TAuf diesen Bühnen im Kreis Stade weihnachtet es für Kinder

Max & Moritz kommen mit neuen Streichen auf die Stadeum-Bühne. Foto: Philipp Plum Fotograf
Streikende Wichtel, Mäuse auf der Elbfähre und musikalische Weihnachtsgans: Im Advent hat Theater für Kinder und Familie Hochkonjunktur. In der Region gibt es viel zu erleben. Ein Überblick.
Buxtehude. Es ist wieder Weihnachtsmärchenzeit. Diese Tradition wird auch im Landkreis gepflegt. In der Adventszeit gibt es jede Menge Theatererlebnisse für Kinder und Familien. Die reichen vom Abenteuer in der Manege bis zum Wichtelstreik und einem charmanten Schneemann.
Zirkuszauber zum Mitbestimmen in Stade
Zum 2. Advent zieht im Stadeum die Weihnachtsgans Auguste bei Kammersänger Luitpold Löwenhaupt und dessen Familie ein. Man will ja schließlich wissen, was man zu Weihnachten auf dem Teller hat. Doch das Federvieh ist quicklebendig, hoch musikalisch, kann sprechen und wird zur besten Freundin der beiden Kinder. Was am Ende aus dem geplanten Festbraten wird, erzählt Karin Epplers fantasievolle Fassung des Kinderbuchs von Friedrich Wolf am 8. Dezember, 14 Uhr, für Kinder ab vier Jahren.

Diesen Advent heißt es in Stade Manege frei für ein Mitbestimmstück. Foto: Axel Biewer
Manege frei heißt es am 14. Dezember um 15 Uhr für alle ab drei Jahren. Trommelwirbel, knisterndes Staunen, Kribbeln im Bauch und ein Eis in der Hand - so stellt man sich einen Besuch im Zirkus vor. Doch plötzlich steht da Charlie in der Manege, die eigentlich an ihrem Stand Popcorn verkaufen soll. Dabei hat sie doch ganz andere Talente in ihrer Tasche. Das Mitbestimmstück von Caroline Wybranietz kitzelt die Fantasie und zeigt, dass es sich lohnt, Herausforderungen anzunehmen, um ungeahnte Stärken zu entdecken.
Im Stadeum machen Max und Moritz ihre Streiche
Wer erinnert sich noch an die Streiche von Max und Moritz? Um die beiden bösen Buben von Wilhelm Busch ist es etwas still geworden. Deshalb wird ihre Geschichte im Stadeum einfach weitererzählt und M & M - wie die zwei sich jetzt nennen - stehen so frech wie eh und je vor ihrem Publikum. Mit neuen Streichen bringen die zwei am Sonntag, 15. Dezember, um 15 Uhr in einer frischen Version wieder Farbe in ihre Welt und behaupten sich als Systemverweigerer gegen die Welt der Erwachsenen, deren Regeln und Einschränkungen. Empfohlen wird die preisgekrönte Inszenierung des Neuen Globe Theaters Potsdam für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren.
In Buxtehude kommen zwei Musicals auf die Bühne
Die Stadt Buxtehude bringt am 7. Dezember um 16 Uhr das Schnee- und Wintermusical „Steffi und der Schneemann“ für alle ab vier Jahren auf die Halepaghen-Bühne. Steffi ist sauer auf ihren besten Freund Tom. Er kommt mal wieder zu spät und crasht ihre Kinoüberraschung. Zum Glück trifft Steffi auf einen sprechenden Schneemann, der ihr mit winterlichem Charme hilft, sich wieder mit Tom zu versöhnen.

Birgit Steinhart führt mit Kindern aus der Region das Familienmusical „Weihnachtsstress in der Wichtel-Gang" im Kulturforum auf. Foto: Birgit Steinhart
Das Kulturforum präsentiert am gleichen Tag um 14 Uhr das neue Familienmusical „Weihnachtsstress in der Wichtel-Gang“ von und mit Birgit Steinhart. Jette, ihre Feen-Schwestern und eine Wichtel-Gang helfen dem Weihnachtsmann beim Verpacken der vielen Weihnachtspakete. Heiligabend rückt immer näher und die Wichtel haben auf einmal ganz anderes im Sinn.
Hase und Igel ergründen den Sinn von Weihnachten
Natürlich sind auch Hase und Igel wieder im Kulturforum dabei: „Weihnachten - Es geht nicht nur um Geschenke…“ heißt das Thema des Familientheaters am Sonntag, 15. Dezember, um 15 Uhr. Ben Soyka und Janika Görres vom Theater Orange Hamburg kommen schon seit Jahren in der Vorweihnachtszeit nach Buxtehude, um die Geschichte um die berühmten Märchenfiguren mit Witz und Poesie weiterzuspinnen.

Ben Soyka und Janika Görres haben im Kulturforum wieder eine neue Geschichte von Hase und Igel zu erzählen. Foto: Theater Orang Hamburg
Die beiden Feld-Wald-Wiesen-Bewohner wollen sich wie jedes Jahr mit Liedern auf die Weihnachtszeit einstimmen. Da stoßen sie plötzlich auf die Frage: Warum feiern wir eigentlich Weihnachten? Und die Tiere finden heraus, dass es dabei nicht nur um Geschenke geht.
Auf Schloss Agathenburg gibt es eine Mäusehochzeit
Eingebunden in den Wintermärchen-Weihnachtsmarkt wird auch der Ewer Margareta zur Bühne. Hier werden am 1. Dezember und 8. Dezember jeweils 14 und 15.30 Uhr in der Luke 2 „Die Abenteuer der kleinen Möwe“ auf ihrem Flug zum Weihnachtsmann aufgeführt. Das Papiertheater ist für Kinder ab vier Jahren geeignet.
Auf Schloss Agathenburg feiern „Die Stadtmaus und die Landmaus“ am 15. Dezember um 15 Uhr Hochzeit. Das preisgekrönte Figurentheater für Kinder ab vier Jahren versetzt die bekannte Fabel über die Suche nach dem gemeinsamen Glück auf eine Elbfähre bei Hamburg.

Der Historische Kornspeicher in Freiburg präsentiert Kurioses rund um „Kuckuck, Krake, Kakerlake“. Foto: Kirschkern Compes & Co.
Im Historischen Kornspeicher in Freiburg heißt es derweil für alle ab sechs Jahren: Willkommen auf dem Jahrmarkt der tierischen Seltsamkeiten. Das Kinder- und Jugendtheater Kirschkern Compes & Co.ist wieder zu Gast und präsentiert am 3. Advent um 16 Uhr Kurioses rund um „Kuckuck, Krake, Kakerlake“. Mit ihrer Bilderorgel erzählen sie von schmusenden Affen, schwangeren Männchen und Kot essenden Käfern.
Nähere Infos zu Ticketpreisen und Kartenbuchung finden sich über die Homepage des jeweiligen Veranstalters.*
*Die Übersicht hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit