TGrünen-Kandidat Christopher Jesse: Greta Thunberg inspirierte ihn

Welches Talent der Cuxhavener Bundestagskandidat von Bündnis 90/Die Grünen, Christopher Jesse, gern hätte? „Gedanken lesen zu können.“ Foto: Leuschner
Christopher Jesse hält nicht hinter dem Berg damit, wer ihn auf die Palme bringt. Hier verrät der Bundestagskandidat der Grünen, wer das ist - und: wofür er kämpft.
Cuxland. Es ist ein besonderer Glanz, den die Wintersonne an diesem Nachmittag auf das Cuxhavener Wattenmeer zaubert. Christopher Jesse genießt den Blick. Einen seltenen Moment der Ruhe, denn das Leben des Grünen-Politikers ist auf Wahlkampf programmiert.
Die Kälte zeigt sich in Form kleiner Eisschollen. Christopher Jesse scheint das kaum zu spüren. Mit der Winterjacke über der Schulter läuft er in Shirt und Sakko bei drei Grad unter null über die Straße. Der gebürtige Cuxhavener ist im Wahlkampf-Modus. Gerade kommt er von einem Videodreh.
„Der Faktor Social Media spielt auch im regionalen Wahlkampf eine große Rolle“, erklärt der Politiker von Bündnis 90/Die Grünen, warum er Videos für Plattformen wie Tiktok produziert, die meistgenutzte Plattform der unter 25-Jährigen.
Der 21-Jährige macht sich dafür stark, das Wahlalter auf 16 abzusenken. „Ich denke, dass man mit 16 reif ist, eine Wahlentscheidung zu treffen.“ Jesse stammt aus Cuxhaven, ist mit einer älteren und einer jüngeren Schwester aufgewachsen. In der vierten Klasse wechselte er von der staatlichen Schule zur Waldorfschule. Das habe ihn geprägt, auch politisch.
Mit 15 erste Demo für Fridays for Future organisiert
Mitten in Jesses Schulzeit fielen die ersten Aktivitäten der Umweltaktivistin Greta Thunberg. Die Schwedin, gerade mal ein halbes Jahr älter als Jesse, inspirierte ihn, über Umweltthemen nachzudenken.
„Ich habe mich gefragt, wie sieht die Umwelt hier an unserer Nordseeküste in 10, 20 Jahren aus? Klimawandel ist auch vor unserer Haustür ein Thema, deshalb setze ich mich dafür ein.“ Mit 15 organisiert er erste Demos für die Bewegung Fridays for Future.
Bundestagswahl
T Linke-Kandidatin fordert mehr Züge für die ländliche Region
Mit 16 wird er Mitglied der Grünen. Keine zwei Jahre später startet er in seinen ersten Kommunalwahlkampf. Er will in den Kreistag einziehen. Im September 2021 holt er auf Anhieb 656 Stimmen, die ihm ein Direktmandat sichern.
„Das Ergebnis zeigt, dass viele Menschen mich in diesem Gremium sehen wollten“, kommentiert er norddeutsch nüchtern. Er ist der einzige Kreistagsabgeordnete im Cuxland unter 30. Das Durchschnittsalter liegt jenseits der 50.
Jesses Kandidatur soll ein Zeichen sein
„Wir haben junge Menschen, die ihre Themen haben und in Berlin gehört werden möchten.“ Deshalb kandidiert er. Bei der Kampfabstimmung im Bundestagswahlkreis 29 - Cuxhaven-Stade II gegen Mitbewerberin Britta Sanders aus dem Landkreis Stade holt er 49 von 52 Stimmen.
Bundestagswahl 2025
T „Anders mit Sanders“: Jorker Grüne bittet zur Kampfkandidatur
Er will mit seiner Kandidatur ein Zeichen setzen. Auch gegen die AfD und andere rechte Strömungen in der politischen Landschaft. „Wir erleben es auch in den demokratischen Parteien, dass viele versuchen, sich diesen Themen anzunähern.“ Aus seiner Sicht kann das keine Option sein.
Jesse ist gegen die Elbvertiefung
Jesses Wahlkampf ist lokal ausgerichtet, eng orientiert an der ländlich und landwirtschaftlich geprägten Region. Umwelt- und energiepolitische Themen liegen ihm besonders am Herzen. Dass Cuxhaven der deutsche Hauptstandort für Offshore-Industrie ist, macht ihn stolz, „weil er viele Arbeitsplätze schafft und die Kommune stärkt“.
Genauso vehement wie für regenerative Energien spricht er sich gegen weitere Flussvertiefungen in Elbe und Weser aus. Die jüngste Elbvertiefung habe nichts gebracht: „Die Böschungen an den Ufern sind eingesackt.“
Kommunale Finanzen und Schuldenbremse
Die Auswirkungen seien auch im Wattenmeer spürbar, sagt Jesse. Er wohnt nicht weit davon entfernt – im Cuxhavener Ortsteil Döse. „Das Wattenmeer ist eines der schützenswertesten Ökosysteme, die wir haben. Das müssen wir erhalten.“
Und noch ein Thema treibt den gelernten Verwaltungswirt um, der gerade eine Fortbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst absolviert: die kommunalen Finanzen. Ein nur scheinbarer Widerspruch zu seinen politischen Ambitionen, sagt Jesse mit Blick auf die Schuldenbremse auf Bundesebene. Eine Reformation dieser Bremse hält er für unerlässlich.
Jesse, der im Kreistag unter anderem im Hochbauausschuss und im Jugendhilfeausschuss sitzt, bekommt vieles mit, was im Cuxland im Argen liegt. „Wir haben gerade erst einen defizitären Haushalt beschlossen. Wenn diese Entwicklung weiter voranschreitet, werden freiwillige Aufgaben wegfallen“, prognostiziert er.
Diskussionen um die Schließung von Schwimmbädern und Kultureinrichtungen gibt es schon jetzt. „Das sind aber genau die Dinge, die eine Region erst lebenswert machen.“ Um ein Gesetz, das höhere Investitionsschulden ermöglicht, kommt Deutschland aus seiner Sicht nicht herum.
Christopher Jesse sucht nicht nach Streicheleinheiten. „Kritik ist mir sogar lieber, solange sie sachlich bleibt.“
Auf seinem Instagram-Portal postet er auch Fotos von sich und seinem Lebenspartner. Die Offenheit im Umgang mit seinem Leben als schwuler Mann ist kein Selbstzweck.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
„Für mich ist es wichtig, meiner Generation, aber auch darüber hinaus zu zeigen, dass sie nicht alleine sind. Wir erleben in der Gesellschaft eine Feindlichkeit gegenüber queeren Menschen immer noch sehr stark. Es werden auch in Deutschland immer noch Menschen aufgrund ihrer Sexualität ermordet. Mir zeigt das, dass wir noch lange nicht am Ziel sind.
Persönlich gefragt ... Das sagt Grünen-Direktkandidat Christopher Jesse
Diese Talent hätte ich gerne ... Gedanken lesen zu können.
Einen Tag würde ich gerne mit dieser historischen Persönlichkeit verbringen ... Petra Kelly, weil sie mich mit ihrer geleisteten Arbeit bis heute inspiriert.
Für die Zukunft würde ich gerne diese Erfindung machen ... Ich würde gerne eine Maschine erfinden, mit der man sich überallhin teleportieren kann.
Der beste Ratschlag, den ich je erhalten habe, war …
Sei ein Mensch und vergiss das niemals!
Mein Lieblingsspruch ist … Du kannst nichts dafür, dass die Welt ist, wie sie ist. Du kannst aber etwas dafür, wenn sie so bleibt.
Dieser Moment in meinem Leben hat mich am meisten geprägt … als ich mich dafür entschieden hatte, mich politisch zu engagieren.
Das schönste Kompliment, das ich je erhalten habe, war ... dass ich sehr viel Empathie mitbringe.
Wem ich immer schon einmal Danke sagen wollte … meiner Familie dafür, dass sie mich immer auf meinem Weg unterstützt hat.
Dieses Buch würde ich noch mal lesen … die „Harry Potter“-Romane.
Diesen Film sollte man gesehen haben … „Interstellar“.
Diesen Podcast höre ich regelmäßig … „Jung und naiv“.
Diese Serie hat mich zum „Binge-Watching“ verführt … „Silo“.
Meine wichtigste Social-Media-Plattform ist … Instagram.
In dieser Whatsapp-Gruppe chatte ich am meisten … im Moment in der Wahlkampf-Gruppe.
Auf dem Hintergrund meines Smartphones ist ein Foto von … meinen letzten Reisen.
Meine schlechte Angewohnheit ist es ... dass ich mich über manche Politiker zu oft aufrege.
Es bringt mich auf die Palme ... wenn Markus Söder wieder Unsinn erzählt.
Damit bringe ich andere auf die Palme … immer wieder die Dinge zu hinterfragen.
Mein Vorbild oder Held ist … Petra Kelly.
Wenn ich einen Tag den Beruf wechseln könnte … könnte ich mir vorstellen, mal Architekt zu sein.
Mein schönster Urlaub ... Island (ich bin mit Fähre gefahren).
Die Zeit verfliegt, wenn ich … Zeit mit meiner Familie verbringe.
Es bringt mich zum Lachen … wenn ich einen guten Witz von meinen Freunden höre.
Ich kann nicht widerstehen … wenn man mir salziges Popcorn anbietet.
Glück bedeutet für mich … Zeit mit meiner Familie und mit Freunden zu verbringen.
Ein typischer Satz von mir ... Dann hinterfrage es doch!
Darüber möchte ich mich in Zukunft weniger ärgern … über meine gelegentliche Tollpatschigkeit.