Zähl Pixel
Gemeinschaft

T„Lebenstraum ist wahr geworden“: Er ist der neue Schützenkönig von Jork-Borstel

Die Adjutanten Gerd Herrmann und Volker Garrn (rechts) nehmen den neuen König des Schützenvereins Jork-Borstel, Michael Monat, in ihre Mitte.

Die Adjutanten Gerd Herrmann und Volker Garrn (rechts) nehmen den neuen König des Schützenvereins Jork-Borstel, Michael Monat, in ihre Mitte. Foto: Vasel

Michael Monat ist der neue König des Schützenvereins Jork-Borstel. Die Altländer feierten ihren neuen Regenten und seine Frau Petra im Festzelt. Das sind die weiteren Würdenträger.

author
Von Björn Vasel
Dienstag, 26.08.2025, 13:50 Uhr

Jork. Um 19.30 Uhr stieg die Spannung. Nach dem Einmarsch der Schützen ergriff die Vorsitzende Anna-Lena Scheibe am Sonntag das Wort: „Das Schützenfest ist wie im Fluge vergangen.“

Das Kinderschützenfest sei auch in diesem Jahr unter dem Motto „Farbenrausch“ wieder ein Erfolg gewesen. Anna-Lena Scheibe sprach von einer „super Beteiligung“. Sie dankte der Feuerwehr und der Polizei für die Unterstützung beim Festumzug.

Bewegende Krönung des neuen Königs

Bei der Abdankung der alten Würdenträger flossen Tränen. Tagsüber waren die Schützen - vor der Ermittlung des neuen Königs und der neuen Königin - bei der Hänseltour durch Jork und Borstel gezogen. Ausgelassen sei auch die Feier in der Königsburg von Helmut Holl gewesen. Scheibe machte es spannend. Kurz nach 20 Uhr lüftete sie auf der Bühne im Festzelt das Geheimnis: Michael Monat ist der neue König des Schützenvereins Jork-Borstel von 1953.

Sichtlich gerührt: Michael Monat bei der Krönung mit der Königskette.

Sichtlich gerührt: Michael Monat bei der Krönung mit der Königskette. Foto: Vasel

Dem 61-jährigen Jorker standen die Tränen im Gesicht. Er war sichtlich bewegt, als ihm die schwere Königkette umgelegt wurde. Die neue Majestät konnte ihr Glück kaum fassen. Für Michael Monat war nach eigenen Worten „ein Lebenstraum wahr geworden“. Der Jorker war erst vor zwei Jahren in den Schützenverein Jork-Borstel eingetreten - „wegen der hervorragenden Geselligkeit“.

Der eingefleischte St.-Pauli-Fan arbeitet als Gebäudereiniger bei der Hansestadt Buxtehude. Mindestens 20 Termine warten jetzt auf ihn und seine Frau - von rauschenden Königsbällen bis zu ausgelassenen Schützenfesten in der Region. Zwei erfahrene Schützen werden ihn im Schützenjahr 2025/2026 als Adjutanten unterstützten: Ex-Präsident Volker Garrn und Gerd Herrmann.

Vorsitzende hebt sich als Königin selbst aufs Schild

Zuvor hatte sich Scheibe selbst auf den Thron gesetzt. Als Vorsitzende konnte sie selbst verkünden, dass sie neue Schützenkönigin von Jork und Borstel geworden ist. Mit einer satten 20 hatte sich die 1. Vorsitzende Anna-Lena Scheibe selbst auf den Schild gehoben. Die Freude kannte keine Grenzen. Ihre Adjutantinnen sind Frederike Wawrzyniak, Merle Petersen, Lena Lechelt und Anika Kuck.

Die Vorsitzende Anna-Lena Scheibe erteilt dem neuen Schützenkönig Michael Monat das Wort. Sie selbst wurde mit einer satten 20 zur Schützenkönigin.

Die Vorsitzende Anna-Lena Scheibe erteilt dem neuen Schützenkönig Michael Monat das Wort. Sie selbst wurde mit einer satten 20 zur Schützenkönigin. Foto: Vasel

Weitere Würdenträger im Festzelt: Ann-Kathrin Rieper (Spatzenkönigin), Oli Mauruschat (Jungschützenkönig) und Jeanette Hinners (Bürgerkönigin). Bereits am Sonntagmorgen waren die neuen „Besten“ proklamiert worden: Gaby Schier (Beste Dame), Claus Rieper (Bester Mann - Freihand), Markus Wilke (Bester Mann - Auflage) und Heinz Schacht (Spreenkönig).

Die Würdenträger des Schützensjahres 2025/2026 beim Gruppenfoto im Schießstand des Schützenvereins Jork-Borstel.

Die Würdenträger des Schützensjahres 2025/2026 beim Gruppenfoto im Schießstand des Schützenvereins Jork-Borstel. Foto: Vasel

Die neuen Kinderwürdenträger stellte Scheibe im Festzelt namentlich vor: Kian Hagel und Lene Hinners stellen das Prinzenpaar. Josefine Steinforth ist Kinderkönigin, Maximilian Kuntz ist Kinderkönig. Silja Stielke wird als Jugendkönigin in die Annalen des Schützenvereins eingehen.

Die Altländer Blasmusik sorgt für die musikalische Begleitung.

Die Altländer Blasmusik sorgt für die musikalische Begleitung. Foto: Vasel

Die Altländer Blasmusik gab wieder alles: Mit „Bella ciao“ erklang sogar ein italienisches Partisanenlied im Festzelt - allerdings in abgewandelter Form als Hänsellied der scheidenden Damenkönigin Katrin Lampé. Für sie ist der Verein schlicht Heimat.

Eine Schützin reist jedes Jahr aus NRW an

Die Gemeinschaft unter den Schützenbrüdern und -schwestern sei hervorragend. Für das dreitägige Schützenfest reist sie mit ihrem Mann jedes Jahr aus Mönchengladbach an. Die Bürgerkönigin von 2017 war ein Jahr später in den Verein eingetreten und habe es keinen Tag bereut. Auch nach ihrem Umzug nach NRW blieb das Volksfest im Alten Land ein fester Termin im Familienkalender. Mit Gaby Schier, Karin Röhrs sowie Melanie Feindt hatte sie drei Frauen als Adjutantinnen an ihrer Seite, die ebenfalls für ihren Verein und das Schützenwesen brennen. Sie gab ihrer Nachfolgerin Scheibe mit auf den Weg: „Wir Schützenköniginnen sind das Herz der Vereine nach außen.“

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel