Tag des Fisches im Baljer Natureum - mit Angel-Flohmarkt

Experte Jörg Pieck wird beim Angeln auf dem Boot stets von seiner Hündin Cora begleitet. Foto: Pieck
Bereits zum 16. Mal lädt das Natureum zum Tag des Fisches ein. Am Sonntag wird viel geboten, unter anderem Liveshows, Angelvorführungen, Vorträge.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Balje. Von 10 bis 17 Uhr vermitteln Experten wie der Weltmeister im Brandungsangeln, Fabian Frenzel, Tipps und Tricks für Angler. Jörg Pieck berät direkt am Boot zu Techniken und Ausrüstung im Vertikalangeln und gibt Empfehlungen für den Erfolg. Dirk Müller von fish-innovations stellt insbesondere für Forellen-Angler Neuentwicklungen zum Fischen auf Salmoniden vor.
„Herr der Hechte“ berichtet über Raubfisch-Angeln
Claus Zimmermann, bekannt als der „Herr der Hechte“ und Team-Angler bei Savage Gear, hat sein „Bass Boat“ dabei und berichtet über seine Erfahrungen zum modernen Raubfisch-Angeln.
Im Show-Becken präsentieren Günther Krause und Claus Zimmermann die neuesten Kunstköderkreationen. Das Angelcenter Cuxhaven verrät Wissenswertes über die Technik der Räucherei sowie Tipps und Rezepte zur Zubereitung von Lachs und Forelle.
Markt & Ausstellung
Balje: Kunsthandwerker- und Gartenmarkt „GartenMagie“ im Natureum
Stationen zu Karpfen, Zander, Hecht und Forelle
Zum ersten Mal dabei ist das Team „Cast catch und Friendship“ und informiert an mehreren Stationen zu den Themen Karpfen, Zander, Hecht, Forelle und Co. Außerdem findet wieder ein großer Castingwettbewerb statt.
Hendrik Wiegand präsentiert das Bellyboot-Angeln und zahlreiche weitere Experten verschiedener Disziplinen aus der Region stehen Rede und Antwort und bieten an Themenstationen Angel-Knowhow zum Anfassen an - vom Meeresfischen, modernen Posenangeln, Bolognese- und Kopfrute bis zum Feedern.
Die Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz befasst sich mit dem Schwerpunkt „Angler und Naturschutz“. Der Anglerverband Niedersachsen (AVN) informiert über Angeln, Fischarten- und Gewässerschutz. Als Partner des AVN gibt das Internetportal heijfish Informationen zum Online-Verkauf von Erlaubnisscheinen für Vereine und Angelbegeisterte.

Junge Besucher können sich beim Magnetfisch-Angeln versuchen. Foto: Jothe/Natureum
Eine kurze Einweisung in die Wasseranalyse
Um 11.30 Uhr und um 14 Uhr präsentiert der Verbandsbiologe und AVN-Raubfischspezialist, Dr. Matthias Emmrich, neue Erkenntnisse im Vortrag „Faktencheck Zander“. Für angehende Gewässerwarte und Interessierte bietet Museumspädagogin und Chemikerin Meike Hillrichs um 11 Uhr und um 13.30 Uhr eine kurze Einweisung in die Wasseranalyse an.
Besucher können bei der Tombola ihr Losglück versuchen und zwischen 13 und 16 Uhr ein Schmuckstück aus Bernstein schleifen. Für Kinder wird einiges geboten: Fisch-Quiz, Glücksrad, Magnetfisch-Angeln und Experimente. Am Stand des Fördervereins gibt es selbst gemachte Fischfrikadellen, Flammlachs aus der Feuerschale, Bratwurst und Pommes.
Der Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 6 Euro; für Kinder bis vier Jahre ist er frei. Angler mit gültigem Erlaubnisschein erhalten 50 Prozent Ermäßigung auf den Eintritt - auch für Familienmitglieder.
Ostesperrwerk
T Radtouristen auf dem Elberadweg stranden am Bauzaun in Balje
Angel-Flohmarkt am Tag des Fisches im Natureum
Zum zweiten Mal am Tag des Fisches wird ein Angel-Flohmarkt veranstaltet. Überschüssiges Angel-Equipment kann hier gekauft, verkauft und getauscht werden.
Anmeldungen: per Mail an bock@natureum-niederelbe.de oder telefonisch unter 04753/ 842110.
Das Naturkundemuseum Natureum ist ab 1. September von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos: www.natureum-niederelbe.de. (sal)