TKritik an überraschender Bundestagskandidatur: Heftiger Gegenwind für Birgit Butter

Hier noch im Landtag: Die CDU-Politikerin Birgit Butter (52) zieht es jetzt in den Bundestag. Foto: privat
Die überraschende Ankündigung der CDU-Landtagsabgeordneten Birgit Butter, für den Bundestag zu kandidieren, hat in der Partei hohe Wellen geschlagen. Vorstand und Mitglieder reagieren verhalten bis verärgert auf den Vorstoß.
Landkreis. Die beiden Kreisvorsitzenden Melanie Reinecke aus Stade und Dr. Marco Mohrmann aus Rotenburg halten sich mit wertenden Stellungnahmen zu Birgit Butters angekündigter Bundestagskandidatur zurück und versuchen damit offenbar den Burgfrieden zu wahren.
Beide verweisen auf das offizielle Verfahren zur Kandidatenkür, auf das sich die beiden Kreisvorstände geeinigt haben. Im Landkreis Stade sollten alle Bewerbungen bis zum 31. Mai vorliegen.
CDU setzt auf Transparenz und direkte Demokratie
Für den Sommer wurde eine Vorstellungsrunde vereinbart, damit das Parteivolk die Chance hat, sich ein Bild von den Kandidatinnen und Kandidaten zu machen. Wer für die CDU im Bereich Rotenburg/Stade antritt, das entscheiden die Mitglieder am 19. September bei einer Urwahl.
Das heißt: Alle anwesenden CDUler haben dann Stimmrecht. Wer von den Kandidaten die meisten Unterstützer bewegen kann, am 19. September dabei zu sein, hat die besten Chancen, gewählt zu werden. Bewusst setzen Mohrmann und Reinecke mit dem Verfahren auf Transparenz und direkte Demokratie.
Urwahl: Wird der Schützenhof in Ahlerstedt zu klein?
Wo die Nominierungsveranstaltung stattfindet, ist aber jetzt wieder fraglich. Eigentlich hatte sich die CDU den Schützenhof in Ahlerstedt ausgeguckt. Angesichts der neuen Lage rechnen die Vorsitzenden mit großem Zulauf, so dass sie womöglich in eine größere Halle umziehen müssen.

Hier stimmt das Verhältnis zwischen Birgit Butter und Alexander Krause noch. Das Foto entstand bei einer Ratssitzung in Buxtehude. Beide sind dort CDU-Ratsmitglieder. Foto: Wisser
Nicht nur aus dem Bereich Stade kommen mit Alexander Krause und Birgit Butter, beide aus Buxtehude, zwei Kandidaten, auch in Rotenburg-Nord wollen sich dem Vernehmen nach ein Mann und eine Frau zur Wahl stellen.
Vanessa Zobel aus Bremervörde vierte Bewerberin
Bekannt ist, dass Nico Burfeind aus Klein Meckelsen seinen Hut in den Ring geworfen hat. Am Dienstagabend will nach TAGEBLATT-Informationen auch Vanessa Zobel aus Bremervörde-Mehedorf ihr Interesse bekunden.
In Buxtehude hat die TAGEBLATT-Nachricht von der Kandidatur von Birgit Butter für große Aufregung und Verärgerung gesorgt.
TAGEBLATT-Zugabe
T Bürgermeisterwahlen in Buxtehude und Stade: Erste Namen sind im Umlauf
Bundestagswahl
Grundmann-Nachfolge: Nächster CDU-Kandidat meldet sich
Während es die Entscheidungsträger auf Kreisebene nach außen noch zurückhaltend formulieren, ist die Stimmung im Buxtehuder Stadtverband der Christdemokraten eine andere.
Die Hedendorfer Ortsbürgermeisterin Butter und der langjährige Parteivorsitzende Krause sind in der Partei zentrale Figuren, die bisher gut zusammengearbeitet haben.
Birgit Butter und Alexander Krause zusammen erfolgreich
Bei den Kommunal- und Landtagswahlkämpfen war die Buxtehuder CDU auf dieser Basis sehr erfolgreich. Sie ist jetzt im eher roten Buxtehude stärkste Kraft und konnte das Landtagsmandat verteidigen - beides gegen den Trend auf Landes- und Bundesebene.
„Ich erwarte, dass wir zur Urabstimmung in Ahlerstedt im September nur mit einem Kandidaten aus dem Landkreis Stade antreten“, sagt Marcel Haberkorn, Vorsitzender der Buxtehuder CDU. Aus seiner Sicht ist der Kreisvorstand jetzt gefragt, einen Modus dafür zu finden.
„Wir brauchen eine Art Vorentscheidung wie beim ESC“, sagt Haberkorn. Er sei von der Kandidatur Butters am Freitagnachmittag überrascht worden.
Haberkorn: Nur mit einem Kreis-Kandidaten in die Urwahl
Aus seiner Sicht gibt es aktuell keinen Grund, die Empfehlung des Buxtehuder Vorstands für Alexander Krause zu überdenken. „Selbst wenn wir diese Frage neu diskutieren sollten, glaube ich nicht, dass wir zu einem anderen Ergebnis kommen“, so Haberkorns klare Aussage in Richtung Butter.
„Das ist Verrat am Wähler“, sagt Arnhild Biesenbach noch deutlicher. Die Fraktionsvorsitzende der CDU im Rat der Stadt Buxtehude und Vorsitzende des Stader Kreistags kritisiert, dass sich Butter schon nach zwei Jahren aus dem Landtag zurückziehen will und die CDU das direkt gewonnene Mandat im Landtagswahlkreis Buxtehude verlieren würde.
CDU verliert bei Butters Sieg das Landtagsmandat
Sollte Butter in den Bundestag einziehen, kommt der Nachrücker von der Liste der Landes-CDU und aller Voraussicht nach nicht aus dem Landkreis Stade.
Der Wahlkreis Buxtehude stünde dann bis zur nächsten Landtagswahl ohne Abgeordneten da. Wahrscheinlich würde die Stader CDU-Landtagsabgeordnete Melanie Reinecke die Vertretung übernehmen.
Das bietet dem politischem Gegner im Wahlkampf jede Menge Angriffsmunition
Arnhild Biesenbach, CDU-Fraktionsvorsitzende
„Das bietet dem politischen Gegner im Wahlkampf jede Menge Angriffsmunition“, so Arnhild Biesenbach. „Wir sind tief getroffen“, beschreibt sie die Stimmungslage in der Buxtehuder CDU nach dem Alleingang von Butter. Auch sie erwartet, dass der Kreisvorstand „die verfahrene Situation“ auflöst.
Frauen-Union und Junge Union sind überrascht
Zwei weitere wichtige CDU-Funktionsträger, die sich selbst in die Kategorie „überrascht“ einordnen, sind Silja Köpcke, Vorsitzende der Kreis-Frauen-Union und Niels Kohlhaase von der Jungen Union.
Sie sei von der Kandidatur überrascht worden, sagt Silja Köpcke aus Jork. Es werde jetzt in den kommenden Tagen und Wochen darum gehen, die Ohren offen zu halten und die Stimmung in der Partei zu erkunden, so Köpcke.
„Birgit Butter kann Wahlen gewinnen, ist eine gute Politikerin und für die Menschen da“, sagt der Buxtehuder Kohlhaase als normales CDU-Mitglied.
Er wisse das, weil er wie Alexander Krause zum Wahlkampf-Team Birgit Butters bei der Landtagswahl gehört habe. Das Buxtehuder CDU-Mitglied Susi Milewski sagte auf Nachfrage: „Ich bin fassungslos und enttäuscht.“
Krause: Zuspruch und Unterstützung am Wochenende
Die Junge Union will nach dem Ende der Bewerbungsfrist eine Empfehlung für einen Kandidaten aussprechen. Alles andere als eine Empfehlung für Krause wäre aber eine Überraschung.
Krause kommt aus der CDU-Nachwuchsorganisation, war dort Kreisvorsitzender, Bezirksvorsitzender und stellvertretender Landesvorsitzender.
Butters Vorgänger im Landtag - Helmut Dammann-Tamke - reagiert auf die Aktion seiner Nachfolgerin diplomatisch. „Wir haben jetzt zwei gute Kandidaten, die leider aus dem gleichen Stadtverband kommen. Das ist kein triviales Problem.“

Alexander Krause (37) will für die CDU in den Bundestag einziehen. Foto: Privat
Alexander Krause zeigt sich nach Kampfansage von Birgit Butter entschlossen, seine Kandidatur durchzuziehen. „Ich werde meine Bewerbung auf keinen Fall zurückziehen“, sagt er gegenüber dem TAGEBLATT. Krause habe am Wochenende unglaublich viel Zuspruch und Unterstützung erfahren.
Birgit Butter ruft die Mitbewerber am Freitag persönlich an
Butter hatte ihre langjährigen Weggefährten am Freitagnachmittag telefonisch persönlich informiert. Das galt auch für Nico Burfeind und Vanessa Zobel.

Nico Burfeind bewirbt sich für eine Kandidatur für den Bundestagswahlkreis 30 Stade I/Rotenburg II. Foto: Heiko Hastedt - Photoart
„Ich werde den Stadtverband nicht dazu zwingen, sich zwischen zwei guten Kandidaten zu entscheiden“, sagt Butter. Auch sie spricht von einer breiten Zustimmung für ihre Bewerbung.
In Buxtehude treffen die Rivalen aufeinander
Schon in dieser Woche wird sich die CDU auf Kreis- und Stadtebene mit dem Thema Bundestagskandidatur beschäftigen. Bereits am Montagabend kam es in Buxtehude im Rahmen einer turnusgemäßen Fraktionssitzung zu einem Aufeinandertreffen der beiden Rivalen. Am Mittwoch trifft sich der Kreisvorstand der CDU und wird sich mit dem Thema beschäftigen.
Fünf Abgeordneten aus dem Kreis Stade saßen im Bundestag
Bundestagsabgeordnete aus dem Landkreis Stade in den vergangenen Jahrzehnten:
- Wolfgang Schwenk (SPD, Stade), 1977 - 1987.
- Margrit Wetzel (SPD, Horneburg), 1990-94 und 1998 - 2009; unter anderem Lotsin der SPD-Küstengang.
- Horst Eylmann (CDU, Stade), 1983 - 1998; Vorsitzender des Rechtsausschusses
- Martina Krogmann (CDU, Stade), 1998 – 2010; Sprecherin Neue Medien der Fraktion
- Oliver Grundmann (CDU, Stade), seit 2013; Vorsitzender Arbeitskreis Küste der Fraktion

Hier noch im Landtag: Die CDU-Politikerin Birgit Butter (52) zieht es jetzt in den Bundestag. Foto: privat