Zähl Pixel
Altstadt

TCitymanagerin übernimmt: Stades Wochenmarkt hat eine neue Marktmeisterin

Kennt Stades Innenstadt aus dem Effeff: Christine Plath von der Stade Marketing und Tourismus GmbH.

Kennt Stades Innenstadt aus dem Effeff: Christine Plath von der Stade Marketing und Tourismus GmbH. Foto: Stehr

Der Stader Wochenmarkt hat eine neue Chefin. Sie trägt den Titel Marktmeisterin und ist in der Innenstadt eine gute Bekannte.

author
Von Lars Strüning
Montag, 11.08.2025, 11:50 Uhr

Stade. Nach 150 Jahren unter der Leitung der Hansestadt Stade weht ab jetzt ein neuer Wind beim Stader Wochenmarkt: Stades Citymanagerin Christine Plath erhält den Titel der Marktmeisterin und übernimmt künftig in Zusammenarbeit mit dem Stader Wochenmarkt-Verein die Organisation rund um das Marktgeschehen.

Stade Marketing organisiert die großen Feste in der Stadt

Damit ist der Markt nun, wie die meisten großen Veranstaltungen in Stade, bei der Stade Marketing und Tourismus GmbH angesiedelt. Sie ist eine hundertprozentige Tochter der Stadt und kümmert sich unter anderem um die Organisation von Shanty-Chor-Festival oder Altstadtfest.

Der Stader Wochenmarkt auf dem Pferdemarkt.

Der Stader Wochenmarkt auf dem Pferdemarkt. Foto: Stade Marketing

Mit der neuen Marktmeisterin Christine Plath bleibt erst mal alles beim Alten, so der Plan. Zunächst solle eine gute Zusammenarbeit und ein vertrauensvolles Miteinander geschaffen werden, heißt es in einer Pressemitteilung von Stade Marketing. Ein Ansatz von Christine Plath: Sie möchte das Einkaufen auf dem Stader Wochenmarkt besonders auch jüngeren Menschen schmackhaft machen, um damit ein langes Fortbestehen des Marktes zu sichern.

Erste Berührungspunkte der Citymanagerin mit dem Wochenmarkt-Verein und den Marktbeschickern fanden bereits zur Jubiläumsveranstaltung für 150 Jahre Stader Wochenmarkt 2024 statt. Auch in diesem Jahr gingen die Vorbereitungen für das Wochenmarktfest im Juni Hand in Hand zwischen Stade Marketing und dem Wochenmarkt über die Bühne.

„Die Zusammenarbeit lief reibungslos und lässt auf gute gegenseitige Unterstützung in Zukunft hoffen“, wird die neue Marktmeisterin in der Presse-Info zitiert. Plath freue sich auf ihren neuen Aufgabenbereich.

Mittwochs und samstags locken 30 Stände zum Pferdemarkt

Zweimal wöchentlich, immer mittwochs und samstags, herrscht von 8 bis 13.30 Uhr Markttreiben auf dem Stader Pferdemarkt. Etwa 30 Standbetreiber bieten auf dem Wochenmarkt regelmäßig ihre Waren an: von Fisch, Fleisch, Käse, Obst und Gemüse bis zu Gewürzen, Nüssen, Blumen und mediterranen Spezialitäten. Den kurzweiligen Klönschnack, so Stade Marketing, mit dem Standpersonal gibt es gratis dazu.

Der Pferdemarkt, auf dem der Wochenmarkt stattfindet, soll in einigen Jahren neu gestaltet werden. Angedacht sind eine neue Infrastruktur mit Technik, Beleuchtung und WCs. Der Platz soll offen und barrierearm gestaltet werden, mit Raum für öffentlichen Nahverkehr, Außengastronomie und Aufenthaltsflächen.

Für den Umbau ist ein Architektenwettbewerb geplant. Aber vor 2030 werden die Arbeiten kaum beginnen können, weil die Stadt bei der Umsetzung des Projekts auf Fördermittel von Land und Bund angewiesen ist.

Weitere Infos zum Stader Wochenmarkt gibt es auf www.stader-wochenmarkt.de oder unter www.stade-tourismus.de.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel