Mate Sieber tritt aus Protest aus der FDP aus

Die Plakate von Mate Sieber hingen beim Kommunalwahlkampf 2021 in Horneburg. Foto: privat
Die ARD begleitete seinen Wahlkampf, jetzt ist Mate Sieber aus der FDP ausgetreten. Schule und Kita werden ihren Fürsprecher in der Politik trotz alledem nicht verlieren.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Horneburg. Nach dem Bruch der Ampel-Koalition ist der Horneburger Ratsherr Mate Sieber aus Protest gegen Ex-Finanzminister Christian Lindner aus der FDP ausgetreten. „Vor diesem Hintergrund möchte ich herausstellen, dass meine Grundeinstellung liberal war und bleibt“, sagt Sieber.
Wechselt Sieber die Partei?
Einem Parteiwechsel erteilt der Sozialliberale eine deutliche Absage. Mit dem Sicherheitspaket habe die FDP sich von der Rolle als Bürgerrechtspartei verabschiedet. Er vermisse die ökologische und soziale Komponente.
Bundestagswahl
T Wer ist der bessere Kandidat? Die SPD im Kreis Stade und die K-Frage
Bundespolitik
T Ampel abgeschaltet: So reagieren die Parteien im Landkreis Stade
Er bleibe allerdings Mitglied der Fraktion der FDP im Flecken Horneburg. Er war bei der Kommunalwahl 2021 direkt gewählt worden.
Zudem bleibe er Fraktionsvorsitzender im Fleckenrat. Den Sitz im Ausschuss für Bauen und Umwelt sowie den Sitz im Verwaltungsausschuss behält er. Das gelte auch für den Rat der Samtgemeinde Horneburg.
Sieber bleibt Grundsatz treu
Er behalte den Sitz im Ausschuss für Schule, Jugend und Soziales. Sieber wird die Fraktion in Zukunft im Tandem mit Hans-Dieter Schröder führen. Schröder übernimmt seinen Sitz im Samtgemeindeausschuss. Er werde seinem Grundsatz „Kommunalpolitik ist Sachpolitik“ treu bleiben - und weiter für Schulen und Kitas kämpfen.