Alle Artikel zum Thema: SpecialEnergiewende

SpecialEnergiewende

Haus & Garten

Warum diese 4 Photovoltaik-Mythen Quatsch sind

Wer sich dafür entscheidet, Strom mit Hilfe von Photovoltaik selbst zu produzieren, sollte sich vorab gut informieren. Weit verbreitete Fehlannahmen können sonst schnell zu Ernüchterung führen.

Landkreis Stade

Abzocke? Schwere Vorwürfe gegen Solarfirma

Hohe Vorauszahlung, lange Lieferzeiten und untergeschobene Verträge: Die Verbraucherzentrale Niedersachsen sind zahlreiche Beschwerden gemeldet worden. Die Hintergründe.

Nachbarkreise

T Suedlink: Tennet verlegt den ersten Kabelabschnitt bei Heeslingen

Erst haben sie gebuddelt, gespült, gebohrt - jetzt wird gezogen. Das erste 1,9 Kilometer lange Teilstück der Stromautobahn Suedlink ist Dienstagvormittag zwischen Boitzen und Osterheeslingen unter den Augen etlicher Medienvertreter eingezogen worden.

Nachbarkreise

T Wie die Windkraftriesen verschifft werden

Von Cuxhaven aus werden Maschinenhäuser für Offshore-Windparks verschifft. Die Verladung der Anlagen von der Größe eines Hauses ist Zentimeterarbeit.

Landkreis Stade

T Tennet-Stromleitung: Tausende Euro für Grundstücksbesitzer

Die Stromleitung von Elsfleth nach Dollern ist ein Großprojekt. Dabei werden auch im Landkreis Stade neue Masten gebaut. Nun steht fest, wer Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung hat und wie hoch diese ausfallen könnte.

Landkreis Stade

Habeck will Förderung beim Biogas reformieren

Energie aus Raps oder Holz: Das könnte helfen, um künftig Schwankungen bei der Stromerzeugung auszugleichen. Meint jedenfalls Minister Habeck. Er will die Förderung für Biomasse neu aufstellen.

Horneburg

T Weg für neues Stromnetz durch Dollern ist frei

Um die Stromversorgung in Niedersachsen langfristig zu gewährleisten, soll das insgesamt rund 160 Kilometer lange Netz zwischen Dollern und Ovenstädt komplett erneuert werden. Projektträgerin Tennet will keine Zeit verlieren.

Nachbarkreise

T Experte warnt vor Panikmache bei Wärmepumpen

Muss ich meine funktionierende Öl- oder Gasheizung ersetzen? Was kostet mich eine Wärmepumpe? Nur zwei Fragen, die 2023 für reichlich Wirbel sorgten. Ein Experte erklärt das Heizungsgesetz.

Haus & Garten

So rechnet sich eine Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Dach

Wie teuer sind Kauf und Installation einer Photovoltaikanlage für Haus oder Wohnung wirklich? Wird ein Stromspeicher benötigt? Sollten Sie dafür die Solaranlage aufnehmen? Drei Experten beantworten Fragen.

Norddeutschland

T Wie Mikroalgen bei der Energiewende helfen können

Mikroalgen sind so klein, dass sie als einzelnes Lebewesen mit bloßem Auge nicht zu sehen sind. Und doch können sie Großes bewirken. Daran forscht der AWI-Wissenschaftler Dr. Stephan Ende im Innovationszentrum in Nordenham.

Finanzen

Mehrwertsteuererhöhung: Gas wird schlagartig teurer

Als Folge eines Preissprungs nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine galt seit Oktober 2022 ein ermäßigter Mehrwertsteuersatz auf Gaslieferungen. Damit ist es bald vorbei. Verbraucher müssen sich auf höhere Gaspreise einstellen.

Stade

Milliarden-Investition in Stade: LNG-Terminal wird gebaut

Die Entscheidung steht: Die Hanseatic Energy Hub GmbH (HEH) wird das Terminal für den Import von verflüssigten Gasen in Stade bauen. Kosten: eine Milliarde Euro. Vertreter von Politik und Wirtschaft aus der Region reagieren euphorisch.

Immobilien

T Photovoltaik: Wie sich der Strom vom Dach rechnet

Die Energiewende wird viel diskutiert, nicht alles ist klar. Für Hausbesitzer, die sich für Photovoltaik interessieren und dabei auf Wirtschaftlichkeit achten wollen, gibt es einiges zu wissen.

Finanzen

T Was ändert sich 2024 bei den Strom- und Gaspreisen?

Ob Haushalte 2024 mehr oder weniger für Strom und Gas bezahlen müssen, lässt sich pauschal nicht sagen. Einige Preisbestandteile werden teurer, es gibt aber auch Preissenkungen. Was Verbraucher wissen müssen.

Stade

T Schwimmendes Stader LNG-Terminal hat Bremerhaven verlassen

Mehrere Monate lag das schwimmende LNG-Terminal, die „Transgas Force“, in Bremerhaven. Dort wurde es für den nächsten Einsatz fit gemacht. Jetzt hat das Schiff, das im Winter die Arbeit in Stade aufnehmen soll, die Lloyd Werft verlassen.

Stade

T Was Stader über Risiken und Nebenwirkungen von LNG wissen wollen

Das LNG-Beschleunigungsgesetz macht’s möglich: Das landseitige Stader LNG-Terminal ist genehmigt, ohne Erörterungstermin für Bürger und ihre Einwände. Unmöglich fanden das BUND und Deutsche Umwelthilfe. Sie luden selbst zur „alternativen Erörterung“.

Stade

T LNG-Kritiker versammeln sich erneut in Stade

Ende des Jahres sollen die ersten LNG-Tanker in Stade anlegen. Einen Erörterungstermin hat das Gewerbeaufsichtsamt abgesagt und die Genehmigung schon erteilt. Bei einem Termin sprechen Kritiker trotzdem öffentlich über LNG-Risiken.

Nachbarkreise

T Windrad in Alfstedt: Erneut knickt ein Rotorblatt ab

Da war es nur noch eins: Im derzeit stillgelegten Alfstedter Windpark ist am Donnerstag ein weiteres Rotorblatt an der vor zwölf Tagen havarierten Windkraftanlage abgeknickt. Das sagt der Betreiber zu den Hintergründen.

Stade

T Stader LNG-Terminal genehmigt - Kritiker gegen Fracking-Gas

Das LNG-Terminal in Bützfleth macht einen Schritt Richtung Realisierung. Dem Projektentwickler Hanseatic Energy Hub (HEH) liegt die Baugenehmigung durch das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg vor. Es gibt aber weiterhin Kritik.