TVerkaufsoffener Sonntag: Für den Musik Markt Buxtehude endet eine Ära
Peter Schmidt hat die Ladenräume seines Buxtehuder Musik Marktes verkauft. Der verkaufsoffene Sonntag markiert das Ende einer Ära. Foto: Weselmann
Am Wochenende ist wieder verkaufsoffener Sonntag in Buxtehude. Für Ladeninhaber Peter Schmidt ist es der letzte - aber geschlossen ist sein Geschäft trotzdem noch nicht.
Buxtehude. Dass Peter Schmidt sich über kurz oder lang aus der Buxtehuder Geschäftswelt verabschieden will, stand schon länger fest. Im April hatte das TAGEBLATT bereits über die geplante Geschäftsaufgabe berichtet. Jetzt ist klar, wann der Musik Markt im Herzen der Altstadt endgültig Geschichte sein wird: Der verkaufsoffene Sonntag am 2. November wird für Peter Schmidt der letzte sein.
Musik Markt Buxtehude schließt zu Weihnachten
„Auch wenn die Schließung ja ein ganz freiwilliger Entschluss ist, bin ich mit sehr traurigem Herzen dabei und mich stimmt mein letzter verkaufsoffener Sonntag deshalb einfach wehmütig“, sagt Peter Schmidt. Kein Wunder, schließlich hat er als ehemaliger Vorsitzender des Altstadtvereins etliche solcher Aktionen mit Ideen befruchtet.
Kommunalpolitik
T Rat der Stadt Buxtehude: Lokal-Promi und Groundhopper rücken nach
Blumenampeln, diverse Illuminationen und Weihnachtsmannmützen auf den Laternen sind nur einige Beispiele. Dazu war sein Laden Keimzelle diverser Kulturprojekte - wie BuBuLaLa oder Rock Meets Classic - und für viele Musiker und Veranstaltungsmacher ein Stück Zuhause.
Für Peter Schmidt und seinen Musik Markt geht eine Ära zu Ende. Der Tag der Ladenschließung rückt nun unaufhaltsam näher. Denn seine Geschäftsräume hat der Musikalienhändler mittlerweile verkauft. Zu Beginn des neuen Jahres beginnt an dieser Stelle ein neues Kapitel in Sachen Buxtehuder Einkaufsmöglichkeiten. Eines kann schon verraten werden: Statt Musikliebhaber stehen dann Tierfreunde im Fokus.
Lokale Wirtschaft
T Offener Sonntag: Darum setzt der Handel auf dieses Angebot
Verkehrsversuch
T Bahnhofstraße in Buxtehude soll 2026 Einbahnstraße werden
Mit dem kommenden Wochenende startet der Ladeninhaber den Ausverkauf. Dabei verzichtet Peter Schmidt bewusst auf durchgestrichene Preise und ausgezeichnete Prozente. Wenn sich jemand für ein Instrument oder anderes musikalisches Equipment interessiert, sollte er sich über den Preisnachlass einfach im persönlichen Gespräch mit ihm informieren.
Der Musik Markt wird in Kürze auch wieder normale Öffnungszeiten von 10.30 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr anbieten. Nähere Informationen sind auf der Website unter www.musik-markt-buxtehude.de zu finden. Im Notfall - wenn beispielsweise dringend neue Saiten benötigt werden - können Musiker Peter Schmidt mobil anrufen. Reparaturen sind weiter wie bisher möglich.
Buxtehuder Ringel-Markt geht in die nächste Runde
Der kommende Sonntag lädt von 13 bis 18 Uhr zum Bummel durch die Geschäfte ein. In den Läden gibt es viel Neues zu entdecken und auch jenseits vom Ausverkauf im Musik Markt ist so manches Schnäppchen zu finden. Auf die Besucherinnen und Besucher warten zahlreiche Aktionen und besondere Angebote.

Im nächsten Jahr wird hier anstelle vom Musik Markt Buxtehude ein neues Geschäft seinen Platz bekommen. Foto: Weselmann
Rund um die geöffneten Geschäfte hat das Altstadtvereins-Team um den Vorsitzenden Hans-Ulrich Wiegel außerdem wieder ein buntes Programm geschnürt. Unter anderem steht eine neue Ausgabe des beliebten Ringel-Markts an. In der Altstadt präsentieren knapp 40 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker ihre Eigenkreationen. Bereichert wird die Vielfalt dazu noch durch bekannte Schausteller und Anbieter von selbst produzierten Lebensmitteln.
Laternenumzug ist auf Sonnabend verlegt
Bei dem Aktionswochenende zu Beginn der dunklen Jahreszeit darf der traditionelle Laternenumzug als leuchtender Höhepunkt nicht fehlen. Weil der Freitag diesmal im Zeichen von Reformationstag und Halloween steht, ist das beliebte Spektakel auf Sonnabend verlegt.

Der traditionelle Laternenumzug durch die Altstadt darf nicht fehlen. Foto: Altstadtverein
Los geht es um 17.30 Uhr auf dem St.-Petri-Platz, wo sich Groß und Klein dann gemeinsam mit der Feuerwehr und den Spielmannszügen auf den Weg durch die Altstadt machen. Die Organisatoren freuen sich auf die vielen Kinder, die mit ihren Laternen das abendliche Dunkel erhellen und für ein fröhliches Beisammensein sorgen.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.