TTrotz Hampel-Gala gegen Dortmund: BSV bleibt weiterhin ohne Sieg
Anika Hampel erzielte neun Treffer gegen den BVB. Foto: Jan Iso Jürgens
Der BSV zeigte einen starken Auftritt gegen Borussia Dortmund, doch am Ende fehlten die Kräfte. Selbst die Gala der Spielmacherin reichte nicht zum Erfolg.
Buxtehude. Die personellen Sorgen des BSV haben sich in der Bundesliga längst herumgesprochen. „Buxtehude hat unglaubliches Verletzungspech gehabt“, sagte Dortmunds Trainer Henk Groener vor der Partie. Zwar warnte er vor dem schnellen Spiel des Gegners, fügte aber hinzu: „Ich gehe davon aus, dass wir in der Lage sein müssen, so ein Spiel zu gewinnen.“
Handball-Bundesliga
T Kühlschränke statt Konflikte: BSV und Stadt legen Hallen-Streit bei
Der ehemalige Bundestrainer sollte Recht behalten, aber eine leichte Aufgabe war es nicht: Der BVB setzte sich am Mittwochabend mit 34:29 (15:17) beim Buxtehuder SV durch. Für den BSV war es die erste Niederlage in der neuen Halle Nord - und auch nach sechs Spielen wartet das Team weiter auf den ersten Saisonsieg.
Buxtehuder SV - Borussia Dortmund
BSV kämpft mit großer Personalnot am Kreis
Der BSV ging erneut stark ersatzgeschwächt in die Partie - fünf Spielerinnen fallen langfristig aus. Vor allem am Kreis war die Personalnot groß: Jolina Huhnstock war am Mittwoch nach überstandener Erkrankung einmal mehr als einzige fitte Kreisläuferin gefordert.

Nationalspielerin Jolina Huhnstock. Foto: Jan Iso Jürgens
Im Tor war die Situation ebenfalls angespannt. Die reaktivierte Marie Andresen fehlte wegen eines schon länger geplanten Urlaubs, sodass Nachwuchstalent Lina Steinecke (6 Paraden) einsprang und Oliwia Kaminska (4 Paraden) unterstützte. Dennoch sah Trainer Dirk Leun seine Mannschaft in der Lage, Dortmund zu ärgern.
Sportstipendium
Jetzt abstimmen: Das sind die Kandidaten für das Sportstipendium
Der BSV blieb schon in den ersten beiden Partien in der neuen Arena ungeschlagen - 29:29 gegen Thüringen, 34:34 gegen Göppingen. Diesmal hielt der BSV wieder lange mit, ließ allerdings in der zweiten Halbzeit zu viele Chancen liegen und musste sich geschlagen geben.
BSV stark in der Abwehr - vorne viele Fehler
Vor 1381 Zuschauern, darunter 2007er-Weltmeister Torsten Jansen, stand der BSV gut in der Abwehr - wach, aggressiv, beweglich. Allerdings häuften sich in der Anfangsphase die technischen Fehler und vergebenen Chancen.
Der BSV brauchte einige Minuten, um in die Partie zu kommen. Glück für den BSV: Der Champions-League-Teilnehmer aus Dortmund, gespickt mit neun Nationalspielerinnen, tat sich ebenfalls schwer, die Fehler des BSV konsequenter zu bestrafen.
Handball-Bundesliga
T „Sind super enttäuscht“: BSV kann Derby-Fluch nicht besiegen
Handball-Bundesliga
T Beinbruch: Nächster Verletzungsschock beim BSV
Angeführt von Anika Hampel und Johanna Andresen steigerten sich die Gastgeberinnen im Angriff und erzielten den Ausgleich. Hinten glänzte immer mehr Oliwia Kaminska.
Die Torhüterin bediente zunächst Teresa von Prittwitz mit einem sehenswerten Konterpass, der kaum präziser sein konnte, bevor sie eine starke Parade im Duell mit der Dortmunderin Maraike Kusian zeigte. Der BSV ging in Führung, lag in der 23. Minute mit drei Toren vorn (13:10).
Anika Hampel aus allen Lagen torgefährlich
Vor allem Anika Hampel versprühte viel Spiellaune. Am Vorabend ihres 22. Geburtstags gelang der Spielmacherin nahezu alles: Immer wieder steuerte sie die Lücken in der Dortmunder Abwehr an, zog aus dem Rückraum ab, ließ im ersten Durchgang keine Chance liegen.
Kurz vor der Pause hämmerte sie den Ball zum 17:15 ins Tor, ihr sechster von insgesamt neun Treffern.

BSV-Handballerin Johanna Andresen. Foto: Jan Iso Jürgens
Hampel ließ nicht nach. Nach der Pause erzielte sie den ersten BSV-Treffer, war wenig später sogar von der Siebenmeterlinie erfolgreich und provozierte eine Dortmunder Zeitstrafe.
Allerdings gelang es dem BSV nicht, die Überzahlsituation auszunutzen. Im Gegenteil, Dortmund drehte das Spiel. Im Buxtehuder Tor stand nun Lina Steinecke.
Torwart-Talent Steinecke verhindert höheren Rückstand
Der BSV hatte erneut Probleme im Angriff, Dortmund nutzte diese Schwächephase jetzt besser aus und zog auf bis zu vier Tore davon (26:22).
Mit ihren Paraden verhinderte Steinecke zunächst einen höheren Rückstand. Doch wie zuletzt in Oldenburg und im DHB-Pokal beim Thüringer HC machten sich die wenigen Wechselmöglichkeiten bemerkbar - anders als beim BVB.
Dortmund lag mit fünf Toren in Führung. Hampel, die beste Werferin des Spiels, verkürzte kurz vor Schluss mit ihrem neunten Treffer. Kapitänin Teresa von Prittwitz vergab die letzte BSV-Chance.
Buxtehude bleibt damit Tabellenneunter. Weiter geht es am 1. November mit dem Auswärtsspiel gegen die TuS Metzingen.
BSV: Kaminska (4 Paraden), Steinecke (6 Paraden); Nielsen, Mittag, Frey, Hampel 9/1, Dölle 6, Oberländer, J. Andresen 3, Kaufmann, von Prittwitz 5, Huhnstock 5, Lück 1.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.