T72-Jährige landet mit E-Volvo in Stader Altstadt auf der Seite – Eingeklemmt

Durch die Wucht des Aufpralls landete der Volvo der Seniorin auf der Seite. Foto: Vasel
Schwerer Unfall zum Feierabend am Stader Salztorswall: Eine Seniorin aus dem Alten Land touchiert einen geparkten Pick-up. Ein Feuerwehrmann reagiert sofort.
Stade. Es ist nicht der erste Unfall dieser Art in der Stader Altstadt: Am Montagnachmittag verlor eine 72-jährige Autofahrerin nach einer Kollision mit einem am Straßenrand geparkten Fahrzeug am Stader Salztorswall die Kontrolle und kippte gegen 16.45 Uhr mit ihrem Elektro-Volvo auf die Seite. Die Frau aus Hollern-Twielenfleth wurde in ihrem Auto eingeklemmt, die Airbags lösten aus.
Die 72-Jährige war in Richtung Stader Hafen/Hansestraße unterwegs, als sie mit der Beifahrerseite den geparkten Pick-up aus Süddeutschland touchierte. Ein zufällig vorbeikommender Feuerwehrmann war als Ersthelfer sofort an der Unfallstelle. Die Polizei lobte seinen Einsatz.
Er nahm Kontakt mit der Frau auf und versorgte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle mit weiteren Informationen. Der eingeklemmten Frau gelang es schließlich, die Beifahrertür zu entriegeln. So konnte der Feuerwehrmann mit drei weiteren Ersthelfern die Fahrerin per Rautek-Handgriff aus dem Unfallwagen befreien. Der Rettungs- und Bergungshandgriff ist nach seinem Erfinder Franz Rautek benannt.
72-jährige Autofahrerin nach Unfall ins Elbe Klinikum
Nach der Erstuntersuchung vor Ort wurde die 72-Jährige in das Stader Elbe Klinikum gebracht. Die Polizei ging zunächst davon aus, dass die Seniorin bei dem Unfall leicht verletzt wurde.
Der Salztorswall auf dem Altstadtring wurde voll gesperrt. Es kam zu Behinderungen und einem Stau in der Innenstadt. Zug I der Stader Feuerwehr rückte mit 25 Rettern aus. Sie nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und unterstützten die Polizei bei der Verkehrsregelung.
In der Vergangenheit hat es bereits ähnliche Unfälle an selber Stelle gegeben. Zuletzt 2022 landete eine BMW-Fahrerin nach einem Zusammenstoß mit einem geparkten Auto auf dem Dach; Unachtsamkeit und nicht angepasste Geschwindigkeit waren Ursachen der Unfälle auf dem Abschnitt nach der Linkskurve.