Zähl Pixel
Verkehr

TKein Wasserstoff: EVB verkehrt ab Buxtehude eingeschränkt

Seit Ende 2022 sind die Wasserstoffzüge zwischen Cuxhaven und Buxtehude unterwegs. (Archivbild)

Seit Ende 2022 sind die Wasserstoffzüge zwischen Cuxhaven und Buxtehude unterwegs. (Archivbild) Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Bei der EVB fehlt es an Wasserstoff. Das hat Auswirkungen auf den Zugverkehr der RB33 zwischen Cuxhaven, Bremerhaven und Buxtehude. Zwischen Harsefeld und Buxtehude fallen Züge aus.

Von Redaktion Dienstag, 10.09.2024, 10:00 Uhr

Bremervörde. Aufgrund von Lieferproblemen beim Zulieferer und Tankstellenbetreiber ist die Wasserstoffversorgung für die erste Wasserstoffzug-Flotte der Welt derzeit eingeschränkt. Der Zugbetrieb auf der Regionalbahn-Linie RB 33 (Cuxhaven – Bremerhaven – Bremervörde – Buxtehude) wird dennoch fortgesetzt. „Dabei kann es allerdings zu Abweichungen kommen“, wie die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) am Dienstag mitteilte. Das Unternehmen informiert darüber auf seinen Online- und Social-Media-Kanälen.

„Wir haben Maßnahmen zur Minimierung des Wasserstoffverbrauchs eingeleitet“

„Unmittelbar nach der Information durch unseren Lieferanten über die Lieferprobleme am späten Freitagnachmittag haben wir Maßnahmen zur Minimierung des Wasserstoffverbrauchs eingeleitet“, erläutert Robert Palm, Geschäftsbereichsleiter Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Aus diesem Grund seien bereits am Wochenende so genannte Doppeltraktionen aus zwei Wasserstoff-Triebwagen durch einzelne Triebwagen ersetzt. Wo immer möglich, setze die EVB zudem Dieseltriebwagen anstelle von Wasserstoffzügen ein.

Ausfälle sind trotz der „Notfallflotte“ möglich

Da die in Bremervörde vorgehaltene „Notfallflotte“ aus fünf Dieseltriebwagen nicht ausreiche, um sämtliche Fahrten zu ersetzen, kann es zu Ausfällen einzelner Fahrten kommen. Das Team der EVB arbeitet nach eigenen Angaben gemeinsam mit der Landesnahverkehrs­gesellschaft Niedersachsen (LNVG) mit Hochdruck daran, die Auswirkungen der Lieferanten-Probleme für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten und weitere Ersatzfahrzeuge zu organisieren. Parallel arbeitet das Team des Lieferanten an der Wiederherstellung der Wasserstoffversorgung.

Lieferant und Tankstellenbetreiber stellt Wasserstoff zur Verfügung

Zum Hintergrund: Bis die geplante Herstellung von eigenem Wasserstoff aus „Grünem Strom“ vor Ort in Bremervörde anläuft, kommt der Wasserstoff für die erste Wasserstofftankstelle der Welt für Passagierzüge aus Quellen des Lieferanten und Tankstellenbetreibers, wie die EVB weiter mitteilt. Die üblicherweise genutzte Quelle des Lieferanten stehe derzeit nicht zur Verfügung.

Geschäftsführer der EVB-Gruppe: Der Ausfall der Quelle war dem Lieferanten lange vorab bekannt

Christoph Grimm, Geschäftsführer der EVB-Gruppe, begrüßte die „engagierten Maßnahmen“ des EVB-Teams zur Aufrechterhaltung des Zugbetriebs und die „gute Zusammenarbeit beim Krisenmanagement mit der LNVG“. Er äußerte in der Mitteilung zugleich Unverständnis über die Unterbrechung der Wasserstoff-Belieferung: „Der Ausfall der Quelle war dem Lieferanten lange vorab bekannt. In so einem Fall müssen belastbare Ausweichpläne stehen. Der niedersächsische Wasserstoffzug ist ein weltweit beachtetes Referenzprojekt – doch vor allem sind wir Tag für Tag für unsere Fahrgäste da. Ohne Wasserstoff stehen die Züge. Das darf nicht passieren.“

Wasserstoffzug am Bahnhof in Bremerhaven: Der Betrieb ist laut EVB trotz Lieferproblemen gesichert.

Wasserstoffzug am Bahnhof in Bremerhaven: Der Betrieb ist laut EVB trotz Lieferproblemen gesichert. Foto: Nagel

„Belieferung auf vollem Niveau“ möglicherweise ab Mitte der Woche

Wie lange die Auswirkungen der eingeschränkten Wasserstoffversorgung andauern, ist nach Angaben der EVB derzeit nicht sicher. „Der Lieferant hofft nach eigenen Angaben, ab Mitte der Woche eine Belieferung auf vollem Niveau wiederherstellen zu können“, wie das Unternehmen mitteilt.

Personalengpass sorgt für Zugausfälle

Als ob die fehlende Wasserstofflieferung nicht problematisch genug wäre, kommt es bei der EVB auch an anderer Stelle zu Engpässen:

Krankheitsbedingt streicht der Verkehrsbetrieb am Dienstag drei Zugverbindungen der RB33 zwischen Harsefeld und Buxtehude. Das teilt die EVB auf ihrer Homepage mit. Folgende Verbindungen fallen ersatzlos aus:

  • 82064 Buxtehude – Harsefeld Abfahrt 16.19 Uhr
  • 82066 Buxtehude – Harsefeld Abfahrt 17.19 Uhr
  • 82068 Buxtehude – Harsefeld Abfahrt 18.19 Uhr

Die nächsten Verbindungen sind laut EVB 16.42 Uhr / 17.42 Uhr / 18.42 Uhr ab Buxtehude. (pm/axt/set)

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel