TDas sind die Sommer-Highlights der Staßenkunst in der Buxtehuder Altstadt

So wie hier im vergangenen Jahr mit Spinning Area bekommt die Straßenkunst-Reihe auf dem St.-Petri-Platz wieder ein feuriges Finale - diesmal mit den Artisten von Loooop. Foto: Weselmann
Zur warmen Jahreszeit wird der Petri-Platz zur Kulturbühne. Jeden Donnerstag gibt es jetzt wieder ein buntes Programm aus Musik, Artistik und noch mehr Highlights für Familien.
Buxtehude. Die von Kleinkunst-Igel und Altstadtverein ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe zur Belebung des Buxtehuder St.-Petri-Platzes läuft bis 5. September. Den ganzen Sommer über gibt es hier donnerstags von 16 bis 19 Uhr immer Neues zu erleben. Eventmanager Nick Reinartz hat wieder ein buntes Programmpaket für Buxtehudes Bühne unter freiem Himmel geschnürt. Das reicht von Musikacts über Varieté und Tanz bis hin zu Feuerartistik und Kreativangeboten.
Die Open-Air-Bühne lockt internationale Künstler
Die Veranstaltungsreihe hat sich unter Künstlern mittlerweile herumgesprochen. „Das Format ist schon besonders in der Straßenkunst-Szene und zieht so seine Kreise“, erklärt Nick Reinartz. Es gibt sogar Bewerbungen aus dem Ausland.

Der Spanier Borja Catanesi ist Straßenkünstler par excellence und ist der persönliche Tipp von Programmplaner Nick Reinartz. Foto: Leonid Sotnikov
Extra anreisen wird zum Beispiel Borja Catanesi (22. August). Dass er den Spanier nach Buxtehude holen konnte, freut Nick Reinartz ganz besonders. Der Gitarrist lebt die Straßenmusik, glänzt mit seinem lässigen Spiel und dem unmittelbaren Kontakt zum Publikum.
Und in dem Programm ist noch mehr Musik: Aufs Pflaster kommen außerdem Samba Solto (25. Juli) aus dem Alten Land und umzu, Fingerstyle Gitarrist Erhard Brüning (1. August) und Biggi-Lou (8. August). Letztere war eigentlich schon für 2023 gebucht. Dort fiel der Auftritt der Torpids-Sängerin aber dem Regen zum Opfer.
Die Straßenkunst versammelt starke Stimmen
Neu dabei ist Tonia Szkurhan (4. Juli). Begleitet von dem Gitarristen des Hamburger Cotton Clubs, präsentiert die kanadische Sängerin ein breites Repertoire beliebter Pop- und Jazzsongs. Jede Menge guter Songs hat auch Mense (11. Juli) im Gepäck. Neben weltbekannten Klassikern von Chuck Berry bis zu den Beatles rockt er den Platz dazu noch mit eigenen, frischen Songs.
Rabbatz macht auch der Programmplaner selbst. Nick Reinartz holt seine Kölner Straßenmusik-Formation Freakaz! (27. Juni) nach Buxtehude. Auf die Ohren gibt es ihre eigenen, etwas durchgeknallten interpretationen bekannter Stücke von Reggae, Jazz, Funk und Blues.

Lucy Lou zaubert eine Show aus Komik, Magie, Akrobatik und Jonglage auf Buxtehudes Straßenkunst-Bühne. Foto: Torsten Janfeld
Lucy Lou (18. Juli) ist derweil mit elegantem Varieté und improvisierter Comedy unterwegs. In ihrer Show wirbelt es von Hula-Hoops, Komik, Magie, Akrobatik und Jonglage. Damit liefert die Künstlerin ein Highlight für Familien.
Neu: Noch mehr Programm für Kinder und Jugendliche
Überhaupt liegt es den veranstaltenden Vereinen am Herzen, Kinder und Jugendliche noch mehr einzubeziehen. So baut die Veranstaltungsreihe Brücken zur Hip-Hop-Kultur. MC Mac Cool (25. Juli) garantiert fette Reime op Platt und die Street Explosion (29. August) mit der Stadtjugendpflege bringt coole Moves, Street Art und Rap auf den Platz.
Jeden Donnerstag kann „Mensch-ärgere-dich-nicht“ mit Riesenfiguren gespielt werden und das Buxtehude Museum lädt von 14 bis 18 Uhr zum kostenlosen Besuch ein. Fünf der insgesamt elf Veranstaltungen sind dazu noch begleitet von Bastelaktionen, die vom Buxtehude Museum (18. Juli und 8. August) sowie dem Kreative Bastelparadies und Maja Schnack (20. Juni, 4. Juli und 22. August) angeboten werden. Ebenso kreativ geht es im Open-Air-Atelier von Reinhard Feldmann zu, das ab 1. August täglich auf dem Platz Station macht. Er gestaltet bunte Figuren aus Pappmaché, mit deren Erlös er die SOS Kinderdörfer unterstützt.
Zum Abschluss gibt es eine flammende Show
Das Finale wird wieder ein leuchtendes Highlight: Am 5. September ist das Buxtehuder Jugend-Sinfonie-Orchester unter freiem Himmel zu erleben. Ab 20.15 Uhr entflammt dann Loooop mit seiner Feuerartistik die Herzen der Zuschauer und zaubert mit seiner Lichtjonglage faszinierende Bilder in die Luft.

Dieses Mal sorgt Loooop mit einer Feuershow samt faszinierender Licht-Effekte für das krönende Finale. Foto: Heidi Freymann
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei zugänglich. Die Künstler freuen sich über großzügige Hutspenden. Näheres findet sich unter www.kleinkunst-igel.de/strassenkunst.