Zähl Pixel
Livesessions

TBuxtehuder Gastronom möchte Gästen etwas zurückgeben – Restaurant wird zur Musikbühne

Im Amedeus in Buxtehude können Gäste bald nicht nur speisen, sondern auch Live-Musik hören.

Im Amedeus in Buxtehude können Gäste bald nicht nur speisen, sondern auch Live-Musik hören. Foto: Weselmann

Essen gehen und nebenbei in den Genuss von Livemusik kommen: Der Buxtehuder Gastronom Mojtaba Abadi macht das jetzt in seinem Restaurant möglich. Im Februar startet das Programm, bei dem einmal im Monat Künstler hautnah zu erleben sind.

author
Von Fenna Weselmann
Montag, 22.01.2024, 05:50 Uhr

Buxtehude. Mojtaba Abadi gehört gewissermaßen zum Inventar des Amadeus. Seit seiner Wiedereröffnung 1992 ist das Restaurant in dem historischen Bürgerhaus in der Langen Straße eine beliebte Anlaufstelle und bald genauso lange steht Mojtaba Abadi hier als Teil des Teams hinterm Tresen. Inzwischen ist er Geschäftsführer des Amadeus und als solcher holt er nun jeden Monat Musiker ins Haus.

Mit seiner Idee möchte der Gastronom den Gästen etwas zurückgeben, für ihre Treue auch während der Pandemie. „Es ist einfach eine gute Geste für Buxtehude“, sagt Abadi. Für die Programmgestaltung hat er sich den Buxtehuder Musiker und Veranstaltungsmanager Nick Reinartz an die Seite geholt, dem er beim Salsa-Abend im Tanzhaus von seinem Vorhaben erzählt hat.

Reihe startet mit Uwe Kamrad

Ob Straßenkunst auf dem Petri-Platz oder Feste des Altstadtvereins - im Auftrag verschiedener Akteure bringt Nick Reinartz Musik in die Stadt. „Ich freue mich über jede Bühne, die es in Buxtehude für Musiker gibt“, sagt er und hat passend zu den örtlichen Möglichkeiten für das Amadeus die Künstler ausgewählt. Die spielen mittendrin, direkt gegenüber vom Tresen.

Buxtehuder Gastronom möchte Gästen etwas zurückgeben – Restaurant wird zur Musikbühne

Der Testlauf im November sei bei den Gästen gut angekommen, berichtet der Amadeus-Chef. Uwe Kamrad macht nun am 16. Februar den Auftakt für das diesjährige Live-Programm, das hier einmal im Monat an einem Freitag über die Bühne geht.

Der Bassist und Songwriter Uwe Kamrad steht seit mehr als 25 Jahren auf der Bühne, um seine musikalischen Geschichten zu erzählen - auf Deutsch, Englisch und Französisch.

Flamenco, Bossa Nova, Jazz und Blues sind als Einflüsse fest in seinem Gitarrenspiel verwurzelt und dem Bass entlockt er jenseits seiner traditionellen Rolle einen melodiösen Sound.

Diese Musiker treten auf

Weiter geht es am 15. März mit Tonia Szkurhan. Begleitet von Gitarrist Patrick Pagels singt die gebürtige Kanadierin bekannte Stücke aus Pop und Jazz.

Darauf folgt am 19. April Lokalmatador Craig Te Paa. Der Neuseeländer mit maorischen Wurzeln hat in Buxtehude eine eigene Musikschule, singt in drei verschiedenen Bands und tritt als DJ und Solomusiker auf - immer unter dem Motto „Music is fun“.

Lesen Sie auch

Mense steht am 17. Mai auf dem Programm. Seit mehr als 30 Jahren lebt und atmet der in Oederquart beheimatete Künstler den Lifestyle des guten, alten Rock ‘n’ Roll und in seiner Musik klingen Einflüsse von Chuck Berry, John Fogerty und Lynyrd Skynyrd durch. Mit von der Partie ist am 14. Juni auch Harbour Violet. Die Musikerin Jana verwandelt mit ihrer souligen Stimme und dem Gitarrenspiel jeden Auftritt in eine Reise durch funky Poplandschaften, in denen die ein oder andere Jazz-Oase wartet.

Los geht es mit der Livemusik jeweils um 19.30 Uhr, bis 22 Uhr spielen die Musiker mehrere Sets. Wegen der begrenzten Platzzahl wird eine Reservierung unter Telefon 04161/54-961 oder -962 empfohlen.

Das sind die Termine

  • 16. Februar: Uwe Kamrad
  • 15. März: Tonia Szkurhan featuring Patrick Pagels
  • 19. April: Craig Te Paa
  • 17. Mai: Mense
  • 14. Juni: Harbour Violet
Weitere Artikel