TPlan bricht zusammen: Paar gibt Landgasthof schon wieder auf

Im Gasthof Zur Gemütlichen Ecke in Spieka-Neufeld stehen die neuen Pächter Kevin und Shannon Lauer am Tresen. Foto: Leuschner
Erneut ist Schluss. Nur zehn Monate nach der Übernahme schließt der Gasthof Zur Gemütlichen Ecke an der Nordseeküste wieder. Das Pächter-Paar erklärt die Gründe.
Spieka-Neufeld. Im März 2024 war es noch die große Hoffnung für Landgasthöfe. Jetzt ist es vorbei. Den Steuermann‘s Fischteller wird es auf unbestimmte Zeit nicht mehr geben. Die Pächter des Gasthofes Zur Gemütlichen Ecke, Shannon und Kevin Lauer, haben 150 Jahre Tradition weitergeführt. Der 37-jährige Koch aus Leidenschaft sieht trotzdem positiv in die Zukunft. Er freut sich auf mehr Familienzeit.
Was sind die Gründe für das frühe Aus der Traditionsgaststätte?
Landgasthöfe sind Saisongeschäft
Im Sommer waren wir „grandios besucht“, sagt Kevin Lauer. Auch in der Grünkohlsaison sei viel los gewesen. Ab dem 1. Oktober sei das Geschäft komplett weggebrochen. Im Vergleich zu jetzt sei das Leben als Angestellter ein Klacks gewesen. Die komplette Selbstständigkeit sei eine Herausforderung für den gelernten Koch gewesen. „Es ist schon enorm, was da an Rechnungen kommt. Diesen ganzen Ärger hast du im Angestelltenleben nicht.“ Aber aufgeben? „Nein“, sagt Lauer noch Anfang Dezember, „es macht mir so viel Spaß mit den Gästen, das kann ich nicht hinschmeißen.“
Gastronomie
T Gasthofsterben auf dem Land – Das sind die Gründe
Wie kann das Landgasthofsterben aufgehalten werden? In den Wintermonaten müssen Landgasthöfe ohne Tourismusgeschäft leben. Pächter Lauer sagt: „Von einheimischen Gästen leben reicht nicht.“ Damit spielt der Gasthofbetreiber auf den schleppenden Betrieb in der Woche an. Er setzte sich gelegentlich zu den Gästen, um herauszufinden, was die Spieka-Neufelder am Hof schätzen. Immer wieder kamen Stammgäste in das Lokal. Nun mussten alle bestehenden Reservierungen abgesagt werden.

Das Gasthaus Zur Gemütlichen Ecke liegt am Weser-Radweg zwischen Bremerhaven und Cuxhaven. Foto: Leuschner
Zusammen haben Pächter und Verpächter in die Reservierungsliste bis März 2025 geschaut. Das Ergebnis: Der langer Arbeitsweg, weniger Reservierungen als geplant und kleine gesundheitliche Probleme reichen nicht zum Weitermachen. Dennoch blickt Kevin Lauer auf eine erfahrungsreiche Zeit zurück. Für ihn steht erst einmal die Abwicklung der Geschäfte an.
Wie es jetzt weitergeht
Für Landhofbesitzer Berthold Ohrmann ist der Gasthof nur „vorübergehend geschlossen“. Einen neuen Pächter möchte er in Zukunft suchen. Konkrete Pläne gibt es noch keine. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden die Gäste auf der Website des Gasthofes informiert. Bis dahin wünscht Familie Ohrmann der Familie Lauer Gesundheit und viel Erfolg in der Zukunft.
Kevin Lauer ist sehr dankbar für die tolle Zusammenarbeit mit seinem Verpächter. „Er hat mir immer geholfen und ich habe ihm viel zu verdanken.“ Die Stammkunden des Traditionsgasthofes können nur auf eine baldige Wiedereröffnung des Lokals hoffen.