Zähl Pixel
Projekt „3000 Schritte“

3000 Schritte für die Gesundheit in Buxtehude

Die Lions aus Einbeck und Hameln überreichen den Buxtehuder Lions-Frauen symbolisch einen Staffelstab für das Projekt „3000 Schritte“ , das Professorin Dr. Babara Zimmermann (vierte von rechts zwischen der Vorsitzenden Barbara Hofmann und S

Die Lions aus Einbeck und Hameln überreichen den Buxtehuder Lions-Frauen symbolisch einen Staffelstab für das Projekt „3000 Schritte“ , das Professorin Dr. Babara Zimmermann (vierte von rechts zwischen der Vorsitzenden Barbara Hofmann und S

Demnächst wird jeden Mittwochnachmittag eine Gruppe Senioren durch Buxtehude spazieren – unter der Führung der Frauen vom Lions-Club „Franziska von Oldershausen“, die das Projekt „3000 Schritte“ in Buxtehude angehen.

Von Jan Bröhan Freitag, 30.08.2019, 17:02 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Professorin Babara Zimmermann, Vizepräsidentin und Fachbereichsleiterin Gesundheit der Hochschule 21, hat die Idee am Donnerstagabend beim Sport-Gesundheits-Talk im Modehaus Stackmann vorgestellt. Der Lions-Club Einbeck war Vorreiter, in Hameln zogen sie nach und nun mobilisiert auch Buxtehude seine älteren Mitbürger. Die Lions wollen die Initiative „3000 Schritte“ in ganz Deutschland etablieren. Dr. Babara Zimmermann sagt: „Buxtehude bewegt sich.“ Das ist ein Lob. Als sie das Lions-Projekt bei der Stadtverwaltung vorstellte, habe die Stadt sofort zugesagt und das Organisatorische übernommen. „Wir wollen Senioren, einsame Menschen abholen“, sagt Zimmermann, „wir wollen alte Menschen motivieren, sich zu bewegen.“ 3000 Schritte für die Gesundheit, Kommunikation durch Bewegung, Kennenlernen durch die gemeinsamen Spaziergänge – das sind die Ziele dieser Bewegung. „Und die Migration wird von Anfang an mitgenommen“, sagt Zimmermann. Nachgekommene Eltern von Migranten seien schon interessiert, sagt sie.

In Einbeck funktioniert das „3000 Schritte“-Projekt seit eineinhalb Jahren, jeden Mittwochnachmittag, ganz hervorragend. Im Schnitt kommen 60 Bürger im Alter ab 60 Jahren. „Die wollen erst mal gebändigt werden“, erzählt ein Einbecker Lions-Vertreter. In Hameln führen die Lions ihre Mitbürger jeden Mittwochnachmittag über unbekannte Wege durch die Stadt. „Wenn ein 80-Jähriger dann sagt, er habe seine Geburtsstadt noch nie aus dieser Sicht betrachtet, ist das schön“, berichtet ein Lions-Vertreter aus Hameln.

In Buxtehude erarbeiten H21-Studenten gerade eine barrierefreie Strecke. Auch hier können die Spaziergänge variieren. „Das wird sich alles entwickeln“, sagt Zimmermann. Die Teilnehmer werden sicherlich eigene Ideen einbringen. Freiwillige Begleiter werden ausgebildet. Einige Freiwillige gebe es bereits. An der BBS und an der Hochschule sollen weitere für das wöchentliche Projekt gefunden werden. „Wir nehmen aber auch gerne ältere“, sagt Zimmermann.

Bei Stackmann haben die Lions aus Einbeck und Hameln den Buxtehudern symbolisch einen Staffelstab für das Projekt überreicht. Der Startschuss soll am Sonntag, 8. September, beim Altstadtlauf sein (siehe auch Seite 12). Dann werden die ersten Senioren ihre 3000 Schritte machen. Ab dann startet das Projekt mittwochs durch.

Und, Humor muss sein: Der Mittwochnachmittag hat sich als 3000-Schritte-Termin etabliert. Warum? Weil dann die meisten Arztpraxen geschlossen sind, sagen die Einbecker schmunzelnd. Das Ziel des Projekt ist es freilich, die Senioren zu motivieren und fit zu machen. Dann spazieren sie auch anderntags, vielleicht mit neuen Bekanntschaften aus dem Lions-Projekt.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.