TVom Schulkind bis zum Ironman: Was die Altstadtläufer in Buxtehude antreibt

Tom Kerger nimmt erstmals am Altstadtlauf teil und freut sich darauf, gemeinsam mit seinen Freunden zu laufen. Foto: Wertgen
Der Buxtehuder Altstadtlauf geht am Sonntag in die 20. Runde. Zum Jubiläum erwarten die Veranstalter einen Rekord. Für viele Sportler ist das Event besonders.
Buxtehude. „Läufst du eigentlich auch mit?“, wird Vivian Monaghan häufig gefragt. Dafür sei keine Zeit, so die 35-Jährige. Während die Sportler beim Altstadtlauf in Buxtehude um die Wette laufen, spult die Event-Managerin ihr eigenes Programm ab.
Monaghan zählt neben Gudrun und Wolfgang Stephan zu den Organisatoren des Laufs. Sie ist unter anderem für die Startnummern, Ergebnislisten, Urkunden und die Zeitmessung verantwortlich.
Kinder kommen stolz ins Ziel
Bereits im Frühjahr beginnt für Monaghan die Arbeit. Dazu zählt auch die Zusammenarbeit mit den Schulen. Das Event ist insbesondere bei Kindern beliebt. Mehrere Hundert gehen jährlich an den Start. Das TAGEBLATT ist Medienpartner des Laufs.

Im Minutentakt kommen Läufer zu Gudrun Stephan und Vivian Monaghan und holen ihre Unterlagen für den Lauf ab. Foto: Wertgen
Dabei sind nicht nur Schulen aus dem Kreis Stade. Die Grundschule aus Moisburg ist zum zweiten Mal angemeldet. Der Sohn von Sarah Stellamanns lief vor einigen Jahren mit, war begeistert und überredete seine Freunde, auch teilzunehmen.
Stellamanns holte die Lehrer dazu. Mittlerweile sei die halbe Schule angemeldet, schätzt sie, als sie bei Stackmann in Buxtehude einen ganzen Karton an Startnummern abholt. „Für die Kinder ist das ein besonderes Ereignis. Wenn sie ins Ziel kommen, sind sie vor stolz gefühlt 20 Zentimeter größer“, so Stellamanns. Eigene Trikots sind organisiert und wer wollte, konnte vorher mit den Buxtehuder Triathleten trainieren.
„Das wird ein tolles Erlebnis“
Tom Kerger ist zum ersten Mal dabei. Der Siebenjährige aus Buxtehude spielt eigentlich Handball. Als er sich für eine Teilnahme entscheidet, will seine kleine Schwester Lotte (5) auch mitmachen. „Ich freue mich, mit meinen Freunden zusammenzulaufen“, sagt er.
„Das wird mit den Anfeuerungsrufen der Zuschauer ein tolles Erlebnis“, ist sich Mutter Christiane Kerger sicher. Mehrere Tausend Fans versammeln sich traditionell an der Strecke. Auf dem Petriplatz gibt es eine große Party mit Spaßangeboten wie Hüpfburg oder Kinderschminken.
Wie immer soll der Altstadtlauf in erster Linie eine Veranstaltung für die vielen Kinder und Breitensportler sein, die seit Jahren eine Hauptrolle spielen. Darunter auch „3000 Schritte“, die Seniorengruppe des Lions-Club, für die das Event über fünf Kilometer der Jahreshöhepunkt ist, so Gudrun Stephan. Der Club sammelt auch wieder Spenden für die Krebshilfe. 2023 kamen 3000 Euro zusammen.

Sonja Küstner tritt mit ihrer Familie in der Staffel an. Foto: Wertgen
Extremsportlerin lässt es ruhig angehen
„Es geht nur um den Spaß“, sagt auch Sonja Küstner, die sonst auf extremen Distanzen unterwegs ist. Küstner ist Ironman-Finisher und lief für den guten Zweck schon einmal 95 Kilometer.
In Buxtehude geht sie mit der Familie in der Halbmarathon-Staffel an den Start. Sie hat sich mit ihrem Mann und den beiden Söhnen angemeldet. Jeder Läufer übergibt den Staffelstab nach fünf Kilometern.
Hand in Hand geht es auch bei Airbus. Das Werk hat eine Laufgruppe, die sich mittwochs in Buxtehude trifft und mit zwei Teams an den Start geht. „Es laufen Auszubildende mit Managern. Das ist eine dynamische Gruppe“, sagt Azubi Max Lange.

Airbus-Azubi Max Lange holte die Unterlagen für seine Laufgruppe ab. Foto: Wertgen
Erstmals mehr als 2000 Läufer?
Zum Jubiläum erwarten die Organisatoren einen Teilnehmerrekord: Online haben sich 1850 Aktive registriert. So viele wie noch nie. Durch Kurzentschlossene dürfte der bisherige Rekord von 2000 Läufern geknackt werden.
Nachmeldungen sind bei Stackmann in Buxtehude bis Sonnabend um 17 Uhr möglich oder am Sonntag vor Ort bis eine Stunde vor den Starts. Das Nachmeldeformular finden Aktive auf altstadtlauf-buxtehude.de.
Die Läufe und ihre Startzeiten
- 2 km Schüler (13.00 Uhr)
- 5 km Jugend (13.30 Uhr)
- 5 km Erwachsene (13.40 Uhr)
- 5 km Walker (13.45 Uhr)
- Halbmarathon (14.30 Uhr)
- Staffel-Halbmarathon (14.30 Uhr)
- 10 km Erwachsene (15.30 Uhr)
- Firmen-Staffel-Halbmarathon (14.30 Uhr)