Es grünt, sprießt und summt. Höchste Zeit für Blumen- und Pflanzenfreunde im Landkreis Stade, loszuziehen und sich einzudecken. Ein Blick in ihre Einkaufskörbe.
Montagmorgen nach der Zeitumstellung: Sie sind so müde, der Kopf könnte Ihnen auf die Tischplatte fallen. Total normal. Experten erklären, warum Sie sich schlapp fühlen und was dagegen hilft.
Der ausklingende März tut, als wäre er der wechselhafte April: Mal scheint die Sonne, mal regnet es. Tagsüber wird es mild, nachts teils frostig. Das sind die Aussichten für diese Woche im Detail.
Kurz vor dem Wochenende kommt im Kreis Stade frühlingshaftes Wetter auf - mit viel Sonne und Temperaturen stellenweise von über 20 Grad. Doch bald darauf ist schon wieder Schluss damit.
Die Vögel zwitschern am Morgen laut, die Sonnenstrahlen werden kräftiger - der Frühling da. An der Küste werden Strandkörbe aufgestellt, Motorradfahrer machen sich startklar.
Von Null auf Frühling: Sonne und Temperaturen, die tagsüber knapp an der 20-Grad-Marke kratzen. Die Bürger im Kreis Stade sind am Samstag in vorfrühlingshafter Bummellaune.
Für das nächste Grillen mit Freunden soll es ganz besonderes Fleisch sein? Hier erfahren Sie alles, was Sie zu den verschiedenen Sorten, Qualitätsmerkmalen und Siegeln wissen müssen.
Laut einem Sprichwort macht der April, was er will. Derzeit will er es kalt und nass. Das bringt einerseits schöne Winterlandschaften, andererseits auch glatte Straßen. Es bleibt erstmal frostig.
Erdbeeren sind das ideale Essen für Sportler und Fitnesstreibende. Wie die Superfrüchte den Körper unterstützen und wann sie am besten ihre Wirkung entfalten, erfahren Sie in diesem Überblick.
Es gibt ihn in weiß, grün und violett: Spargel hat von Ende März bis zum 24. Juni Saison und ist in Deutschland beliebt. Fans des Stangengemüses greifen teils tief in die Tasche, aber das hat Grenzen.
Pollenflug-Apps verraten, welche Allergene gerade in der Luft unterwegs sind, manche bieten auch ein Symptomtagebuch an. So finden Sie die App, die am besten zu Ihnen passt.
Grauer Himmel, Regen und Gewitter: Bis zum Wochenende wird es im Land noch etwas trüb. Am Samstag erwartet der Wetterdienst dann Sommerwetter mit mehr als 25 Grad.
Schlecht einschlafen oder zu früh aufwachen - das sind die typischen Probleme nach einer Zeitumstellung. Schlafexperten erklären, warum der Körper so reagiert und geben Tipps für eine erholsame Nacht.
Der eine hat eine feine Note, der andere eine nussige. Der eine ist zarter, der andere knackiger. Damit weiße und grüne Stangen zum Genuss werden, sollten Sie die Spargel-Basics kennen.
Wann ist es dieses Mal so weit? Die Kirschblüte in Bonn lockt stets Scharen von Touristen an. Den Prognosen nach soll das Naturschauspiel bald beginnen. Selfie-Jäger können sich also bereit machen.
Der Freitag wird im Süden richtig schön - Sonnenschein und Temperaturen um die 20 Grad sind vorhergesagt. Ausgerechnet zum Wochenende legt der Frühling dann bundesweit eine Pause ein.
Vor allem in der Mitte und im Süden Deutschlands können sich die Menschen auf viel Sonnenschein freuen. Nach den bisherigen Prognosen ist es allerdings nur ein kurzes Vergnügen.
Sie sehen hübsch aus, haben es aber in sich: Osterglocken, Tulpen, Maiglöckchen und Co. können bei Kindern und Haustieren für Vergiftungserscheinungen sorgen. Worauf Sie achten sollten.
Der Frühling kommt - und wer Kinder hat, wird es daran merken, dass sich bald wieder Sandberge im Flur aufhäufen. Warum ist das so? Eine Reise zu einem der letzten Mysterien der Menschheit.
Die Natur blüht langsam auf, die Sonne scheint. Doch der Körper will bloß Ruhe und Schlaf? Was hinter Frühjahrsmüdigkeit steckt und wie man sie am besten loswird.
Zum „Waldbaden zum Frühlingsanfang“ in Tinste bei Mulsum lädt Gesa Gerken, Waldwohl-Trainerin für Waldbaden, für Sonnabend, 23. März, 10 bis 12 Uhr, ein. Beim Waldbaden zum Frühlingsanfang bieten Achtsamkeitsübungen und Meditationen die Möglichkeit, „Körper und Geist in (...).
Bei den nun milden Temperaturen lassen sich die ersten Hummeln und Schmetterlinge blicken. Als einer der ersten Schmetterlinge fliegt der Zitronenfalter mit seiner typischen Gelbfärbung bereits Anfang März.
Viel Sonne und milde Temperaturen - die Menschen in Deutschland starten mit frühlingshaftem Wetter ins Wochenende. Zum Beginn der neuen Woche ziehen dann Wolken auf.
Das letzte Drittel der Heizperiode beginnt: Durch effizientes Heizen und Lüften können Verbraucherinnen und Verbraucher gerade jetzt Energiekosten sparen. Bei schwankenden Außentemperaturen gibt es großes Einsparpotenzial.
Mehr Sicherheit mit den richtigen Reifen: Hier lesen Sie alles, was Sie zum Reifenwechsel wissen müssen - vom perfekten Zeitpunkt über die Mindestprofiltiefe bis zu den Kosten.
Rund 1000 Besucher werden erwartet beim Frühlingsmarkt in Ruschwedel am Sonntag, 24. März, 11 bis 17 Uhr. Rund 25 regionale Kunsthandwerker und Manufakturen präsentieren ihr Sortiment. Ausgestellt werden frühlingshafte Handwerkskunst und Kreatives unter anderem aus Papier, (...).
Sicherheit und Komfort liegen Ihnen beim Autofahren am Herzen? Dann verzichten Sie nicht auf einen regelmäßigen Reifen-Check. Was die Symbole über Ihre Autoreifen verraten, erklärt diese Übersicht.
Bis vor einigen Jahren waren fragwürdige Kreationen wie Pizza- oder Sushi-Eis das Aufregendste, was in deutschen Eisdielen zu finden war. Doch in der Szene hat sich etwas getan. Trends aus aller Welt.
Der Frühlingsanfang zeigt sich auch beim Wetter: Am Wochenende werden milde Temperaturen erwartet. Wolken und einige Schauer trüben allerdings das erste Märzwochenende etwas ein.
Am 1. März ist meteorologischer Frühlingsbeginn. Ein Kälteeinbruch ist den Vorhersagen nach nicht in Sicht. Ein Tief über Westeuropa sorgt für einen besonders milden Start in die neue Jahreszeit.
Mehr Sonne und höhere Temperaturen motivieren viele, sich aufs Rad zu schwingen. Zum Saisonstart hält in der Branche die Flaute an. Die Lager sind voll, die Klagen über die Politik groß.
Zum ersten Mal nach langer Pause gibt es am Sonntag wieder den Oster- und Kunsthandwerkermarkt in Oldendorf, der Lust auf neue Deko, Licht und Farben macht. Einer der Verantwortlichen blickt dem Markt besonders gespannt entgegen.
Nur müde oder schon krank? Schlafprobleme sind noch keine Schlafstörung. Hält der Zustand aber länger an, sollten Sie sich Hilfe suchen. Was Sie wissen sollten, wenn Ihre Nachtruhe dauerhaft gestört ist.
Die Nacht durchmachen? Kein Problem für den Körper, denn tanzen hält wach. Wer viel feiert, sollte ein paar Facts kennen - und immer mal wieder runterkommen und gut essen. Warum? Das erfährst Du hier.
Endlich durchschlafen: Ein Wunsch vieler Eltern. Doch Nachtruhe müssen Kinder erst lernen - das ist ein natürlicher Entwicklungsprozess. Das sollten Eltern tun, wenn dieser ins Stocken gerät.