Zähl Pixel
Frühlingserwachen

TEndlich wieder raus! Menschen im Kreis Stade genießen die Sonne

Familienausflug auf Krautsand. Nathalie (links) und Ralph Beerling (rechts hinten) aus Stade genießen Besuch und Strandfeeling.

Familienausflug auf Krautsand. Nathalie (links) und Ralph Beerling (rechts hinten) aus Stade genießen Besuch und Strandfeeling. Foto: Knappe

Von Null auf Frühling: Sonne und Temperaturen, die tagsüber knapp an der 20-Grad-Marke kratzen. Die Bürger im Kreis Stade sind am Samstag in vorfrühlingshafter Bummellaune.

author
Von Katja Knappe
Samstag, 08.03.2025, 19:31 Uhr

Landkreis Stade. Schon für die nächsten Tage ist ein neuerlicher Temperaturabfall vorhergesagt. Umso dankbarer tanken die Menschen im Landkreis Sonne und Wärme.

Michael Mann (66) aus Stade schlürft gemeinsam mit Ehefrau Sabine und Gleichgesinnten Wein auf dem Fischmarkt. „Der Weinkeller hat gerade wieder eröffnet. Es ist das erste Wochenende, wo die Sonne so scheint, dass man rausgehen kann und nicht mehr zuhause hocken muss. Die Sozialkontakte lassen im Winter nach. Da möchte man jetzt einfach wieder unter Leute gehen“, sagt Michael Mann und schiebt sich die Sonnenbrille zurecht.

Er und seine Frau haben sich zwar nicht mit anderen verabredet - „aber wir warten hier drauf, Leute zu treffen“. Und die kommen: andere Weinfreunde, man kennt sich. Claudia (66) und Udo Neubauer (73) aus Drochtersen prosten den Manns gut gelaunt zu.

Ein Prost auf die Frühlingssonne auf dem Stader Fischmarkt (von links): Michael und Sabine Mann aus Stade und Udo und Claudia Neubauer aus Drochtersen.

Ein Prost auf die Frühlingssonne auf dem Stader Fischmarkt (von links): Michael und Sabine Mann aus Stade und Udo und Claudia Neubauer aus Drochtersen. Foto: Knappe

Spontan-Ausflug nach Stade mit Hausboot-Nacht

Anja Baars (38) und Kai Below (43) aus Hamburg haben sich spontan für einen Ausflug und eine Nacht auf dem Hausboot in Stade entschieden. Gerade haben sie sich in der Hökerstraße mit Waldmeister- und Walnusseis versorgt. „Wir bummeln jetzt erstmal so durch die Stadt und essen ein Eis. Wir machen gerne Wochenend-Trips“, sagt Kai Below.

Freuen sich auf eine Nacht auf einem Stader Hausboot: Anja Baars und Kai Below genießen ihren Spontan-Ausflug nach Stade.

Freuen sich auf eine Nacht auf einem Stader Hausboot: Anja Baars und Kai Below genießen ihren Spontan-Ausflug nach Stade. Foto: Knappe

In Buxtehude hat die 16-jährige Sofiia sich für Schlumpfeis entschieden. Sie und ihre Mutter Nataliia Vanoski leben seit drei Jahren in der Estestadt und stehen auf einer der Viver-Brücken, genießen den Blick aufs Wasser. „Wir wollen jetzt spazieren gehen“, sagt Sofiia.

Die 16-jährige Sofiia und ihre Mutter Nataliia Vanoski haben sich für einen Spaziergang mit Eis in Buxtehude entschieden.

Die 16-jährige Sofiia und ihre Mutter Nataliia Vanoski haben sich für einen Spaziergang mit Eis in Buxtehude entschieden. Foto: Knappe

Hornveilchen haben Hochkonjunktur

Ingrid Büch (76) aus Buxtehude steht auf dem Wochenmarkt an einem Pflanzenstand. Ein Korb mit Stiefmütterchen soll es sein. Bei ihr im Gärtchen muss es blühen, möglichst zu jeder Jahreszeit, erzählt sie und mokiert sich über bienenfeindliche Schottergärten. „Ich brauche Blumen“, betont sie energisch.

Ingrid Büch will Stiefmütterchen für ihren Garten kaufen.

Ingrid Büch will Stiefmütterchen für ihren Garten kaufen. Foto: Knappe

Da ist sie nicht die einzige: Der Vierländer Blumenhändler Bernd Zeyn steht seit Jahrzehnten in Buxtehude und Wilhelmsburg auf dem Wochenmarkt. 30.000 Pflanzen - Hornveilchen und Stiefmütterchen - habe sein Betrieb diesmal gezogen. Die Hälfte davon sei schon verkauft, an drei Wochenenden. Hornveilchen haben den Stiefmütterchen längst den Rang abgelaufen - zu Dreiviertel kaufen die Kunden die zierlichen Hornveilchen.

Neues Leben regt sich in Gärten und Parzellen. Das große Buddeln hat begonnen. David Pfeifer (39) aus Buxtehude hat bereits am Freitag angefangen, in der 500-Quadratmeter-Parzelle seiner Familie den Rasen zu mähen. Da hat er nicht die ganze Fläche geschafft, am Sonnabend brummt der Benzin-Mäher erneut los.

Das große Buddeln hat begonnen

Buxtehuderin Jenny Resch (58) zieht es am Sonnabend magisch in ihr Grabeland. Mit zwei Freundinnen wirtschaftet Jenny Resch auf der rund 350 Quadratmeter großen städtischen Parzellenfläche. Mischlingshündin Lilly tobt in Frühlingslaune über den Rasen.

Im Grabeland von Jenny Resch aus Buxtehude fliegt die Erde. Auf der Parzelle gibt es reichlich zu tun. Jenny Resch startet mit dem Abtragen der Maulwurfshügel.

Im Grabeland von Jenny Resch aus Buxtehude fliegt die Erde. Auf der Parzelle gibt es reichlich zu tun. Jenny Resch startet mit dem Abtragen der Maulwurfshügel. Foto: Knappe

Es gibt jetzt viel zu tun: Die Holzhütte muss gestrichen, der Mini-Teich, in dem Jenny Resch noch Goldfische vermutet, entkrautet, Strauchschnitt gehäckselt und der Boden im Gewächshaus umgegraben werden. Jenny Resch fängt mit dem Abtragen der zahlreichen Maulwurfshügel an und schippt fleißig Erde in die Schubkarre. „Die kommt ins Gewächshaus.“

Erstes Sonnen-Wochenende 2025 auf Krautsand

Auf Krautsand schiebt der Kölner Ralf Herkenrath sein E-Bike über den Sandstrand. Der 55-Jährige hat sich auf der Ferieninsel einquartiert, derweil seine Ehefrau eine Freundin in Hamburg besucht. Er liebt Radtouren. Am Freitag radelte Herkenrath nach Stade, und am Sonnabend schaute er sich Freiburg an.

Sommerlich unterwegs in kurzen Hosen und Sport-Shirt: Ralf Herkenrath aus Köln erkundet Krautsand und kurze Teilstrecken des Elberadwegs.

Sommerlich unterwegs in kurzen Hosen und Sport-Shirt: Ralf Herkenrath aus Köln erkundet Krautsand und kurze Teilstrecken des Elberadwegs. Foto: Knappe

Krautsand zieht Strandliebhaber an, selbst wenn noch keine Imbissbude steht. Nathalie und Ralph Beerling aus Stade genießen Familienbesuch und Strandfeeling. Für ihre Mutter Irmtraud Gralla aus Hannoversch Münden, die mit zwei Enkelinnen Miriam und Amelie anreiste, wurden extra Campingstühle besorgt - die wurden am Sonnabend eingeweiht. Die Kinder lümmeln auf der Picknickdecke im Sand. Amelie hat sich schon mit den Füßen ins Wasser getraut.

In der Buxtehuder Fußgängerzone genießt eine 56-jährige Buxtehuderin mit Ehemann und Hündin Trude einen Milchkaffee. Für die sechsjährige Curley-Coated-Retrieverhündin Trude sei das Wetter schon jetzt fast zu warm. „Sie mag es kalt.“ Trudes Frauchen hat noch einiges vor. Die Terrasse soll gekärchert werden, außerdem geht es noch zum Baumarkt: Rindenmulch muss her.

Spontan im Womo nach Buxtehude

Claudia Mucha (51) aus Worpswede hat ihre Kindheit in Buxtehude verbracht. Gemeinsam mit Horst Schumacher kommt sie zwei, drei Mal jährlich in ihre Heimatstadt.

Claudia Mucha und Horst Schumacher aus Worpswede genießen ihren Spontan-Trip im Wohnmobil nach Buxtehude. Bummeln in der Sonne und die Gastronomie genießen sind angesagt. Die Räder haben die Beiden diesmal daheim gelassen.

Claudia Mucha und Horst Schumacher aus Worpswede genießen ihren Spontan-Trip im Wohnmobil nach Buxtehude. Bummeln in der Sonne und die Gastronomie genießen sind angesagt. Die Räder haben die Beiden diesmal daheim gelassen. Foto: Knappe

„Diesmal sind wir wegen des Wetters spontan am Freitag losgefahren, stehen jetzt mit dem Wohnmobil beim Alten Hafen.“ Die Räder haben sie diesmal nicht dabei - sie wollen einfach nur Sonne, Gastronomie und Altstadt-Flair genießen. „Und abends geht’s in den Irish Pub“, verrät Horst Schumacher.

Weitere Artikel