Zähl Pixel
Windpark

Hier im Landkreis sollen höhere Windkraftriesen entstehen

Bis 2027 will der Landkreis seine Zielmarge von vier Prozent Flächenanteil für Windenergie erreicht haben. Damit der kleine Windpark in Balje-Hörne repowert werden kann, soll der B-Plan aufgehoben werden.

Bis 2027 will der Landkreis seine Zielmarge von vier Prozent Flächenanteil für Windenergie erreicht haben. Damit der kleine Windpark in Balje-Hörne repowert werden kann, soll der B-Plan aufgehoben werden. Foto: Bilderbox

Der Windpark in Balje-Hörne soll repowert werden. Dafür muss zunächst der dort geltende B-Plan aufgehoben werden. Die Pläne liegen demnächst aus.

author
Von Susanne Helfferich
Montag, 13.01.2025, 05:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Balje. Der Rat der Gemeinde Balje hat Anfang November beschlossen, eine Satzung zur Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 6 Windpark Balje Hörne-Süd aufzustellen. Ziel und Zweck des Planverfahrens ist, ein Repowering im Windpark Hörne zu ermöglichen. Jetzt werden die Planungen öffentlich ausgelegt, damit sich die Bürgerinnen und Bürger informieren können.

In dem betroffenen Windpark stehen zehn gerade mal 70 bis 100 Meter hohe Windenergieanlagen. Schon lange wollten die Betreiber den Windpark repowern; also bestehende Windräder abbauen und dafür weniger, aber größere - und damit effizientere - Anlagen errichten. Durch die 2021 eingeläutete Energiewende stehen die Chancen nicht schlecht, dass der Windpark bei der Überarbeitung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) des Landkreises wieder berücksichtigt wird. Doch zuvor muss der bestehende B-Plan aufgehoben werden, weil er die Höhen auf knapp 100 Meter begrenzt.

Pläne werden im Rathaus ausgelegt

Bei der Aufstellung, Änderung oder Aufhebung von Bauleitplänen sind die Bürger möglichst frühzeitig über die Ziele der Planung, unterschiedliche Lösungen und die voraussichtlichen Auswirkungen öffentlich zu unterrichten. Daher werden die Entwürfe der Aufhebungssatzung vom 15. Januar bis einschließlich 14. Februar im Rathaus der Samtgemeinde Nordkehdingen, Zimmer 16, ausgelegt. Die Planunterlagen können aber auch im Internet unter www.nordkehdingen.de (Rubrik Rathaus & Bürgerservice / Verwaltung / Bauleitplanung / öffentliche Auslegung) eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist können Anregungen und Bedenken schriftlich, auch per E-Mail an samtgemeinde@nordkehdingen.de, übermittelt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt findet eine weitere öffentliche Auslegung statt, bei der nochmals die Gelegenheit besteht, sich zu informieren und Bedenken vorzubringen.

J
Jochen Mextorf
13.01.202508:43 Uhr

Diese Fehlentwicklungen beeinflussen das Mikroklima. Das gehört auch erwähnt in den ausgelegten Unterlagen.

Weitere Artikel