Zähl Pixel
Museum

Das war die erfolgreichste Ausstellung im Natureum 2023

Ein ewiger Kreis: Natürlich vorkommender und künstlicher Stickstoff bewegt sich in Kreisläufen.

Ein ewiger Kreis: Natürlich vorkommender und künstlicher Stickstoff bewegt sich in Kreisläufen. Foto: Natureum

Mit der Stickstoff-Ausstellung haben wir einen Nerv getroffen“, sagt Lars Lichtenberg, Geschäftsführer Natureum in Balje. Überhaupt ist das Ausstellungsteam sehr zufrieden mit 2023: Rund 34.000 Besucher waren wieder ein sehr gutes Ergebnis.

Von Redaktion Montag, 11.12.2023, 11:27 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Balje. Besonders gut lief der August mit fast 7.000 Gästen. Der verregnete Oktober und die Hitze im Frühsommer verhinderten ein noch besseres Resultat. „Die meisten Besucher haben wir, wenn es zu kühl für längeren Strandaufenthalt ist“, so Geschäftsführer Lars Lichtenberg.

Besonders erfolgreich war der Kunsthandwerker- und Gartenmarkt „GartenMagie“ nur am Sonntag. Gut 2.000 Gäste besuchten den Markt, mehr als an zwei Tagen 2022. Auch das 2. Kinderfest „Natürlich engagiert“ des Vereins zur Förderung des Natureums Niederelbe kam gut an.Jetzt laufen Vorbereitungen für die neue Sonderausstellung „Flieger - Eroberung des Himmels“: Es geht in die Lüfte und weit zurück in die Erdgeschichte. Neben Vögeln, Fledertieren und ihren „Nachmachern“, fliegenden Menschen, spielen auch Flugsaurier und erste „Himmelsstürmer“, erste Fluginsekten im Erdaltertum, eine große Rolle.

Noch ein weiteres Projekt hält das Ausstellungsteam in der Winterpause auf Trab: 2024 geht erstmals eine komplett im Haus entwickelte Sonderausstellung auf Wanderschaft. Winterpause ist bis zum 5. Januar. (pm/lit)

Weitere Themen

Weitere Artikel