TPendler können aufatmen: Ein Ende der Vollsperrung in Neuenfelde ist in Sicht

Unablässig zertrümmern die rotierenden stählernen Meißel einer Fräse den Asphalt auf der Kreuzung Nincop in Hamburg-Neuenfelde. Foto: Vasel
Die Trinkwasserleitung ist repariert, jetzt saniert Hamburg Wasser die voll gesperrte Kreuzung in Neuenfelde. Nach dem Rohrbruch werden Forderungen nach einem Lkw-Verbot laut. Wann der Verkehr wieder rollen soll.
Neuenfelde. Seit Freitag rotieren die stählernen Meißel einer Fräse und zertrümmern den Asphalt. Hamburg Wasser hat mit der Fahrbahnsanierung begonnen. Seit elf Tagen ist der Obstmarschenweg im Bereich der Kreuzung Nincoper Straße/Nincoper Deich voll gesperrt. Hamburg-Pendler müssen mit ihren Pkw zum Teil weite Umwege in Kauf nehmen und Lkw-Fahrer über die Bundesstraße 73 ausweichen.
Damit nicht genug: In der Hasselwerder Straße - eine der örtlichen Ausweichstrecken - gab es am Wochenende ebenfalls einen Wasserrohrbruch. Die zweite aktuelle Vollsperrung auf der Höhe der Hausnummer 12 soll am Montag aufgehoben sein. In Vierzigstücken rollt seit Mittwoch wieder der Verkehr, dort war vor Weihnachten ein Abwasserrohr gebrochen. Auch dieser Abschnitt der Hauptroute durch das Alte Land war wochenlang dicht. „Die Asphaltierungsarbeiten hatten sich durch den Protest der Bauern in Finkenwerder um einen Tag verlängert“, sagt die Sprecherin von Hamburg Wasser, Nicole Buschermöhle.
Verkehr soll ab 12. Februar wieder rollen
Auf der Kreuzung Nincoper Straße/Nincoper Deich muss die Straße wegen der Unterspülung teils neu aufgebaut werden. Wenn die Asphaltwerke liefern und das Wetter mitspielt, soll die Straße laut Hamburg Wasser nächste Woche fertig werden. Dann könnte der Verkehr am Montag, 12. Februar, wieder rollen. Lidl wäre wieder aus allen vier Richtungen (Rübke, Francop, Jork und Finkenwerder) erreichbar.

Blick auf die Kreuzung: In der Fahrbahn klafft nach dem Wasserrohrbruch ein tiefes Loch. Foto: Vasel
2023 gab es 299 Wasserrohrbrüche. Zum Vergleich: 2018 waren es mehr als 600, so Buschermöhle. 5500 Kilometer misst das Trinkwassernetz, auf 5800 Kilometer kommt das Abwassernetz. Beide würden stetig erneuert.
Wasserrohrbruch
T Tagelange Sperrung: Nincoper Straße wird aufgestemmt
Doch nicht nur Pkw- und Lkw-Fahrer, sondern auch ÖPNV-Nutzer sind betroffen. Die Buslinie 2040 fährt wegen der Vollsperrung in Nincop aktuell nicht über den Marschkamper Deich, sondern über Domänenweg/Neuenfelder Fährdeich an Seehof-Siedlung und Sietas-Werft vorbei. Seitdem fahren „deutlich“ mehr Fahrgäste mit, so Dr. Boy Friedrich von der Bürgervertretung.
Lkw-Verbot für Nincoper Deich gefordert
Auch Cranzer, sie können die Fußgängerbrücke über die Este nutzen, steigen am Inneren Sperrwerk zu. Solange der Bus wegen der Vollsperrung der K39 nicht über Borstel fährt, sollte deshalb die Route in Neuenfelde geändert werden.

Durch die Umleitung - infolge der Vollsperrung an der Lidl-Kreuzung in Neuenfelde - hat der 2040er mehr Fahrgäste. Foto: Vasel
Dann hätte der Rohrbruch auch etwas Positives bewirkt. Langfristig müsse der 2040er (Buxtehude-Jork-Finkenwerder) von der Rüschhalbinsel bis zum Anleger Finkenwerder verlängert und an die Hadag-Fährlinie 62 angebunden werden.
Die Bezirksabgeordnete Corine Veithen (Grüne) mahnt - mit Blick auf die wenigen Straßen in der Marsch - schnellere Reparaturen insbesondere in der Sturmflutzeit an. Anstatt den Busverkehr einzuschränken, sollten Taxi-Busse eingesetzt werden. Die kämen auch durch Baustellen. Außerdem müsse Hamburg ein Lkw-Fahrverbot für die Straßen Nincoper Deich, Marschkamper Deich und Neuenfelder Fährdeich durchsetzen, um die Infrastruktur vor weiteren Schäden durch Schwerlastverkehr zu schützen. Der überörtliche Lkw-Verkehr sollte B73, A7 und Finkenwerder Umfahrungsstraße nutzen.
Wie KVG-Busse der Linien 257, 550 und 2040 jetzt fahren
Durch die Fertigstellung der Baustelle verkehren die Linien 257, 550 und 2040 ab Sonnabend, 3. Februar, wie folgt:
Die Linie 257 (Jork - Neuenfelde - Francop - Hohenwisch - Neugraben) fährt wieder den regulären Linienweg, mit Ausnahme der Haltestelle „Marschkamper Deich“. Diese Haltestelle kann weiterhin nicht bedient werden.
Auf einigen Fahrten werden die Haltestellen „Seehofring“, „Neuenfelder Fährdeich“, „Neuer Fährweg“, „Sietas“, „Alter Fährweg“, „Liedenkummer Bogen“ und „Marschkamper Deich 72“ zusätzlich bedient.
Die Linie 257 (Cranz - Neuenfelde - Francop - Hohenwisch - Neugraben) fährt wieder den regulären Linienweg, mit Ausnahme der Haltestellen „Neuenfelder Fährdeich“, „Neuer Fährweg“, „Sietas“, „Alter Fährweg“, „Liedenkummer Bogen“, „Seehofring“, „Seehof“ und „Marschkamper Deich“. Diese Haltestellen können weiterhin nicht bedient werden.
In diesem Zuge werden auch die Pendel- und Shuttleverkehre zwischen Vierzigstücken und Neugraben sowie zwischen Hohenwisch und Neugraben eingestellt.
Die Linie 550 (Fischbek - Neu Wulmstorf - Neuenfelde - Finkenwerder) fährt weiterhin noch bis zur Haltestelle „Nincoper Deich“ in Rübke.
Auf der Linie 2040 entfallen weiterhin die Haltestellen „Marschkamper Deich 72“, „Marschkamper Deich“ und „Seehof“.
Die KVG weist darauf hin, dass ab 3. Februar geänderte Fahrpläne auf den Linien 257 und 2040 gelten. Fahrgäste werden gebeten, sich vor Reiseantritt über die Fahrtzeiten zu informieren. Alle aktuellen Meldungen zum Busverkehr im Landkreis Stade sind in der Fahr-Planer-App für Niedersachsen und Bremen verfügbar.