Der Buxtehuder SV feiert seinen Erfolg im Hallenstreit mit der Stadt und erhebt weitere Vorwürfe gegen die Verwaltung. Die Bürgermeisterin reagiert cool.
Der Streit zwischen den Machern der Handball-Bundesliga und der Stadt Buxtehude hat es offen gelegt. Es gibt hinter den Kulissen schon länger Ärger um die neue Halle Nord.
Am Samstag feierte der Buxtehuder SV Premiere in der neuen Halle Nord - zwei Tage später übt der Verein massive Kritik an der Stadt, die inzwischen das Gespräch sucht.
Nur zwei Tage nach der Bundesliga-Premiere in der neuen Halle Nord droht Streit. Die Stadt verhängt ein Trainingsverbot mit Harz - der BSV übt massive Kritik.
Die neue Halle Nord steht kurz vor der Fertigstellung, doch der Buxtehuder SV darf noch nicht rein. Der Verein fordert einen Probelauf vor dem Bundesliga-Auftakt.
Der Kampf gegen die Buxtehuder Schulkrise: Es gibt eine neue Oberschule und der Masterplan Grundschulen kommt. Das wird viele Millionen kosten - woher die kommen, ist noch offen.
Zwei kleine Grundschulstandorte in zwei benachbarten Ortschaften: Das wird auf Dauer wohl nicht mehr funktionieren. Aus diesen Gründen spricht viel für eine Fusion in Hedendorf.
Der Buxtehuder SV zieht um: Die neue Halle Nord ist fast fertig und das erste Heimspiel steht fest. So ist der Stand der Bauarbeiten und so sieht der Spielplan aus.
So ein Event hat es im Landkreis noch nicht gegeben: Am 17. August fällt in Buxtehude der Startschuss der Cyclassics. Wo die Profis langfahren - und was auf die Stadt zukommt.
In Buxtehude starten am 17. August die Cyclassics, ein mit Weltstars besetztes Radrennen. Die Details sind noch unklar. Und doch gibt es schon Konfliktpotenzial.
Vor einem Jahr hätte er noch Nein gesagt, nun will Ralf Dessel doch Buxtehuder Bürgermeister werden. Warum die Kehrtwende? Und was sagen die großen Parteien zum Kandidaten?
Die Correctiv-Recherche zum Potsdam-Treffen hatte dafür gesorgt, dass Millionen Menschen auf die Straße gingen. Die Proteste waren Grundlage für das neue Bündnis Buxtehude. Und heute?
Vom Stellvertreter zum Chef. Das ist das Ziel von Ralf Dessel. Seit Donnerstagabend wird der parteilose Jurist bei dieser Mission von beiden großen Parteien unterstützt.
Wer soll Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt im Amt folgen? CDU und SPD werden sich in dieser Woche positionieren. Eine andere Partei hat sich schon entschieden.
Alles spricht dafür, dass CDU und SPD Ralf Dessel beim Kampf um das Bürgermeisteramt in Buxtehude unterstützen werden. Wie reagieren die anderen Parteien? Und haben sie eigene Kandidaten?
Digitalisierung und Fachkräftemangel sind die Gründe, warum die Agentur für Arbeit den Standort Buxtehude aufgeben will. Der Ärger in der Stadt darüber ist groß.
Zehn Jahre im Amt der Buxtehuder Bürgermeisterin: Katja Oldenburg-Schmidt (65) nimmt im TAGEBLATT-Gespräch Stellung zu der Schulkrise, der Halle Nord und dem Wachstum der Stadt.
Den Kopf auch in schwierigen Zeiten oben behalten - dafür wirbt Buxtehudes Stadthaus-Chefin Katja Oldenburg-Schmidt. Sie sieht bei vielen Projekten Fortschritte.
Wer folgt auf Katja Oldenburg-Schmidt im Buxtehuder Rathaus? Die Parteien geben sich bedeckt, Schuld ist das Ampel-Aus. Außerdem in der heutigen Zugabe: Retter, die Asyl bekommen.
Neue Zahlen bestätigen, was seit langem bekannt ist: Die Buxtehuder Grundschulen sind völlig überlastet, ein teurer Neubau muss her. Und es gibt noch mehr schlechte Nachrichten.
Das ist der Höhepunkt des Schützenfests: Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt rief Montagabend vor dem historischen Rathaus Alexander Quade zum neuen Schützenkönig der Buxtehuder Schützengilde aus.
Das gab es noch nie. Bei der Bekanntgabe des Gewinners des Buxtehuder Bullen sitzen die beiden Erstplatzierten im Publikum. Sie erleben live das spannende Finale.
Ein zentrales Streitthema in Buxtehude findet sein Ende. Nach fünf Jahren sollen die Halepaghen-Schule und das Forum im Schulzentrum Süd wieder für parteipolitische Veranstaltungen gesperrt werden. Deshalb deutet die AfD eine Klage dagegen an.
Das neue Stadtforum in Buxtehude erlebt eine gelungene Premiere. 90 Menschen aus der Hansestadt entwickeln neue Ideen. Ziel des Forums ist es, die Bürger an der Gestaltung der Stadt zu beteiligen.
Sein Auftritt in Buxtehude sorgt für Aufregung. Maximilian Krah kommt am 12. April nach Buxtehude. Der Wahlkampftermin befeuert die Debatte um die Schulnutzung für Parteipolitik. So reagiert die Buxtehuder Politik.
Die Abschiebefantasien eines Geheimtreffens in Potsdam haben auch in Buxtehude viele Menschen erschreckt und mobilisiert. Deshalb hat sich jetzt das Buxtehuder Bündnis gegründet. Mit dabei sind bekannte Namen aus der Wirtschaft.
Gipfeltreffen zu einem brisanten Thema: Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt und Stades Landrat Kai Seefried haben über das Urteil zum Ausbau der Rübker Straße zum A26-Zubringer gesprochen. So soll es weitergehen.
Katja Oldenburg-Schmidt wählte im Stadthaus ernste Worte. Themen gab es bei der Neujahrsbegegnung viele. Von der Bedrohung der Demokratie über die Sporthallenmisere bis hin zu Angriffen auf Polizei und Einsatzkräfte.