Zähl Pixel
Premiere

TDramatisches Kopf-an-Kopf-Rennen beim Buxtehuder Bullen

Kulturchef Torsten Lange, die Juroren und die beiden Autorinnen Anja Reumschüssel (Mitte) und Yasmin Dreyer. Die Siegerin hatte ihr Baby mitgebracht.

Kulturchef Torsten Lange, die Juroren und die beiden Autorinnen Anja Reumschüssel (Mitte) und Yasmin Dreyer. Die Siegerin hatte ihr Baby mitgebracht. Foto: Wisser

Das gab es noch nie. Bei der Bekanntgabe des Gewinners des Buxtehuder Bullen sitzen die beiden Erstplatzierten im Publikum. Sie erleben live das spannende Finale.

author
Von Karsten Wisser
Mittwoch, 12.06.2024, 05:50 Uhr

Buxtehude. Buxtehudes städtischer Kulturchef Torsten Lange verkündete die Siegerin des diesjährigen Buxtehuder Bullen gegen 20.30 Uhr im Stieglitzhaus in Buxtehude-Altkloster. Die Autorin und Journalistin Anja Reumschüssel bekommt in diesem Jahr den Preis für ihr Buch „Über den Dächern von Jerusalem“.

Es ist das 53. Mal, dass der renommierte Jugendbuchpreis Buxtehuder Bulle vergeben wird. „Ich bin ziemlich aufgeregt. Es kommt nicht so oft vor, dass ich einen Preis gewinne“, sagte Anja Reumschüssel.

Historisch: Zwei Autorinnen sind vor Ort

Bei der Veranstaltung gab es diesmal eine historische Besonderheit. Mit Yasmin Dreyer, Autorin von „Arcadia – Die Auserwählten“ - und der Siegerin Anja Reumschüssel waren zwei der fünf Autorinnen von der Shortlist anwesend.

Der Zufall wollte es, dass Yasmin Dreyer im Nachbarlandkreis Harburg in Buchholz lebt und Anja Reumschüssel in Hamburg wohnt. Zur offiziellen Preisvergabe am 7. November wird die räumliche Nähe erneut alles vereinfachen. Die Siegerin, die neben dem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro eine Stahlplastik in Form eines Bullen erhält, hat eine kurze Anreise. Zuletzt kamen Sieger auch aus Australien oder den USA.

Der 2010 verstorbene Buchhändler Winfried Ziemann hat den Preis ins Leben gerufen.

Der 2010 verstorbene Buchhändler Winfried Ziemann hat den Preis ins Leben gerufen. Foto: Wisser

Dass es bei der Bekanntgabe der Wertungen der 22 Jurymitglieder ausgerechnet zu einem Zweikampf zwischen den Büchern der beiden anwesenden Autorinnen kam, hätte dramaturisch nicht besser geplant werden können. Yasmin Dreyer führte, nachdem Moderatorin Anne Sauer die Wertungen der elf jugendlichen Juroren verlesen hatte, vor Anja Reumschüssel. Diese war bis dahin Zweite.

Damit konnten die Erwachsenen nichts anfangen

Die elf Erwachsenen konnten dagegen mit „Arcadia“ wenig anfangen. Der Mix aus Action, Spannung, Romantik, Sci-Fi und Klimawandel landete bei ihnen auf dem fünften Platz.

„Die Konkurrenz war sehr stark, ich bin deshalb sehr stolz auf den zweiten Platz“, sagte Yasmin Dreyer.

„Ich freue mich, dass ich auch bei den Jugendlichen auf Platz zwei stand“, sagte Anja Reumschüssel. „Ich bin mal auf die Gespräche zwischen den jugendlichen und erwachsenen Jury-Mitgliedern gespannt“, sagte Moderatorin Anne Sauer.

Anne Sauer moderierte zum dritten Mal eine Veranstaltung beim Buxtehuder Bullen.

Anne Sauer moderierte zum dritten Mal eine Veranstaltung beim Buxtehuder Bullen. Foto: Wisser

„Das ist eine Hammer-Shortlist, die zeigt, wie vielseitig die Jury ist“, so Anne Sauer mit einem Blick auf die fünf Romane in der finalen Runde. Sie war zum dritten Mal beim Buxtehuder Bullen im Einsatz.

Bullenpreis: Das Thema ist dramatisch aktuell

Der Siegertitel befasst sich mit dem Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern - und ist damit dramatisch aktuell. Anja Reumschüssel hat das Buch aber vor dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem darauf folgenden Gaza-Krieg geschrieben.

Für sie sei gerade aus der Gründungsgeschichte vieles neu gewesen, so Anne Sauer vor den 100 Zuschauern im Stieglitzhaus. Die Autorin habe Sachwissen und historische Fakten ins Buch eingebracht, ohne dabei belehrend zu wirken.

Anja Reumschüssel, geboren 1983, arbeitet als Autorin und Reporterin in Deutschland und weltweit. Sie hat Publizistik, Soziologie und Theologie studiert, die renommierte Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg absolviert und längere Zeit in Israel gelebt und recherchiert. Als freie Journalistin schreibt und produziert sie Videos, unter anderem für den Stern, Geo Wissen, ze.tt und Spiegel Online.

Es ist der erste Roman der Bullenpreisträgerin

Für ihr Jugendsachbuch über „Extremismus“ wurde sie bereits mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. „Über den Dächern von Jerusalem“ ist ihr erster Jugendroman, für den sie ebenfalls für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 nominiert ist.

Der Buxtehuder Bulle ist einer der ältesten und wichtigsten deutschen Literaturpreise. Er zeichnet das beste Jugendbuch des Jahres aus.

Der Buxtehuder Bulle ist einer der ältesten und wichtigsten deutschen Literaturpreise. Er zeichnet das beste Jugendbuch des Jahres aus. Foto: Wisser

Darum geht es in dem Siegertitel: Die 15-jährige Holocaust-Überlebende Tessa begegnet nach Kriegsende 1947 in Jerusalem dem gleichaltrigen Palästinenser Mo, dessen Vater bei einem Terroranschlag getötet wurde. Ihre nächtlichen Diskussionen auf dem gemeinsamen Dach ihrer Häuser enden viel zu häufig ergebnislos.

Weitere Nachtichten aus der Region

Die Rezensionen für das Buch sind alle äußerst positiv. Ohne Partei zu ergreifen oder zu bevormunden, gelinge es der Autorin, die Hintergründe und Komplexität eines scheinbar unlösbaren Konfliktes für Jugendliche erfahrbar und die Spirale der Gewalt nachvollziehbarer zu machen. So beschreibt der Arbeitskreis Jugendliteratur die Handlung.

Über den Dächern von Jerusalem ist ein Jugendbuch über ein Streitgespräch auf zwei Zeitebenen. Foto: Carlsen Verlag

Über den Dächern von Jerusalem ist ein Jugendbuch über ein Streitgespräch auf zwei Zeitebenen. Foto: Carlsen Verlag Foto: Carlsen

Anja Reumschüssel, Über den Dächern von Jerusalem, Carlsen, 329 Seiten, 16 Euro.

Weitere Artikel