgenommen - produziert von XTreme Sound. Das Label bringt laufend neue „Hände-hoch-Musik“ an den Start. Es gibt wohl keine Schlagersendung im TV, keine große Mallorca Live-Show, keine Partyplaylist auf Spotify ohne einen ihrer Songs.

Für den Ballermann fällt eine Strophe weg

Normalerweise servieren Hanke Blendermann und sein Bühnenkumpan Philipp Kasburg ihre Musikcoverett mit Gitarre, einer Stompbox und Kleininstrumenten wie Mundharmonika, Nasenflöte oder Kazoo. Der Hit beim Publikum ist „Onkel Hankes“ Melodiespiel auf einer Bierflasche.

Für den Ballermann braucht es aber einen anderen Sound - konsequent adressatengerecht, zum Mitgrölen. „Da ist eine dicke Base drunter gelegt und die dritte Strophe musste dran glauben“, so Blendermann. Denn kritische Töne zum Thema Alkohol passen nicht zur Mallorca-Party.

Reis Against The Spülmachine auf der Bühne in Rostock

Bei ihren Auftritten machen Reis Against The Spülmachine immer ordentlich Action. Foto: rattenscharfe-photos.de

Live ist Reis Against The Spülmachine gerade ebenfalls auf Erfolgskurs. Neben den eigenen Konzerten zu ihrem dritten Bühnenprogramm „Radio Reis - Die Hitwelle“ stehen „Don Filippo und Onkel Hanke“ zurzeit als Support von Versengold auf der Bühne.

Als solche bringen sie gerne mal Hallen mit gut 3000 Konzertgängern auf Betriebstemperatur. Vor Kurzem spielten sie ihr bisher größtes Konzert in der Hamburger Inselparkarena mit 3600 Musikfans.

Musik-Duo ist auf dem Weg zur großen Festival-Bühne

Hanke Blendermann kann die Entwicklung kaum fassen. „Das überholt uns alles ein bisschen, aber es ist Wahnsinn, an diesem Rock ’n‘ Roll Zirkus schnuppern zu dürfen.“ Die Followerzahl auf Instagram hat sich verzehnfacht. Mehr als eine Million Klicks kann das Musik-Duo verzeichnen.

Der Erfolg im Netz hat gleich mehrere neue Türen geöffnet. „Gerade hat Rock am Ring angefragt“, verrät Blendermann.

Seinen Lehrerberuf will der Buxtehuder trotzdem nicht an den Nagel hängen. „Das macht mir viel zu viel Spaß mit den Kids und Kollegen“, sagt er. Aktuell könne er das ganz gut kombinieren.

Offizieller Release von „Hast Du Saufen mal probiert“ (1000 und 1 Nacht) von Kings Of Günter featuring Reis Against The Spülmachine ist am Mittwoch vor Himmelfahrt. So kann der Song passend zu den Vatertagstouren von den Boxen am Bollerwagen schallen. Einen Vorgeschmack gibt es auf TikTok.

Weitere Artikel