Zähl Pixel
Blaulicht

Beispiellose Diebstahlserie im Landkreis Stade setzt sich fort

Am Horneburger Bahnhof sind bei zwei geparkten Autos die Seitenscheiben eingeschlagen worden.

Am Horneburger Bahnhof sind bei zwei geparkten Autos die Seitenscheiben eingeschlagen worden. Foto: dpa-tmn

In Stade stehen die nächsten Firmengebäude jetzt nackt da. In Horneburg werden Pendler das Ziel von dreisten Dieben.

Von Redaktion Dienstag, 17.12.2024, 18:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade/Horneburg. Buxtehuder Betriebe, die Stadtwerke, Gasthöfe, die Kirche in Bliedersdorf, Einfamilienhäuser allerorten: An immer mehr Gebäuden fehlen neuerdings die Regenrinnen. Die beispiellose Diebstahlserie der vergangenen Wochen im Landkreis Stade hält unvermindert an. Das Kupfergeschäft scheint ein lukratives.

In der Nacht von Freitag auf Sonnabend haben die unbekannten Täter erneut zugeschlagen. In Stade in der Straße Am Tennisplatz sind gleich an zwei nebeneinander liegenden Firmengebäuden die Kupferfallrohre „fachmännisch“ abmontiert und entwendet worden. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere 100 Euro.

Die Ermittlungen blieben bislang ohne Erfolg. Einziger Anhaltspunkt: Der oder die Täter müssen zum Abtransport mit einem entsprechenden Fahrzeug unterwegs sein. Wichtig für die Polizei: Zeugenhinweise. Wer in Stade in der Nacht zum Sonnabend etwas Verdächtiges beobachtet hat, meldet dies der Polizeiinspektion Stade unter Telefon 04141/102215.

Autos am Horneburger Bahnhof aufgebrochen

Wie die Polizei weiter mitteilt, seien vermutlich in der Nacht zu diesem Dienstag zwei auf dem Pendlerparkplatz abgestellte Autos am Horneburger Bahnhof aufgebrochen worden. Es sei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen worden, das Innere dann durchwühlt worden.

„Ob und was dabei erbeutet werden konnte, steht zurzeit noch nicht fest“, sagt Polizeisprecher Rainer Bohmbach. Der reine Sachschaden wird vorerst auf rund 1000 Euro beziffert.

Zeugen gebe es bislang nicht. Die Polizei in Horneburg bittet um mögliche Hinweise unter der Rufnummer 04163/828950.

Gelegenheit macht Diebe

Die Polizei ruft dazu auf, selbst beim kurzen Verlassen des eigenen Autos keine Handtaschen, Rucksäcke oder sonstigen Wertgegenstände sichtbar im Innenraum zurückzulassen. Am besten sollte man das persönliche Hab und Gut mitnehmen oder im Kofferraum mit geschlossener Ladeklappe verstauen, so Bohmbach. „So kann verhindert werden, dass Autoaufbrecher schon beim Hineinsehen ins Auto eine Beute erblicken und dann die Tat umsetzen.“

Denn: Gelegenheit macht Diebe. (tip)

Weitere Artikel