Zähl Pixel
Schiff

Flugzeugträger HMS Queen Elizabeth: Unbekannte Drohne gesichtet

Der Flugzeugträger „Queen Elizabeth“ der britischen Marine fährt in den Hamburger Hafen ein. Die HMS „Queen Elizabeth“ war im Rahmen von Nato-Übungen zu Besuch (Archivbild).

Der Flugzeugträger „Queen Elizabeth“ der britischen Marine fährt in den Hamburger Hafen ein. Die HMS „Queen Elizabeth“ war im Rahmen von Nato-Übungen zu Besuch (Archivbild). Foto: Marcus Brandt/dpa

Das britische Marineschiff „Queen Elizabeth“ tritt heute die Rückreise aus Hamburg an. Ein Zwischenfall rief am Freitag die Bundeswehr auf den Plan.

Von Redaktion Samstag, 23.11.2024, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg/Landkreis. Seit dem vergangenen Montag liegt die„Queen Elizabeth“ im Hamburger Hafen. Hintergrund des Besuchs war eine NATO-Übung. Heute macht sich der britische Flugzeugträger auf den Rückweg nach Portsmouth (England), wo er am 4. November in Richtung Hamburg in See gestochen war. Das Schiff ist dann auch wieder vom Kreis Stade aus zu sehen.

Ein Vorfall am Freitag sorgt indes für Aufsehen. Die Bundeswehr bestätigt einen Bericht in der „Bild“-Zeitung über eine Drohnensichtung über dem Hafen.

TAGEBLATT-Leserin Heidemarie Müller hat den britischen Flugzeugträger HMS Queen Elizabeth am vergangenen Montag von Stadersand aus fotografiert.

TAGEBLATT-Leserin Heidemarie Müller hat den britischen Flugzeugträger HMS Queen Elizabeth am vergangenen Montag von Stadersand aus fotografiert. Foto: privat

„Die Sichtung einer Drohne am Freitag können wir bestätigen. Dabei wurde auch ein Drohnenabwehrtrupp der Bundeswehr mit HP-47 eingesetzt“, teilte ein Sprecher des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr mit. Eine Schussabgabe mit dem Störsender HP-47 sei nicht erfolgt.

Drohne über Hamburger Hafen gesichtet: Hintergründe unklar

Dem „Bild-Bericht“ zufolge soll es sich um eine etwa 1,5 mal 1,5 Meter große Drohne gehandelt haben, die nach dem Überflug in einem Container-Terminal verschwunden sei. Die Hintergründe sind unklar.

Am Montag hatte es zahlreiche Schaulustige an die Elbe gezogen, um einen Blick auf die „Queen Elizabeth“ zu werfen.

Das Schiff war auf dem Weg nach Hamburg. Wegen Sturmböen auf der Nordsee erreichte der Flugzeugträger sein Ziel, das Kreuzfahrtterminal Steinwerder, später als geplant.

HMS Queen Elizabeth – Der Flugzeugträger in Zahlen

Der Flugzeugträger ist 284 Meter lang und 73 Meter breit (zum Vergleich: ein ganzer A 380 würde quer draufpassen). Er bietet 1450 Besatzungsmitgliedern und 40 Kampfflugzeugen Platz.

Das durch Gasturbinen angetriebene Schiff gab bei seiner Indienststellung 2017 einer ganzen Flugzeugträgerklasse seinen Namen; das zweite Schiff der Reihe, die HMS „Prince of Wales“, wurde 2019 in Dienst gestellt.

Die aktuelle Position des Schiffes lässt sich online bei „Vesselfinder“ nachverfolgen. (dpa/set/vdb)

Hinweise der Redaktion:

  • Letztes Update um 13.13 Uhr.
  • Zunächst hieß es, die Queen Elizabeth habe vor 13 Jahren zuletzt in Hamburg festgemacht. Dies ist nicht korrekt, wir haben den Fehler korrigiert.
Der Flugzeugträger HMS «Queen Elizabeth» besucht den Hamburger Hafen und legt am Kreuzfahrtterminal Steinwerder an.

Der Flugzeugträger HMS «Queen Elizabeth» besucht den Hamburger Hafen und legt am Kreuzfahrtterminal Steinwerder an. Foto: Marcus Brandt/dpa

Weitere Artikel