TEWE senkt die Preise: Das sparen Kunden künftig bei Strom und Gas

EWE-Kunden können sich ab Februar 2025 über sinkende Gas- und Strompreise freuen.(Symbolbild). Foto: Patrick Pleul/dpa
EWE senkt zum 1. Februar 2025 die Grundversorgungspreise für Strom und Gas. Kunden können sich auf eine Reduzierung von mindestens zehn Prozent freuen.
Oldenburg/Landkreis. Der Oldenburger Energieversorger EWE kündigt für den 1. Februar 2025 eine deutliche Senkung der Grundversorgungspreise für Strom und Gas an. Die Preise könnten nach aktuellen Prognosen um mindestens zehn Prozent sinken, wie EWE bereits bestätigte.
Genauere Preisangaben sollen im Dezember vorliegen, und Kunden werden persönlich über die Änderungen informiert.
Welche Faktoren Einfluss auf die Energiepreise haben
Laut Oliver Bolay, Geschäftsführer der EWE Vertrieb GmbH, werden die Energiepreise durch Netzentgelte, Steuern, Abgaben und Beschaffungskosten bestimmt.
Entschädigung
T Tennet-Stromleitung: Tausende Euro für Grundstücksbesitzer
Die Netzentgelte für Strom sind gesunken, während die für Erdgas steigen. Trotz der vorläufigen Netzentgelte kann EWE bereits einen positiven Trend mitteilen und Grundversorgungskunden jetzt eine Entlastung ankündigen.
Gesunkene Beschaffungskosten begünstigen Preissenkung
Ein entscheidender Faktor für die Preissenkung liegt in den gesunkenen Beschaffungskosten, insbesondere für Erdgas. Diese ermöglichen es EWE, die Grundversorgungskosten trotz der steigenden Erdgasnetzentgelte zu senken. Auch bei Strom fallen die Beschaffungskosten niedriger aus, wodurch sich insgesamt eine günstigere Preisstruktur ergibt.
Ungewisse Netzentgelte als Kostenfaktor
Die endgültigen Netzentgelte stehen noch nicht fest, was eine genaue Kalkulation erschwert. Bolay verwies darauf, dass vergangenes Jahr die Stromnetzentgelte kurzfristig erhöht wurden, da eine staatliche Förderung entfiel.
Aktuell jedoch deuten die vorliegenden Zahlen auf eine stabile Senkung der Energiekosten hin, die ab Februar für Grundversorgungskunden wirksam wird.
Aktuelle EWE-Grundversorgungspreise
Im Oktober 2024 bietet EWE für Kunden in der Grundversorgung folgende Preise an:
- Strom: Der Arbeitspreis beträgt 38,95 Cent pro kWh, und der monatliche Grundpreis liegt bei etwa 17,19 Euro. Zieht man jeweils zehn Prozent ab, würden die Kunden bei 35,06 Cent je kWh und 15,47 Euro Grundpreis landen. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 3000 kWh im Jahr würden Kunden somit mindestens 137,34 Euro sparen.
Energiekosten
Neuer Index: Wie entwickeln sich Strom- und Gaspreise?
- Gas: Der Arbeitspreis beträgt 16,36 Cent pro kWh bei einem Grundpreis von 17,45 Euro pro Monat. Würden die Preise um exakt zehn Prozent gesenkt werden, würden Kunden künftig nur noch 14,72 Euro je kWh Gas zahlen. Der Grundpreis würde auf 15,70 Euro sinken.
Bei 12.000 kWh Verbrauch im Jahr, was etwa dem Standardverbrauch einer dreiköpfigen Familie bei 90-100 Quadratmetern Wohnfläche entspricht, wäre eine Ersparnis von 217,80 Euro drin.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erscheint in Kooperation mit der Nordsee-Zeitung.