Alle Artikel zum Thema: Politik

Politik

Norddeutschland

Pistorius hält Plädoyer für die Truppe

Für Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius war es ein Heimspiel: Im Theater Osnabrück lässt er sich interviewen und plaudert über Fotos, die Fotografin Herlinde Koelbl von ihm veröffentlicht hat.

Norddeutschland

Söders Helgoland-Reise kostete Bayern 16.000 Euro

Eine Katamaran-Fahrt, ein Lied mit einem Shanty-Chor, Fotos mit der „Langen Anna“, Gespräche mit dem Gemeinderat: Markus Söder war zu Gast auf Helgoland. Nun ist klar, was das die Bayern gekostet hat.

Norddeutschland

Hunderte Wanderer feiern 3. Oktober auf dem Brocken

„Einheit in Vielfalt“: Auf dem Brocken feiern Hunderte Wanderer und hören vom Bundestagsvizepräsidenten, warum die Erfahrungen aus dem Osten auch für den Westen wertvoll sein könnten.

Norddeutschland

Studie zu Klimaneutralität sorgt für Diskussionen

Was müsste passieren, damit Hamburg schon 2040 klimaneutral sein kann? Gutachter haben diese Frage untersucht. Bei den Parteien in der Bürgerschaft werden die Ergebnisse unterschiedlich ausgelegt.

Brennpunkte

Söder: Komme auf jeden Fall wieder

Zweimal war er schon auf Deutschlands einziger Hochseeinsel. Und er will auf jeden Fall wiederkommen, sagt CSU-Chef Markus Söder zum Ende seiner Stippvisite auf Helgoland.

Brennpunkte

Söder auf Reisen - Ein Bayer auf Helgoland

Rund 19 Stunden bleibt Bayerns Ministerpräsident Söder auf Deutschlands einziger Hochseeinsel Helgoland. Es dürfte eine der am besten dokumentierten „Reisen mit privatem Charakter“ sein.

Brennpunkte

Söder lehnt Steuererhöhungen kategorisch ab

Steuererhöhungen für Reiche, um auf der anderen Seite Einsparungen im Sozialen durchsetzen zu können? Für CSU-Chef Söder kommt das nicht infrage. Höhere Steuern sind für ihn tabu.

Brennpunkte

Söder mag lieber Küstennebel als Champagner

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ist auf dem Weg zu einem Kurzbesuch von Deutschlands einziger Hochseeinsel Helgoland. Es sei ein Freundschaftsbesuch, betont der CSU-Chef.

Boulevard

Harald Schmidt malt sich aus, was Scholz denkt

Als Olaf Scholz noch im Amt war, hat Harald Schmidt öfter Sympathie für ihn bekundet. Jetzt stellt er sich vor, wie Scholz die Geschicke von Friedrich Merz verfolgt - und was er sich dabei so denkt.

Norddeutschland

Panne bei E-Mail-Nachrichten in Landesverwaltung

Schleswig-Holstein wechselt in der Landesverwaltung von Microsoft zu Open-Source-Software. Beim notwendigen Umzug von E-Mail-Postfächern ging im Innenministerium nun etwas schief.

WeltSport

Oberdorf glaubt an Finaleinzug: „Reinknallen“

Erst Olympia, jetzt die EM. Lena Oberdorf verpasst nach ihrem Kreuzbandriss das zweite Turnier. Mit dem Herzen ist die Münchnerin aber bei der DFB-Elf. Für das Spanien-Duell hat sie eine Botschaft.

Brennpunkte

Trump will Milliarden nach WSJ-Story zu Epstein

Donald Trump fackelte nicht lange: Einen Tag nach einem Artikel, der ihn in Verbindung mit Sexualstraftäter Jeffrey Epstein brachte, klagt der US-Präsident. Und er fordert sehr viel Geld.

Brennpunkte

Trump und die Verschwörer, die er rief

Jeffrey Epstein ist seit sechs Jahren tot – doch der Fall lässt Amerika nicht los. Weil Donald Trump selbst Zweifel schürte, droht ihm nun der Kontrollverlust über seine eigene Bewegung.

Boulevard

„Stolzmonat“ gehört queerem Influencer

Die rechte Szene hat mit dem Stolzmonat eine Gegenbewegung zum queeren Pride Month gestartet. Die Markenrechte hat sich aber jemand gesichert, der den Begriff als „Symbol der Menschlichkeit“ sieht.

Boulevard

Ein Haus verschwindet, ein Bild bleibt

Vor 30 Jahren wickelten Christo und Jeanne-Claude den Reichstag in Stoff. Sie schufen ein Kunstwerk, das Deutschland nach dem Mauerfall neu erfand. Mit fünf Millionen Besuchern schrieb es Geschichte.

Brennpunkte

Putin erwähnt erstmals eine Enkelin

Kremlchef Wladimir Putin spricht selten öffentlich über seine Familie. Bei einer Fragerunde mit internationalen Journalisten gab er nun ein neues Detail preis.