TCDU-Bundestagskandidatur: Heiße Phase des Bewerberduells eröffnet

Großer Andrang im Hotel Daub: Mehr als 80 Zuhörer wollten sich über die Bewerbungen für die Bundestagskandidatur der CDU informieren. Foto: Wisser
Wer geht für die CDU ins Rennen um die Bundestagskandidatur? Diese Frage treibt die Partei seit Wochen um. Nun kam es zum ersten Aufeinandertreffen der Kandidaten - eine Bewerberin fehlte allerdings.
Bremervörde. So viele Menschen dürften sich zeitgleich selten im Jagdzimmer im Hotel Daub in Bremervörde aufgehalten haben. Die Bewerber für die CDU-Bundestagskandidatur im Herbst 2025 stellten sich auf Einladung der CDU-Mittelstandsvereinigungen (MIT) Stade und Rotenburg den Fragen von fünf Experten und denen aus dem Publikum. Die Veranstaltung begann mit 15 Minuten Verspätung. Immer wieder holten die Organisatoren zusätzliche Stühle, um genügend Sitzplätze anbieten zu können.
Birgit Butter schickt Grüße aus dem Krankenhaus
Derweil warteten die vier anwesenden Kandidaten Vanessa-Kim Zobel aus Bremervörde, Nico Burfeind aus Klein Meckelsen, Sabrina Klapper aus Stade und Alexander Krause vor der Tür. Etwas Nervösität und offenbar ein lockerer Umgang miteinander prägten die Wartezeit.
Mit der Buxtehuder Landtagsabgeordneten Birgit Butter fehlte die fünfte Bewerberin. Sie musste am Dienstag im AK Harburg operiert werden und schickte einen Gruß aus dem Krankenhausbett via Whatsapp. Es sei kein großer Eingriff gewesen.
Die CDU befindet sich in einer ungewöhnlichen Situation: Nach dem Verzicht von Amtsinhaber Oliver Grundmann gibt es fünf Bewerbungen. Die Partei nutzt dies als Chance, und die Mitglieder nehmen es offenbar an.
Bereits am Dienstag hatten sich vier Bewerber den Fragen der Jungen Union gestellt. Drei Vorstellungsrunden werden in den kommenden Wochen noch folgen. Beim letzten Treffen am 19. September in der Festhalle in Buxtehude kommt es dann zum Showdown.
Rund 1800 CDU-Mitglieder und fünf Kandidaten
Die CDU erwartet dann mehrere Hundert Mitglieder. Sie werden basisdemokratisch entscheiden, welche Frau oder welcher Mann für die CDU den Wahlkreis Stade I / Rotenburg II gewinnen soll. Jedes Mitglied darf kommen. Insgesamt gibt es in den wahlberechtigten Teilen der Kreisverbände Rotenburg und Stade mehr als 1800 Christdemokraten.

Kandidaten-Gruppenbild mit MIT-Vorständen: Gerhard Hoffmann (MIT Stade), Vanessa-Kim Zobel, Alexander Krause, Sabrina Klapper, Nico Burfeind und Friedrich Michaelis (MIT Rotenburg). Foto: Wisser
Die Mittelstandsvereinigungen testeten die Kandidaten mit Hilfe eines besonderen Formats: Harte Zeitgrenzen für Statements und Fachleute, die Fragen stellen. Wirtschaft, Energie, Landwirtschaft, Handwerk, Bau und das CDU-Grundsatzprogramm standen im Fokus. Ein herausforderndes Gesamtpaket, denn Fragesteller testeten die Wissensgrenzen der Bewerber aus, zum Beispiel der Stader Professor Felix Kruse zum Thema Energie und der Buxtehuder Architekt Thorge Evers oder der Rotenburger MIT-Kreisvorsitzende Friedrich Michaelis zum Handwerk.
CDU-Mittelstand gibt keine Wahlempfehlung ab
Jeder Kandidat hatte auch die Möglichkeit, einen Joker zu setzen, wenn er sich bei einer Frage nicht kompetent fühlte. Nur Nico Burfeind nutzte diese Möglichkeit einmal, als er beantworten sollte, wie sich die Energiepreise genau zusammensetzen.

Gerhard Hoffmann - Vorsitzender des MIT Stade - zeigt dem Publikum eine Gruß-Whatsapp von Birgit Butter aus dem Krankenhaus. Foto: Wisser
„Wir wollten unsere Mitglieder informieren, werden aber keine Empfehlung aussprechen“, sagte Gerhard Hoffmann. Der Vorsitzende des Stader MIT-Kreisverbands moderierte die Fragerunden.
Hoffmann kritisiert Debatte von Parteiinterna
Hoffmann kritisierte gegenüber dem TAGEBLATT die öffentlich ausgetragene Debatte im Zuge der Kandidatensuche. Besonders die Personalie Birgit Butter hatte die CDU bis in die Führungsgremien überrascht und besonders in der CDU Buxtehude Widerspruch provoziert. Buxtehude hatte mit Alexander Krause schon einen Kandidaten. „Wir sollten interne Parteiangelegenheiten nicht so öffentlich diskutieren“, sagt Hoffmann.
Bundestagswahl
T CDU-Kandidaten-Duell: Fünf Bewerber stellen sich dem Votum der Basis
Gab es bei der Diskussionsrunde am Mittwoch einen Sieger? Anhand der Reaktion der Gäste lässt sich keine Favoritenstellung herleiten. Der Applaus war ziemlich gleichmäßig verteilt. Große inhaltliche Widersprüche gab es zwischen den Kandidaten nicht.
Gefühlt jede zweite oder dritte Frage endete beim Thema Bürokratieabbau. Das ist aus Sicht der mittelständischen Wirtschaft und der Landwirtschaft ein richtig großes Problem.
Überraschungskandidatin punktet mit praktischer Erfahrung
Deutlich zu sehen und zu hören war aber auch, dass mit Vanessa-Kim Zobel und Alexander Krause zwei Kandidaten mit guter Vorbereitung und einiger Unterstützung der Parteigremien am Start sind.
Vanessa-Kim Zobel gilt als Hoffnungsträgerin für den Rotenburger Bereich, die Stader Dominanz bei den Bundestagsabgeordneten in diesem Wahlkreis zu brechen. Alexander Krause hat sich seit geraumer Zeit auf die Kandidatur vorbereitet und ist inhaltlich wohl der stärkste Kandidat.

Vanessa-Kim Zobel geht die Bewerbung für die CDU-Bundestagskandidatur 2025 sehr professionell an. Diese Aufsteller standen gleich mehrfach im Jagdzimmer im Hotel Daub in Bremervörde. Foto: Wisser
Die Stader Gastronomin Sabrina Klapper konnte mit praktischer Erfahrung punkten. Birgit Butter bleibt die große Unbekannte nach zwei verpassten Terminen.
Die nächsten Vorstellungsrunden der CDU-Kandidaten
Entscheidend wird am 19. September sein, ob die Mitglieder eher entlang der Kreisgrenzen ihren Kandidaten wählen oder Persönlichkeit und Fachwissen eine größere Rolle bei der Wahlentscheidung spielen.
Die nächsten CDU-internen Termine: 20. August, 19 Uhr, im Landgasthof Klee in Westertimke; 3. September, 19 Uhr, im Esteburg Obstbauzentrum Jork; 10. September, 19 Uhr, im Hotel Havenhorst in Stade.

Sympathisches Lächeln und etwas Süßes: Alexander Krause wirbt mit diesem Flyer für seine Kandidatur. Foto: Wisser