Zähl Pixel
Konzert

Musiknachwuchs aus Buxtehude spielt vor den Mauern von Hogwarts

Andreas Désor dirigierte die Mitglieder des Jugend-Sinfonie-Orchesters beim Einspielen der Filmmusik.

Andreas Désor dirigierte die Mitglieder des Jugend-Sinfonie-Orchesters beim Einspielen der Filmmusik. Foto: Alexander Büttner

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter dem Jugend-Sinfonie-Orchester Buxtehude. Was das mit Harry Potter und Filmaufnahmen zu tun hatte, zeigt das Programm der Winterkonzerte.

author
Von Fenna Weselmann
Sonntag, 19.01.2025, 09:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Nach den Sommerauftritten kehrt das Buxtehuder Jugend-Sinfonie-Orchester am 24. und 25. Januar zurück auf die Halepaghen-Bühne. Die diesjährigen Winterkonzerte sind ein Spiegel der besonderen Erlebnisse von 2024.

Buxtehuder Orchester wirkt beim Film mit

Das junge Ensemble feierte nicht nur Premiere mit einem Freiluftkonzert auf dem Petri-Platz, einen weiteren Höhepunkt brachte die Anfrage von Patrick Merz. Der Regisseur und Autor suchte ein Orchester für die musikalische Untermalung seines Filmprojekts „Lingua Amoris“ in Kooperation mit dem ABC Bildungs- und Tagungszentrum in Hüll.

Für die Aufnahme wurde der Probenraum der Halepaghenschule kurzerhand zum Tonstudio. „Das war eine aufregende Herausforderung für uns“, erzählt der Vereinsvorsitzende des Orchesters, Alexander Büttner. „Mit welcher Hingabe und Kreativität unsere Musiker die visionären Beschreibungen des Regisseurs umgesetzt haben, hat mich begeistert.“ Insgesamt drei Werke durfte das Jugend-Sinfonie-Orchester einspielen.

Auf die Besen, fertig, los: Bei der Orchesterreise nach England stand für die Buxtehuder Musiker auch Alnwick Castle als einer der berühmten Drehorte für Harry Potter auf dem Programm.

Auf die Besen, fertig, los: Bei der Orchesterreise nach England stand für die Buxtehuder Musiker auch Alnwick Castle als einer der berühmten Drehorte für Harry Potter auf dem Programm. Foto: JSO Buxtehude

Konzert vor der Kulisse von Hogwarts

Im Herbst erwartete die Ensemblemitglieder mit einer Orchesterreise nach Newcastle das nächste Abenteuer. „Die Auswirkungen des Brexit konnten wir hautnah erleben“, sagt Büttner. Die Vorbereitung zu diesem musikalischen Austausch war geprägt von bürokratischen Hürden. Um mit den Instrumenten ein- und ausreisen zu können, war enormer Aufwand mit Blick auf Deklarationen und Zollangelegenheiten nötig. Der hat sich gelohnt.

Das Youth Orchestra Durham und das Jugend-Sinfonie-Orchester füllen den Altarraum von St. Gothric's Church

Das gemeinsame Konzert mit dem Youth Orchestra Durham in St. Gothric's Church war für die jungen Musikerinnen und Musiker aus Buxtehude ein großes Erlebnis. Foto: Alexander Büttner

Das von Andreas Désor und Hinnerk Otten geleitete Orchester spielte hier vor der berühmten Kulisse von Alnwick Castle. Auf dem Burggelände wurden einige Hogwarts-Szenen der Harry-Potter-Filme gedreht. „Das Konzert im Alnwick Garden war ein unvergessliches Erlebnis - inklusive Erinnerung an magische Flugstunden auf dem Besen“, schwärmt Büttner. Krönender Abschluss war schließlich ein gemeinsames Konzert mit dem Youth Orchestra Durham in St. Gordric’s Church.

Ein bekanntes englisches Werk krönt das Konzert

Die gesammelten Erfahrungen werden auch für das Publikum hörbar. Ein Stück aus der Filmmusik macht den Auftakt bei den Winterkonzerten. Präsentiert wird dieses zusammen mit dem von Anja Mehrhof geleiteten Concertino piccolino. In diesem Ensemble spielen Jugendliche aus den Streicherklassen im Alter zwischen 11 und 14 Jahren. Aus diesem Kreis kommt mancher Nachwuchs für das Jugend-Sinfonie-Orchester.

Nach der gemeinschaftlichen Reise steht auch etwas Englisches auf dem Programm. Das vermutlich bekannteste sinfonische Werk Englands ist der erste Marsch der „Pomp & Circumstances“ von Edward Elgar, gleichzeitig das bekannteste Werk des Komponisten.

Das Programm im Überblick

Filmmusik von Patrick Merz

zum Film „Lingua Amoris“ - präsentiert vom Concertino piccolino (Leitung Anja Mehrhof) zusammen mit dem Jugend-Sinfonie-Orchester

Ein Spaziergang durch die Oper
Ouvertüre zu „Idomeneo“ von W. A. Mozart und verschiedene Arien von Purcell, Broschi, Cherubini und Rossini

(Mezzosopran: Dana Bartels)

George Bizet

L‘Arlésienne-Suiten Nr. 1 und 2 (Auszüge)

Edward Elgar

Pomp and Circumstance March op. 31 Nr.1

Karten gibt es zum Preis von 18 Euro (ermäßigt 5 Euro), erhältlich über das Servicecenter Kultur & Tourismus, Breite Straße 2, Telefon 04161/501-2323 sowie online unter www.buxtehude.de/spielplan.

Weitere Artikel