Am Samtag suchte die TAGEBLATT-Redaktion auf dem Buxtehuder Wochenmarkt buchstäblich das Glück. Alle Buxtehuder konnten an der Umfrage teilnehmen. So lief das Ganze ab.
Auf dem Wochenmarkt umgehört: Ideen von Stadtplanern zum Umbau des Schafmarktplatzes beschäftigen die Einwohner von Altkloster. Das erwarten sie von den Experten.
Um 6 Uhr ist der Petri-Platz in Buxtehude fast wie ausgestorben. Aber eben nur fast. Die ersten Wochenmarkthändler bauen ihre Stände auf - und haben Interessantes zu berichten.
Bei Hanomag denken viele sofort an historische Trecker und andere Oldtimer. In Buxtehude steht der Name aber für eine Gemeinschaft, die in der Stadt etwas bewegen möchte.
Während des Weihnachtsmarktes ist für den Wochenmarkt kein Platz an der Kirche. Daher hat die CDU zwei Standorte ins Spiel gebracht. Sind sie eine Alternative?
Das verheerende Feuer hat die Bio-Fleischerei in Hemmoor komplett zerstört. Auch wenn die Zukunft von „Cuxland pur“ aktuell unklar ist, Elke und Erwin Otto betonen: „Wir wollen in der Region bleiben.“
Toilette als Luxusgut: Die maroden WC-Anlagen an der Hafenstraße in Lehe sind seit Langem nicht mehr nutzbar – was Marktbeschicker zu kreativen Lösungen zwingt. Der Frust wächst.
Wegen des Weihnachtsmarktes in der Stader Innenstadt vom 25. November bis 23. Dezember findet der Wochenmarkt ab Samstag, 23. November, jeweils am Samstag und Mittwoch auf der Busfläche am Pferdemarkt statt. Aufgrund des gesetzlichen Feiertags am Mittwoch, 25. Dezember, (...).
Frische, Regionalität und Atmosphäre - mit diesem Angebot ist der Stader Wochenmarkt spitze. Überraschung zur Jubiläumsfeier: Der Pferdemarkt soll umgestaltet werden.
Viele Märkte schwächeln - der Stader gehört nicht dazu. Doch die Standbetreiber stehen vor Herausforderungen. Welche das sind und worauf sich Besucher freuen können.
Der Drochterser Wochenmarkt schrumpft immer weiter, er besteht nur noch aus drei Ständen - und der nächste Händler kündigt seinen Abschied an. Warum läuft es nicht?
Grüße fliegen zwischen den Ständen durch die Luft, die Stimmung ist gut. Seit 40 Jahren gibt es den Wochenmarkt in Himmelpforten. Was macht ihn so besonders?
Ein besonderes Fest wird auf dem Stader Wochenmarkt am Samstag, 19. Oktober, 8 bis 13.30 Uhr, gefeiert: Der Wochenmarkt wird 150 Jahre alt. Das Jubiläumsfest für die ganze Familie wird offiziell durch den Stader Bürgermeister Sönke Hartlef eröffnet. Mit einem abwechslungsreichen (...).
Der Wochenmarkt ist am Samstag, 21. September, auf der Bushaltefläche am Pferdemarkt. Der Wochenmarkt muss dorthin umziehen, weil der Herbstmarkt von Donnerstag, 19. September, bis Montag, 23. September, in der Stader Innenstadt veranstaltet wird. (sal)
Es ist eine traurige Entwicklung: Auf dem Fredenbecker Wochenmarkt steht noch ein einziger Stand, der vom Obsthof Heitmann. Der Heimatverein hofft auf eine Wiederbelebung und hat erste Ideen.
Auf Wochenmärkten ist Bargeld Trumpf. Die Münzen, die zwischen Verkäufern und Käufern hin- und hergehen, sind gerade mal 22 Jahre alt. In Buxtehude schaute das TAGEBLATT Händlern in die Kasse und Verbrauchern ins Portemonnaie.
Der Wochenmarkt in der Buxtehuder Altstadt feiert am Sonnabend, 4. Mai, sein 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund haben die Marktbeschicker spezielle Jubiläumsangebote vorbereitet.
Ein neuer Marktbetreiber machte Hoffnung, die schnell wieder versiegte. Der Wochenmarkt in Fredenbeck ist wieder gescheitert, obwohl die Samtgemeinde investiert hatte. Die Gründe für das erneute Aus - und wie es um das Wochenmarkt-Projekt in Harsefeld steht.
Der Wochenmarkt in Altkloster fällt am Dienstag, 2. Januar, aus. Das teilt der Marktmeister und Interessensvertreter der Marktbeschicker Michael Pahl mit. (sal)
Wegen des Stader Weihnachtsmarkts vom 27. November bis 23. Dezember zieht der Wochenmarkt in diesen Wochen am Sonnabend und am Mittwoch auf die Busfläche beim Pferdemarkt um. Die Stände in der Breiten Straße sind davon nicht betroffen. Ab Mittwoch, 27. Dezember, findet (...).
28 Jahre lang fuhren Uwe Edeler und sein Team den Wochenmarkt in Horneburg an. Doch seit Oktober ist Schluss. Was bewegte den leidenschaftlichen Imker zu seinem Entschluss - und wieso aktuell weitere Stammhändler Probleme haben, den Markt zu besetzen.
Auf den Hamburger Straßen finden im Jahr zahlreiche Märkte und Feste statt. Die Veranstalter wünschen sich von der Stadt mehr Bewusstsein für ihre Sorgen - und finanzielle Entlastung.