Alle Artikel zum Thema: Natureum

Natureum

Nordkehdingen

Weihnachtsgeschenke und Adventsdekoration selbst basteln

Aus Natur- und Recyclingmaterialien lassen sich kleine Geschenke oder individuelle Adventsdekoration basteln. Wer am Sonntag, 24. November, 13 bis 15 Uhr, im Natureum Niederelbe in Balje/Neuhaus vorbeischaut, kann sich Anregungen für ganz persönliche, selbstgebastelte und (...).

Nordkehdingen

Auf Tuchfühlung mit den Pferden und Schafen im Natureum

Bei einem Spaziergang am Sonntag, 10. November, um 14 Uhr stellt Marina Schöwerling die vierbeinigen, gefiederten und schuppigen Bewohner des Natureums vor. Von der Stabschrecke bis zum Stör, vom Zwergotter bis zum Schleswiger Kaltblutpferd leben die unterschiedlichsten (...).

Nordkehdingen

Ein Wintersnack für Gartenvögel: Futterstation selbst herstellen

Für die heimischen Vögel beginnt jetzt die harte Zeit des Jahres. Frost, Nässe und Kälte erschweren die Futtersuche. Am Sonntag, 17. November, 13 bis 15 Uhr, können Besucher im Natureum Niederelbe in Balje, Neuenhof 8, eine Snackbar für Gartenvögel basteln. Fett und Körnerfutter (...).

Stade

T Fotoausstellung „Strandgut?“ im Natureum Niederelbe

Die Fotoausstellung „Strand-Gut?“, die aktuell im Natureum Niederelbe in Balje zu sehen ist, zeigt die Ursachen und Folgen der Vermüllung der Meere weltweit, insbesondere mit Plastikmüll. Ob an der heimischen Nordsee oder abseits der Zivilisation – Plastikmüll ist weltweit (...).

Nordkehdingen

Natureum in Balje bietet ein vielfältiges Ferienprogramm

Im Juli und August erwartet die Besucher des Natureum in Balje ein vielfältiges Ferienprogramm. „Bernstein schleifen“, „Zurück in die Steinzeit“, „Geheimnisvoller Vogelzug“, „Die Welt der Insekten“ und viele weitere Angebote stehen zur Wahl.

Nordkehdingen

Eine Reise in die Steinzeit in Balje: Brot auf heißen Steinen backen

Das Natureum Niederelbe in Balje, Neuenhof 8, lädt am Sonntag, 23. Juni, von 13 bis 16 Uhr zu einer Reise in die Steinzeit ein. Michael Strahl bringt den Besuchern das Leben in der Steinzeit näher. An dem Nachmittag wird mit Mörser und Stößel Mehl selbst gemahlen. Das Brot (...).

Nordkehdingen

„Der Nabel der Welt“: Fotoausstellung zur Kehdinger Kulturfestwoche

Das Natureum zeigt anlässlich der Kehdinger Kulturfestwoche ab Freitag, 17. Mai, eine „Nabelschau“ auf dem Gelände des Elbe-Küstenparks. Die Künstlerin Merle Jothe aus Berlin fotografiert seit knapp 25 Jahren die Bauchnabel von fremden Menschen, denen sie auf der Straße (...).

Nordkehdingen

Das Natureum feiert den Internationalen Museumstag

„Museen mit Freude entdecken“ - so lautet das Motto des Internationalen Museumstages, der in diesem Jahr am Sonntag, 19. Mai, gefeiert wird. Den ersten Grund zur Freude gibt es an der Kasse des Natureums. Zur Feier des Tages zahlen alle Besucher nur den halben Eintrittspreis. (...).

Nordkehdingen

„Rundflug“ mit Flugsauriern: Führung durch die Sonderausstellung

Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit. Am Sonntag, 12. Mai, 14.30 Uhr können Besucher im Naturkundemuseum Natureum in Balje bei einer Führung durch die Sonderausstellung „Flieger - Eroberung des Himmels“ einen „Rundflug“ durch die Geschichte des Fliegens unternehmen. (...).

Landkreis Stade

T In HVV integriert: Das ist alles neu beim Elbe-Radwanderbus

Am 1. Mai ist es wieder soweit: Der Elbe-Radwanderbus startet seine Touren von Finkenwerder im Süden bis Balje im Norden. Eine Lösung wurde auch für das Natureum gefunden, das wegen der Sperrung des Oste-Sperrwerks nicht mehr direkt erreichbar ist.

Nordkehdingen

Neue Sonderausstellung über „Flieger“ ab Sonntag im Natureum

Gewaltige Flugsaurier und eine Libelle mit rund 75 Zentimetern Spannweite schweben in der neuen Sonderausstellung „Flieger - Eroberung des Himmels“ im Natureum ab Sonntag, 17. März, über den Köpfen der Besucher. Auf einem „Rundflug“ durch die Evolution des Fliegens erfahren (...).

Nordkehdingen

Neue Ausstellung: Als die Dinosaurier den Himmel eroberten

Nach Walen, Fischen und Pferden steigt die diesjährige Sonderausstellung des Natureums in die Lüfte: „Flieger – Eroberung des Himmels“, so heißt die Ausstellung. Bis sie am Sonnabend, 16. März, eröffnet wird, hat das Museumsteam noch alle Hände voll zu tun.

Nordkehdingen

Der Stärkungstrunk der Germanen: Wie Birken gemolken werden

Schon die alten Germanen sollen Birkensaft als Stärkungstrunk geschätzt haben. Der Trunk war gewissermaßen der Fitnessdrink unserer Vorfahren; er sollte stark und schön machen. In Skandinavien und Osteuropa ist der Baumsaft bis heute beliebt, hierzulande geriet er fast (...).

Nordkehdingen

T Frühlingsbeginn: Natureum öffnet wieder dienstags bis sonntags

Der Winter neigt sich dem Ende entgegen - und damit endet auch die Winterzeit im Natureum. Mit Beginn des meteorologischen Frühlings am Freitag, 1. März, öffnet das Museum wieder dienstags bis sonntags und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr. Bis zur Eröffnung der Sonderausstellung (...).

Landkreis Stade

Ein Unterschlupf für Gartenvögel: Nistkästen selbst bauen

Die Tage werden länger und es dauert nicht mehr lange, bis der Frühling beginnt. Für die heimische Vogelwelt bedeutet das: Die Brutzeit ist nicht mehr weit. Besucher des Natureums in Balje (Neuenhof 8) können sich darum am Sonntag, 18. Februar, von 13 bis 15 Uhr unter fachkundiger (...).

Nordkehdingen

Seminar: Wie Obstbäume fachgerecht geschnitten werden

Ein fachgerechter Obstbaumschnitt trägt zur Gesundheit der Obstbäume bei: Er wirkt wie eine Verjüngungskur, formt das Astwerk, lenkt die Saftströme und fördert den Blütenreichtum sowie den Ernteertrag. Die Gartenakademie an der Oste bietet dafür ein Tagesseminar an - am (...).

Nordkehdingen

Eine „winterliche Snackbar“ für Gartenvögel selbst herstellen

Für die heimischen Vögel bedeutet die Winterzeit mit Frost und Schnee große Mühen bei der Futtersuche. Eine Futterstation im Garten oder auf dem Balkon ist da eine willkommene Unterstützung. Wie sich solche Futterstationen aus Fett, Körnerfutter und einem Stamm oder einem (...).

Nordkehdingen

Uralte Faszination: Bernstein schleifen im Natureum

Bernsteine faszinierten schon unsere Vorfahren. Das „versteinerte“ Baumharz war zu Zeiten des antiken Roms so wertvoll, dass es das „Gold der Küste“ genannt wurde und sogar eigene Handelsstraßen - die Bernsteinstraßen - dafür entstanden. Was es mit der Faszination für den (...).

Nordkehdingen

Tierischer Winterspaziergang durch den Küstenzoo des Natureums

Während sich die Schildkröten in der Winterstarre befinden und von der Bildfläche verschwinden, sind die anderen Tiere im Natureum in der kalten Jahreszeit nach wie vor präsent. Bei einem winterlichen Spaziergang am Sonntag, 21. Januar, 14 Uhr, stellt Marina Schöwerling (...).

Nordkehdingen

Natureum ist bis Januar geschlossen

Im Dezember geht das Natureum in die Winterpause. Vom 27. November bis zum 5. Januar bleibt das Museum geschlossen. Ab Sonnabend, 6. Januar, ist wieder sonnabends und sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Für Anfragen und Buchungen ist das Büro weiterhin wochentags erreichbar (...).

Nordkehdingen

T Weihnachtswäldchen und Schneemannkarten: Geschenke selbst basteln

Vor Weihnachten stellt sich bei vielen wieder die Frage: „Was schenke ich denn bloß?“ Im Natureum in Balje/Neuhaus gibt es am Sonntag, 26. November, 13 Uhr, Anregungen für selbst gebastelte und kostengünstige kleine Geschenkideen und Adventsdekoration. Die Besucher dürfen (...).

Nordkehdingen

Im Natureum können Besucher Nistkästen selbst bauen

Ein Nistkasten kann durchaus das ganze Jahr im Garten hängen bleiben. Auch im Winter freuen sich die gefiederten Gartenbewohner über ein kleines „Eigenheim“. Im Natureum Niederelbe in Balje/Neuhaus können sich Besucher deshalb am Sonntag, 19. November, von 13 bis 15 Uhr (...).

Nordkehdingen

Tierische Filmstars treten auf im Natureum Niederelbe

Tierische Filmstars werden am Sonntag, 12. November, im Natureum Niederelbe erwartet. Tiertrainer Andre Weseloh zeigt in zwei Vorführungen (um 13 und um 15 Uhr) seine Schützlinge, die schon in zahlreichen TV-Produktionen zu sehen waren. Weißhaubenkakadu Sammy ist ein echter (...).

Nordkehdingen

Zurück in die Steinzeit: Brot backen auf Steinzeit-Art

Am Sonntag, 21. April, geht es im Natureum Niederelbe zurück in die Steinzeit. Wie kocht es sich ohne Herd und wie kommt man überhaupt an die Zutaten ohne Supermarkt und ohne Kühlschrank? Von 13 bis 16 Uhr geht Michael Strahl mit den Gästen diesen Fragen nach. Rund um das (...).

Nordkehdingen

Das war die erfolgreichste Ausstellung im Natureum 2023

Mit der Stickstoff-Ausstellung haben wir einen Nerv getroffen“, sagt Lars Lichtenberg, Geschäftsführer Natureum in Balje. Überhaupt ist das Ausstellungsteam sehr zufrieden mit 2023: Rund 34.000 Besucher waren wieder ein sehr gutes Ergebnis.