TBuxtehude: Warum der Rewe am Westmoor monatelang schließt

Der Rewe-Markt am Westmoor wird umgebaut und modernisiert. Zwei Monate lang bleibt er deshalb vorübergehend geschlossen. Foto: Sulzyc
Rewe baut seinen Supermarkt und den früheren Aldi-Markt am Westmoor um. Verbunden ist das mit einer Schließung. Ein anderer Rewe-Markt in Buxtehude wird abgerissen.
Buxtehude. Verbraucher erhalten zusätzliche Einkaufsangebote in Buxtehude: Am Nahversorgungszentrum an der Straße Westmoor kommt es zu Umbauten und neuen Nutzungen. Damit verbunden ist eine zwischenzeitliche Schließung.
Der dortige Rewe-Markt wird umgebaut und modernisiert. Ab Sonnabend, 8. Februar, schließt er und eine etwa zwei Monate dauernde Umbauphase beginnt. Im Zuge der Modernisierung wird die Verkaufsfläche um 600 Quadratmeter auf mehr als 2370 Quadratmeter erweitert. Das bestätigte Rewe auf Nachfrage dem TAGEBLATT.
Sushi-Bar und größerer Backshop
Die Wiedereröffnung wird voraussichtlich am Donnerstag, 10. April, sein. Der neue Markt bringt zusätzliche Angebote und Neuerungen für Kundinnen und Kunden: Eine Sushi-Bar kommt hinzu, das Angebot des Backshops wird deutlich erweitert.
Neben den klassischen Kassen bietet der Markt nach der Wiedereröffnung auch das sogenannte Scan&Go an. Das bedeutet: Kundinnen und Kunden können ihre Artikel mittels Handscanner bereits beim Gang entlang der Regale scannen und brauchen an der Kasse nur noch zu bezahlen, ohne die Ware zuvor auf das Kassenband und wieder in den Einkaufswagen legen zu müssen.
Bäckerei Junge eröffnet Filiale am Westmoor
In den ehemaligen Rewe-Getränkemarkt am Westmoor wird eine Filiale der Bäckerei Junge einziehen. Vorgesehen ist ein Café auf einer Fläche von 293 Quadratmetern und mit Außengastronomie.

Auf einem Plakat an der Hansestraße kündigt die Bäckerei Junge die Eröffnung einer Filiale in Buxtehude an. Das wird ein Café mit Außengastronomie am Rewe-Markt Westmoor sein. Foto: Sulzyc
Während der zwei Monate dauernden Schließung des Rewe-Marktes Westmoor bleiben etwa zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an dem Standort beschäftigt. Das übrige Personal wird während der Umbau- und Modernisierungsarbeiten in den umliegenden Rewe-Märkten tätig sein.
„Wir freuen uns, dass wir nach der Eröffnung auch zehn neue Kolleginnen und Kollegen mit an Bord haben“, sagt Marktmanager Klaus Roehrs. Damit steigt die Zahl der Mitarbeiter des Rewe-Marktes auf dann 50.
Tierfutter-Abteilung im Getränkemarkt
Die Umbauarbeiten zu einem neuen Getränkemarkt am Westmoor laufen bereits: In den leerstehenden früheren Aldi-Markt wird Rewe einziehen. Zusätzlich wird der Getränkemarkt eine breite Auswahl des Zoo-Royal-Sortiments bieten. Dabei handelt es sich um Tiernahrungs- und Zubehörartikel für Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel und Zierfische. Die Eröffnung wird am Donnerstag, 6. Februar, sein.

Im neuen Rewe-Getränkemarkt am Westmoor wird es auch Tiernahrung geben. Getränkemarktleiter Christian Helms (links) und Rewe-Marktmanager Klaus Röhrs zeigen die große Abteilung, die zurzeit im Aufbau ist. Foto: Sulzyc
Tiernahrung ist ein Wachstumsmarkt in Deutschland. Laut dem Statistikportal Statista stieg der Umsatz für Heimtierfertignahrung 2023 auf die Rekordhöhe von fast 4,5 Milliarden Euro. Vor zehn Jahren waren es lediglich fast drei Milliarden Euro. 2023 lebten rund 15,7 Millionen Katzen und 10,5 Millionen Hunde in den deutschen Haushalten.
Rewe-Markt wird abgerissen und neu aufgebaut
Eine gewaltige Veränderung steht noch bei einem anderen Rewe-Markt in Buxtehude an: Der Markt an der Harburger Straße wird abgerissen und anschließend durch einen Neubau ersetzt. Das bestätigte Betreiber Kristof Burmeister auf Nachfrage dem TAGEBLATT. Anfang der 1980er Jahre war der Supermarkt eröffnet worden. Besonders an ihm ist: Der Markt hat bis 23 Uhr geöffnet.

Der 40 Jahre alte Rewe-Markt Burmeister an der Harburger Straße wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Foto: Sulzyc
Der genaue Terminplan stehe noch nicht fest. „Die vorläufige Planung sieht vor, nach Ostern, unter Vorbehalt noch im April, mit den Bauarbeiten zu beginnen“, sagte Kristof Burmeister dem TAGEBLATT. Voraussichtlich etwa ein Jahr werde es nach dem Abriss bis zur Wiedereröffnung seines Rewe-Marktes an der Harburger Straße dauern. Kristof Burmeister betreibt in Buxtehude noch den Rewe-Markt an der Konrad-Adenauer-Allee, dazu Märkte in Apensen, Fredenbeck und Klecken (Landkreis Harburg).
Laut dem Statistikportal Statista ist die Anzahl der Verkaufsstellen im Lebensmittelhandel in Deutschland insgesamt rückläufig. Im Jahr 2023 lag die Anzahl der Discounter in Deutschland bei 16.008 Filialen. Die Zahl der Supermärkte lag bei 10.925.
Erfolgreichstes Unternehmen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel im Jahr 2023 war laut Statista die Edeka-Gruppe (Edeka, Marktkauf) mit einem Nettoumsatz von rund 65,6 Milliarden Euro. Dahinter folgten die Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) mit 50,6 Milliarden Euro, die Rewe-Gruppe mit 40,2 Milliarden Euro und die Aldi-Gruppe mit 33,1 Milliarden Euro.