Zähl Pixel
Wetter

Pünktlich zum Frühlingsstart vielerorts warm und sonnig

Blühende Krokusse und Sonne zum Frühlingsstart.

Blühende Krokusse und Sonne zum Frühlingsstart. Foto: Jens Kalaene/dpa

Vor allem in der Mitte und im Süden Deutschlands können sich die Menschen auf viel Sonnenschein freuen. Nach den bisherigen Prognosen ist es allerdings nur ein kurzes Vergnügen.

Von dpa Montag, 18.03.2024, 12:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Offenbach. Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsbeginn am Mittwoch soll in Deutschland die 20-Grad-Marke geknackt werden. „Erreicht werden diese Werte in erster Linie entlang des Rheins und des Mains“, teilte der Meteorologe Felix Dietzsch vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach mit. Auch ansonsten werde es überwiegend sehr mild mit Temperaturen zwischen 15 und 21 Grad.

Bereits am Dienstag liegen die Temperaturen zwischen 8 Grad auf Rügen und 18 Grad entlang des Rheins. Im Osten herrscht den ganzen Tag über schönes Wetter, im Süden und in Teilen des Westens wird es am Nachmittag freundlich. Nur im Nordwesten halten sich die Wolken hartnäckig, entlang der Nordsee regnet es am Nachmittag.

In der Mitte und im Süden wird für Mittwoch ein schönes Frühlingswetter mit teils längerem Sonnenschein erwartet, im Norden und Nordosten sieht es dagegen düsterer aus: Der DWD kündigte viele Wolken und zeitweise Regen bei 9 bis 16 Grad an. In der Nacht sinken die Temperaturen auf Werte zwischen elf Grad am Oberrhein und null Grad im Südosten Bayerns.

Mild geht es vielerorts am Donnerstag weiter. Im Norden liegen die Höchstwerte zwischen 10 und 15 Grad, ansonsten werden wieder 15 bis 21 Grad erwartet. Am wärmsten wird es am Oberrhein. Am häufigsten lässt sich die Sonne im Südwesten blicken, im Süden und Osten regnet es oft.

Nach den bisherigen Prognosen sollte die dicke Jacke aber weiterhin nicht weggepackt werden - für das nächste Wochenende deutet sich laut den Wetterexperten eine deutliche Abkühlung an.

Weitere Artikel

Ballons stören Betrieb am Flughafen Vilnius

Drohnen nahe Flughäfen haben in Europa zuletzt für Schlagzeilen gesorgt. In Litauen mussten die Behörden nun auf andere Flugkörper reagieren - zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit.

Warum Trüffel Trendfood sind

So manche Oma denkt bei „Trüffel“ an sahnige Pralinenkugeln, der Enkelin läuft beim Gedanken an Pilzpasta das Wasser im Mund zusammen. Wie eine Luxuszutat zum Alltagsprodukt geworden ist.

Ist Belgrad das neue Berlin?

Wohin 2026? Der „Lonely Planet“ schlägt wieder angesagte Reiseziele vor. Germany? No way. Die Reiseexperten schauen lieber auf andere Länder und Städte in Europa - oder gleich andere Kontinente.