Die Initiative der Dorfmoderatoren ist gut und zeitgemäß. Die Jungen müssen nicht mehr für den Job das Dorf verlassen. Sie können bleiben. Sie wollen sogar bleiben.
870 Menschen leben in Balje, im nordwestlichsten Zipfel des Kreises. Sie leben gerne dort, auch die jungen Leute. Da passender Wohnraum fehlt, helfen nun die Dorfmoderatoren.
Endlich ist es soweit: Nach knapp zwei Jahren Bauzeit konnte die Ortswehr Balje in den Neubau in der Bahnhofstraße 24a einziehen. Jetzt sucht sie noch neue Mitglieder.
Die Zukunft Nordkehdingens als Einheitsgemeinde bewegt die Bürger in Balje. Und sie bekommen direkt mit, was die Gefahr für kleine Gemeinderäte ist, würde die Fusion nicht kommen.
Seit 13 Jahren gibt er bei der Ortswehr den Ton an, jetzt hat er auch im Königshaus das Sagen. Sven Möller holte sich in diesem Jahr den Titel des Schützenkönigs.
Ein Fahrer soll sich nach einem Unfall auf der L111 noch im Wagen befinden, der Beifahrer auf der Flucht. Vor Ort treffen die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei auf ein ganz anderes Szenario.
Wofür müssen die Nordkehdinger Geld ausgeben? Was leisten sich die Gemeinden noch - zwei Jahre bevor sie zur großen Gemeinde Nordkehdingen verschmelzen?
Dank schnellem Eingreifen mehrerer Feuerwehren konnte am Vormittag ein Übergreifen der Flammen von einem brennenden Auto auf eine Werkstatt begrenzt werden.
Die Serie reißt nicht ab: In Fredenbeck machten die Kupferdiebe auch vor der Kirchengemeinde keinen Halt. In Balje kommen die Einbrecher direkt durch die Haustür. Der Polizei-Überblick.
So ein Projekt hat es noch nicht gegeben - und es ist ein steiniges. In Kehdingen haben sich Anfang 2024 acht Kirchengemeinden zusammengetan. Wie lief das erste Jahr?
Nordkehdingens Haushalt sieht nicht gut aus. Der Fehlbetrag steigt voraussichtlich von 300.000 Euro auf fast 550.000 Euro. Hintergrund sind hohe Investitionen.
Die Saison begann für das Natureum mit einer Hiobsbotschaft: Während der Hauptsaison blieb das Ostesperrwerk aufgrund von Bauarbeiten unpassierbar. Die Bilanz ist dennoch positiv.
Freie Fahrt in Balje: Die Bauarbeiten am Oste-Sperrwerk sind beinahe beendet. Der Verkehr zwischen den Landkreisen Stade und Cuxhaven kann wieder rollen.
2022 wurde Leonie Johland beim Gründerstar mit einem Sonderpreis für ihre gute Geschäftsidee ausgezeichnet. Ihre gefiederten Mitarbeiter weisen nicht nur Krähen in die Schranken.
Der Rat der Gemeinde Balje beschäftigt sich am Dienstag, 5. November, mit dem Windpark Hörne. Dieser soll repowert werden, indem elf kleine Anlagen durch fünf höhere ersetzt werden. Noch gilt der Bebauungsplan Nr. 6 „Windpark Balje-Hörne Süd“ aus dem Jahre 1999, mit einer (...).
Was passiert am Elbdeich in Balje? Diese Frage will die Gruppe Baljer Dorftreff klären, dazu trifft sie sich am Freitag, 27. September, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Balje und hat sich kompetente Gäste eingeladen: Deichgraf Klaus Leidecker und Stephanie Wischkony, (...).
Sie sind faszinierend und bedroht zugleich: die Flussmündungen von Elbe und Ems. Eine neue Ausstellung im Natureum will zeigen, welch ökologische Schäden der Ausbau der Flüsse angerichtet hat.
Das Natureum Niederelbe in Balje lädt ein zur Eröffnung der WWF-Wanderausstellung „Ästuare - Lebensadern der Küste“ am Freitag, 6. September, um 12 Uhr.
Der Projektmanager im Flugzeugbau, Philip Bandorf, kommt auf Einladung von Diakon Volker Austein in die Pfarrscheune in Balje, um mit Interessierten das Klimapuzzle zu spielen. Es gibt zwei Veranstaltungen von etwa drei Stunden, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen (...).
Alles an einem Platz in Balje: Schule, Kita, DGH, Schulbusse, Vereinssport und nun auch die Feuerwehr. Da muss genau geschaut werden, wie sich die Einrichtungen nicht in die Quere kommen.
Seit Jahren wartet die Ortsfeuerwehr Balje auf ein neues Gerätehaus. Jetzt haben die Bauarbeiten endlich begonnen. In einem Jahr soll der Bau fertig sein - und das Warten zahlt sich aus.
Seit Anfang April wird das Ostesperrwerk in Balje elektronisch fit gemacht. Die Auswirkung: Es ist für den Straßenverkehr für Monate gesperrt. Die Leidtragenden sind Fahrradtouristen und das Natureum.
Die Grundschule Alter Leuchtturm in Balje hat sich bei der vom Schuhhändler Deichmann ins Leben gerufenen Initiative „Deichmann bewegt: Deutschlands fitteste Grundschule“ den ersten Platz in Niedersachsen und den dritten Platz bundesweit gesichert.
Der alte Baljer Leuchtturm startet in die Sommersaison: Von Samstag, 29. Juni, bis Sonntag, 1. September, ist er wieder von 10 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Nur montags und freitags ist er für die Öffentlichkeit geschlossen, denn diese Tage sind für Trauungen reserviert. (...).
Im Juli und August erwartet die Besucher des Natureum in Balje ein vielfältiges Ferienprogramm. „Bernstein schleifen“, „Zurück in die Steinzeit“, „Geheimnisvoller Vogelzug“, „Die Welt der Insekten“ und viele weitere Angebote stehen zur Wahl.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Natureum in Balje kaum erreichbar. Daher fährt ein Museumsmobil die Schulen an. Jetzt sind diese Touren auch umweltfreundlich.
Die Landjugend Balje lädt für Sonnabend, 6. Juli, zu einem Bubble Soccer Turnier auf dem Baljer Sportplatz ein. Dabei steht der Spaß im Vordergrund: Es spielen zwei Mannschaften mit je fünf Spielern auf einem kleinen Spielfeld für etwa zehn Minuten gegeneinander. Die Besonderheit (...).
Der Rat der Gemeinde Balje trifft sich zur nächsten Ratssitzung am kommenden Mittwoch, 22. Mai. Auf der Tagesordnung stehen der Bebauungsplan Nr. 3, „Östlich der Bahnhofstraße“, ein Vortrag zum Stand der Telemedizin von Projektmanagerin Birte Riel und die Benutzerordnung (...).
„Eilige und Heilige“ treffen am Pfingstmontag im Mittelalterlichen Dorf auf Gut Hörne aufeinander. Egal, ob Kinder oder Erwachsene - immer ist die Zeit knapp, immer ist es notwendig, sich zu beeilen. Aber in dem Familiengottesdienst auf Gut Hörne, der um 10.30 Uhr beginnt, (...).
Eine Vogelführung auf dem Baljer Friedhof bietet Frau Carstensen vom Naturschutzbund (Nabu) am Sonnabend, 18. Mai, um 7.30 Uhr an. Gemeinsam mit ihr wurden im vergangenen Jahr Nistkästen angebracht. Auf dem Rundgang wird sie erklären, welche Vögel bei der Partnersuche zu (...).
Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit. Am Sonntag, 12. Mai, 14.30 Uhr können Besucher im Naturkundemuseum Natureum in Balje bei einer Führung durch die Sonderausstellung „Flieger - Eroberung des Himmels“ einen „Rundflug“ durch die Geschichte des Fliegens unternehmen. (...).
Aufgrund von Bauarbeiten am Ostesperrwerk und der Vollsperrung in Balje können vom 1. Mai bis 9. September in Balje die Haltestellen „Hörne-West“ und „Natureum“ der Buslinie 2620 nicht bedient werden.
Die Baljer Schützengesellschaft von 1691 lädt zu einem Flohmarkt für Groß und Klein am Samstag, 4. Mai, 11 bis 16 Uhr, in der Schützenhalle in Balje, Deichstraße 74, ein. Bisher sind 48 Stände angemeldet. Wer ebenfalls verkaufen möchte, kann sich noch bei Steffi Reinhardt (...).
In der Pfarrscheune Balje findet am Montag, 6. Mai, von 19 bis 20.15 Uhr das „Offene Singen“ mit Birthe Krethe aus Hörne und Volker Austein von der Gesamtkirchengemeinde statt. Die beiden erfahrenen Musiker leiten Menschen aller Altersgruppen an, die einfach nur Lust zum (...).
Im Natureum in Balje stehen am Sonntag, 28. April, von 10 bis 18 Uhr die Pferde im Mittelpunkt. Eine Pferdeshow, Kinderprogramm und Stände rund um das Pferd werden am Tag des Pferdes geboten.
Unter dem Motto „Wir wollen unser Dorf schöner machen!“ kommen am Sonnabend, 6. April, Bürger der Gemeinde Balje zusammen, um unter anderem Wildmüll auf den Straßen, Wegen und Plätzen in Balje und Hörne einzusammeln, den Schuppen am Sportplatz zu streichen, die Beete am (...).
Gewaltige Flugsaurier und eine Libelle mit rund 75 Zentimetern Spannweite schweben in der neuen Sonderausstellung „Flieger - Eroberung des Himmels“ im Natureum ab Sonntag, 17. März, über den Köpfen der Besucher. Auf einem „Rundflug“ durch die Evolution des Fliegens erfahren (...).
Nach Walen, Fischen und Pferden steigt die diesjährige Sonderausstellung des Natureums in die Lüfte: „Flieger – Eroberung des Himmels“, so heißt die Ausstellung. Bis sie am Sonnabend, 16. März, eröffnet wird, hat das Museumsteam noch alle Hände voll zu tun.
Schon die alten Germanen sollen Birkensaft als Stärkungstrunk geschätzt haben. Der Trunk war gewissermaßen der Fitnessdrink unserer Vorfahren; er sollte stark und schön machen. In Skandinavien und Osteuropa ist der Baumsaft bis heute beliebt, hierzulande geriet er fast (...).
Über das ganze Jahr verteilt, führt die Landjugend Balje zahlreiche Aktionen durch. Zu den festen Terminen zählt das große Osterfeuer (mit anschließender Party), das die Landjugend am Ostersonnabend ausrichtet - und das „Buschfahren“, das traditionell eine Woche vorher (...).
Die Baljer Schützengesellschaft plant einen Flohmarkt am Sonnabend, 4. Mai, 11 bis 16 Uhr, in der Schützenhalle in Balje. Wer mit einem Verkaufsstand dabei sein möchte, sollte sich beeilen: Standplätze sind nur noch auf dem Außengelände verfügbar. Anmeldung bei Steffi Reinhardt (...).
Der renommierte Gongspieler Peter Heeren will am Sonnabend, 24. Februar, 16 Uhr, die St.-Marien-Kirche in Balje in einen Klangrausch der besonderen Art versetzen. Mit sechs Gongs, gefertigt von namhaften Gongbauern, und seiner avantgardistischen Klangkunst will er sein (...).
Das Spannendste im Baljer Rat kam zum Schluss: Die knapp 1000 Einwohner zählende Gemeinde möchte eine Krippe einrichten. Dafür hat sie Planungskosten in den Haushalt aufgenommen - aber auch die Steuern erhöht.
Die Kirchengemeinde Kehdingen möchte am Sonntag, 9. Juni, 18 Uhr, in der St.-Marien-Kirche in Balje einen Pop-Musik-Gottesdienst für die Region Kehdingen gestalten und ist dafür noch auf der Suche nach Menschen, die Lust haben, den Gottesdienst musikalisch in einem eigens (...).
Einfach mal eine gute Stunde bekannte und auch mal weniger bekannte Lieder aus den Bereichen Folk, Pop, Schlager und Gospel singen - dazu laden Birthe Krethe und Diakon Volker Austein ein. Mit dem Singkonzert am Montag, 19. Februar, in der Baljer Pfarrscheune, Bei der Kirche (...).
Der Haushaltsplan für das laufende Jahr wird am Montag, 12. Februar, dem Baljer Gemeinderat vorgestellt. Aufgrund von Kostensteigerungen und anstehenden Investitionen schließt der Entwurf der Kämmerei mit einem Minus ab. Laut Beratungsvorlage ist in diesem Jahr noch ein (...).
Der renommierte Gongspieler Peter Heeren will am Sonnabend, 24. Februar, sein Publikum in der St.-Marien-Kirche in Balje mit seiner avantgardistischen Klangkunst verzaubern. Sein Konzert beginnt um 16 Uhr.
Ein fachgerechter Obstbaumschnitt trägt zur Gesundheit der Obstbäume bei: Er wirkt wie eine Verjüngungskur, formt das Astwerk, lenkt die Saftströme und fördert den Blütenreichtum sowie den Ernteertrag. Die Gartenakademie an der Oste bietet dafür ein Tagesseminar an - am (...).
Für die heimischen Vögel bedeutet die Winterzeit mit Frost und Schnee große Mühen bei der Futtersuche. Eine Futterstation im Garten oder auf dem Balkon ist da eine willkommene Unterstützung. Wie sich solche Futterstationen aus Fett, Körnerfutter und einem Stamm oder einem (...).
Bernsteine faszinierten schon unsere Vorfahren. Das „versteinerte“ Baumharz war zu Zeiten des antiken Roms so wertvoll, dass es das „Gold der Küste“ genannt wurde und sogar eigene Handelsstraßen - die Bernsteinstraßen - dafür entstanden. Was es mit der Faszination für den (...).
Wegen einer technischen Panne ist bei der Meldung „Gongs ertönen in der Kirche in Balje“ der Vorspann nicht gedruckt worden. Der renommierte Gongspieler Peter Heeren will am Sonnabend, 24. Februar, sein Publikum in der St.-Marien-Kirche in Balje mit seiner avantgardistischen (...).
Mit rund 34.000 Besuchern erreichte das Natureum im Jahr 2023 erneut ein sehr gutes Saisonergebnis. Publikumsmagnete waren die Gartenmagie und die Stickstoff-Ausstellung. Was die Natureum-Gäste in diesem Jahr erwartet.
Manchmal freuen sich Menschen über eine Gesprächsrunde, in der sie Dinge loswerden oder Fragen aufwerfen können und dabei auf Interesse stoßen. Eine solche Möglichkeit möchten Henning Ohlendorf, Lektor und langjähriges Mitglied des Kirchenvorstands Balje, und Volker Austein (...).
Einfach mal eine Stunde singen - darum geht es am Montag, 22. Januar, ab 19 Uhr in der Pfarrscheune in Balje, Bei der Kirche 5. Musiker Volker Austein aus Balje, seit Oktober mit einigen Wochenstunden Diakon der Kirchengemeinden in Nordkehdingen, hat die Gitarre und einige (...).
Für Neubürger aus Nordkehdingen, die an der Geschichte ihrer neuen Heimat interessiert sind, zeigt das Team der Bücherei Balje im Dorfgemeinschaftshaus in Balje den Film „Annas Lied“ (1984) am Freitag, 19. Januar, 19 Uhr. „Annas Lied“ ist ein Dokumentarfilm über die Erfahrungen (...).
Die Räte der Gemeinden Balje und Cadenberge tagen am Montag, 22. Januar, gemeinsam in Geversdorf. Hintergrund ist der gemeinsame Dorfentwicklungsplan. Beraten wird über die während der Auslegung eingegangenen Stellungnahmen. Anschließend soll der Dorfentwicklungsplan beschlossen (...).
Zwischen Balje und Oederquart sind am Mittwochnachmittag zwei Autos auf einer Kreuzung ineinander geprallt. Zwei Frauen wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
Im Dezember geht das Natureum in die Winterpause. Vom 27. November bis zum 5. Januar bleibt das Museum geschlossen. Ab Sonnabend, 6. Januar, ist wieder sonnabends und sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Für Anfragen und Buchungen ist das Büro weiterhin wochentags erreichbar (...).
Ein Nistkasten kann durchaus das ganze Jahr im Garten hängen bleiben. Auch im Winter freuen sich die gefiederten Gartenbewohner über ein kleines „Eigenheim“. Im Natureum Niederelbe in Balje/Neuhaus können sich Besucher deshalb am Sonntag, 19. November, von 13 bis 15 Uhr (...).
Erneut ist es im Kreis Stade zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen: Ein Autofahrer ist bei Balje mit seinem Transporter gegen einen Baum geprallt. Der 36-Jährige wurde dabei schwer verletzt - und erlag noch im Rettungswagen seinen Verletzungen.
Die Idee klang charmant: In der ehemaligen Kreissparkassen-Filiale sollte eine „Speisekammer“ eingerichtet werden - ein Dorfladen mit den nötigsten Lebensmitteln. Es kommt anders. Vorerst.
Die Baljer Schützengesellschaft lädt für Sonntag, 12. November, ab 15 Uhr zum Bingonachmittag in die Schützenhalle ein. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und später ein Büfett. Preis für eine Bingokarte: 12 Euro, Kinder bis zwölf Jahre: 6 Euro, Preis für das Büfett: 14 (...).
Drei Jahre vor der nächsten Wahl hat Hermann Bösch sein Bürgermeisteramt niedergelegt. Für seine erste Stellvertreterin Rike Feil war das Timing nicht perfekt - denn eigentlich passte das Amt ihr gerade gar nicht in den Plan.
Die Sommersaison neigt sich dem Ende entgegen - und damit rückt auch das Ende der beiden Sonderausstellungen im Natureum Niederelbe näher. Noch bis Sonntag, 5. November, können sie besucht werden.
Eigentlich wollte Esther Schiffer aus Balje Erzieherin werden. Doch dann schnupperte sie in der Theater-AG der BBSI in Stade Bühnenluft. Danach stand fest: Sie wird Schauspielerin. Derzeit führt sie im Hamburg Dungeon durch die Halloween-Show.
Auch das Vereins- und Betriebsschießen und das Preis- und Pokalschießen werden damit von der Baljer Schützengesellschaft veranstaltet. Für Kinder gibt es von 16 bis 17 Uhr Lasergewehrschießen.
Balje. Frank Botter ist waschechter Helgoländer. Er ist auf der Insel geboren, dort aufgewachsen und war zwölf Jahre lang Bürgermeister. Jetzt lebt er in Balje - zumindest die meiste Zeit. Wie es dazu kam.
Balje hat nach 19 Jahren wieder eine Bürgermeisterin. Am Dienstagabend wählte der Gemeinderat Rike Feil als Nachfolgerin von Hermann Bösch. Bis kurz vor der Wahl sah es so aus, als wolle niemand seine großen Fußstapfen füllen. Denn Baljes Rat schrumpft zusehends.
Am Sonntag, 21. April, geht es im Natureum Niederelbe zurück in die Steinzeit. Wie kocht es sich ohne Herd und wie kommt man überhaupt an die Zutaten ohne Supermarkt und ohne Kühlschrank? Von 13 bis 16 Uhr geht Michael Strahl mit den Gästen diesen Fragen nach. Rund um das (...).
Gemeinsam mit den Marinefunkern können Besucher in der Ausstellung versteckte Sender anpeilen und aufspüren. Evelyn von Bargen demonstriert, wie mit Hilfe eines Spinnrades Wolle zu einem Faden gesponnen wird. Susanne und Edgar Goedeke stellen mit den Besuchern auf traditionelle (...).
Mit der Stickstoff-Ausstellung haben wir einen Nerv getroffen“, sagt Lars Lichtenberg, Geschäftsführer Natureum in Balje. Überhaupt ist das Ausstellungsteam sehr zufrieden mit 2023: Rund 34.000 Besucher waren wieder ein sehr gutes Ergebnis.