Alle Artikel zum Thema: Museum

Museum

Harsefeld

T Museum Harsefeld bekommt barrierefreies WC

Sie stammen zwar nicht wie die Grundmauern aus der Klosterzeit. Modern sind sie aber auch nicht: die Sanitärräume im Museum. Im Baudenkmal kann modernisiert werden.

Harsefeld

T Sonderausstellung zum Ei verlängert

Schlechtes Sommerwetter und Lust auf Kunst? Gut, dass die Sonderausstellung im Museum Harsefeld noch bis Mitte August verlängert wurde. Hier dreht sich alles ums Ei. Die Kunstobjekte von Heike Gathmann lassen einen schmunzeln oder regen zum Nachdenken an. Öffnungszeiten: (...).

Stade

„Wir lernen die Deutsche Schrift“: Lehrgang im Museum in Stade

Das Patenschaftsmuseum „Goldap in Ostpreußen“ in Stade lädt ein zu einem zweitägigen kostenlosen Lehrgang „Wir lernen die Deutsche Schrift“ am Donnerstag, 31. Oktober, und am Samstag, 2. November, jeweils ab 14.30 Uhr, beim Museumstreff in Stade, Harsefelder Straße 44a. (...).

Stade

Kreatives Schreiben im Kunsthaus Stade mit Silke Tobeler

Die Autorin und Kunstbloggerin Silke Tobeler führt Landfrauen am Samstag, 9. November, 11.15 bis 14.30 Uhr, in die Welt des kreativen Schreibens im Museum ein. Besucht wird eine Ausstellung im Kunsthaus Stade, und dabei lassen die Teilnehmer ihren Gedanken und Worten freien (...).

Landkreis Stade

T Alte Gemäuer: So lebt es sich im sanierten Bauernhaus

Hier kommt keiner rein - normalerweise. Doch am Sonntag öffnen historische Gebäude ihre Türen für die Öffentlichkeit. Auch Ottensens älteste Hofanlage, auf der Jan und Sophia Sand im sanierten Bauernhaus wohnen.

Oldendorf-Himmelpforten

Familientag im Heimat- und Schulmuseum Himmelpforten

Das Heimat- und Schulmuseum Himmelpforten lädt ein zum Familientag. Am Sonntag, 20. Oktober, gibt es wieder einen Mitmachtag. Dann heißt es für Kinder sowie ihre Eltern und Großeltern in dem liebevoll gestalteten Museum, Kamphof 6A in Himmelpforten: Nicht nur zugucken, (...).

Norddeutschland

T Er sammelt 500 Rumsorten im Esszimmer

Wer einen Rum trinkt, schmeckt eine rauchige, süße oder herzhafte Note. Dem hat sich auch Sascha Fähnders verschrieben. So ist aus dem Rumsammler ein Geschäftsinhaber geworden, der eine Flasche besitzt, von der nur 50 auf der Welt existieren.

Harsefeld

Neue Ausstellung: „Die Rote Lena“

Der Verein für Kloster- und Heimatgeschichte Harsefeld lädt ein zur Eröffnung einer neuen Sonderausstellung im Museum Harsefeld. „Die Rote Lena - Ein Mythos lebt... “ wird am Donnerstag, 1. August, um 17 Uhr eröffnet. Der Eintritt ist frei. Das Museum in Harsefeld, Am Amtshof (...).

Altes Land

Fotos und Autogrammkarten von Blütenköniginnen gesucht

Das Museum Altes Land bittet Bürger um ihre Mithilfe. Im Rahmen der diesjährigen Sonderausstellung „Alles blüht! Die Altländer Blütenkönigin und ihr Blütenfest!“ soll eine Collage aller bisherigen Blütenköniginnen auf einem Bildschirm in der Ausstellung installiert werden. (...).

Südliche Metropolregion

Pfingstmarkt auf dem Museumsbauernhof in Wennerstorf

Der Museumsbauernhof in Wennerstorf lädt ein zum Pfingstmarkt am Pfingstsonntag, 19. Mai, 11 bis 17 Uhr. An 25 Ständen werden Kunsthandwerk, Jungpflanzen von zwei Bioland-Gärtnereien und vom Museumsbauernhof sowie regionale Lebensmittel angeboten.

Südliche Metropolregion

Bioland-Jungpflanzen vom Museumsbauernhof in Wennerstorf bestellen

Zum Start in die Gartensaison können Hobbygärtner jetzt widerstandsfähige Jungpflanzen mit Bioland-Zertifizierung vom Museumsbauernhof in Wennerstorf, Lindenstraße 4, bestellen. Der Verkauf der Jungpflanzen erfolgt online über den Webshop des Museumsbauernhofs unter www.museumsbauernhof.de. (...).

Altes Land

Fotoausstellung zum Thema Kopfweiden in Jork wird eröffnet

Eine Fotoausstellung mit dem Titel „Kopfweiden. Die vier Jahreszeiten“ wird im Museum Altes Land in Jork, Westerladekop 4, von Freitag, 6. April, bis Dienstag, 21. Mai, gezeigt. Eine Fotoserie von Peter Döhle ist täglich außer montags von 11 bis 17 Uhr zu sehen, die eindrucksvoll (...).

Nordkehdingen

Neue Sonderausstellung über „Flieger“ ab Sonntag im Natureum

Gewaltige Flugsaurier und eine Libelle mit rund 75 Zentimetern Spannweite schweben in der neuen Sonderausstellung „Flieger - Eroberung des Himmels“ im Natureum ab Sonntag, 17. März, über den Köpfen der Besucher. Auf einem „Rundflug“ durch die Evolution des Fliegens erfahren (...).

Boulevard

Oscar-Feeling im Academy Museum

Oscar-Gewinner sind auf der Bühne oft überrascht, wie schwer die Trophäe ist. Im Academy Museum in Los Angeles kann man Hand anlegen - eine Kuratorin aus Heidelberg kennt sich aus.

Nordkehdingen

Der Stärkungstrunk der Germanen: Wie Birken gemolken werden

Schon die alten Germanen sollen Birkensaft als Stärkungstrunk geschätzt haben. Der Trunk war gewissermaßen der Fitnessdrink unserer Vorfahren; er sollte stark und schön machen. In Skandinavien und Osteuropa ist der Baumsaft bis heute beliebt, hierzulande geriet er fast (...).

Buxtehude

Führung zur Geschichte und Drachenbasteln im Buxtehude Museum

Eine Fokusführung zur Geschichte des Gerber- und Lederhandwerks in Buxtehude und Basteln für Kinder bietet das Buxtehude Museum am Sonntag, 3. März. Die Führung „Eichenlohe und Scherdegen - Vom Buxtehuder Gerberhandwerk zur Lederfabrik“ von 14 bis 14.45 Uhr verspricht Einblicke (...).

Stade

Sonntags-Treff: Vortrag über Sommerreise durch Ostpreußen

Beim Sonntags-Treff im Stader Goldap-Museum am Sonntag, 10. März, 15 Uhr, erleben die Besucher eine Bilder-Reise durch das ehemalige Ostpreußen. Daniel Schwarz, Osteuropa-Reisender aus Horneburg, zeigt Fotos einer Sommerreise durch das ehemalige Ostpreußen und die deutsche (...).

Buxtehude

Bulle meets Piatti: Bilderkauf für den guten Zweck

Einige Wochen gab es in den Buxtehuder Geschäften ungewöhnliche „Auslagen“ zu entdecken. Nun geht das gemeinsame Ausstellungsprojekt „Bulle meets Piatti“ von Buxtehude Museum und Jugendliteraturpreis-Team in den Schaufenstern der Buxtehuder Altstadt zu Ende. Ab sofort werden (...).

Nachbarkreise

T Steht Zevens Feuerwehrmuseum vor dem Aus?

Seit Jahren steckt der Verein Zevener Feuerwehrmuseum in der Existenzkrise. Nun zog der Vorstand die Reißleine und verkündete, dass die geschäftsführenden Mitglieder für ihre Ämter nicht wieder zur Verfügung stehen. Es könnte das endgültige Aus sein.

Altes Land

Wie Senioren sich vor Betrügern und Taschendieben schützen können

Der Seniorenbeauftragte der Gemeinde Jork, Kai Schlecht, lädt ein zu zwei Vorträgen über Kriminalität am Freitag, 9. Februar, 15 bis 17 Uhr, im Jorker Museum. Über das Thema „Schutz vor Betrügern und Taschendieben“ spricht ein Vertreter der Polizeiinspektion Stade. Es folgt (...).

Boulevard

Sanierung in Goethes Wohnhaus: Das ist der Plan

Es ist das vielleicht wichtigste Literaturdenkmal Deutschlands, entsprechend Geld und Aufwand soll in die Sanierung von Goethes Wohnhaus gesteckt werden. Das Ziel: mehr Goethe, weniger Projektion.

Harsefeld

Winterpause im Harsefelder Museum

Mitten im Klosterpark neben den Grundmauern des Klosters gelegen, befindet sich Am Amtshof 2 das Museum Harsefeld. Das Museum hat seit 10. Dezember geschlossen und befindet sich bis Februar 2024 in der Winterpause. Danach wird ab Februar wieder eine neue Sonderausstellung (...).

Buxtehude

Kinder basteln märchenhafte Gebäude

In einem Wintermärchen-Workshop im Buxtehude Museum können Kinder ab sechs Jahren am Sonntag, 10. Dezember, 14 bis 17 Uhr, aus Papier, Pappe und anderem Bastelmaterial zauberhafte und verwunschene Gebäude bauen. Kosten fürs Material: 5 Euro. Anmeldung: telefonisch unter (...).

Buxtehude

Tier-Karten nach Piatti gestalten

Der letzte Atelier-Kursus für Erwachsene im Buxtehude Museum findet am Sonnabend, 16. Dezember, 11.30 bis 15.30 Uhr, statt. Unter dem Motto „Tierwelten nach Piatti“ können die Teilnehmer Papierobjekte oder Pop-up-Karten gestalten, die sich auch als Weihnachtsgeschenk eignen. (...).

Altes Land

T Seltene Einblicke in die Schatzkammer des Alten Landes

Es ist geschafft: Das Hausmeister-Team hat am Dienstag die Schatzkammer der Kulturstiftung Altes Land gefüllt. Im neuen Magazin ist ausreichend Platz für die 1800 Exponate, unter anderem prächtige Altländer Möbel. Doch die Stiftung hat noch mehr vor.

Nachbarkreise

Vortrag über die Geschichte des Freilichtmuseums am Kiekeberg

Zwei Museen - eine Geschichte: Zum 70. Jubiläumsjahr des Freilichtmuseums am Kiekeberg weiht Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, Direktor des Archäologischen Museums Hamburg und Stadtmuseums Harburg, Interessierte in die Entstehungsgeschichte beider Museen ein. Sein Vortrag „Das (...).

Nachbarkreise

T Bachmann-Museum reist mit Kindern in die Steinzeit

Das Bachmann-Museum in Bremervörde lädt zu einem Familiennachmittag in das Steinzeitlager ein. Museumsmitarbeiter Lothar Safier gestaltet am Sonntag, 3. September, ab 14 Uhr am Lagerfeuer einen Nachmittag rund um das Leben in der Mittelsteinzeit.

Horneburg

T Vicco Meyer erforscht in Horneburg dieses einzigartige Wrack

Das Wrack ist einzigartig - und die Geschichte der Lühe-Jolle „Nixe“ im Handwerksmuseum spannend. Wie die Altländer vor 200 Jahren mit Obst über die Meere segelten und dafür einen besonderen Schiffstyp bauten, hat Schiffsexperte Vicco Meyer erforscht.

Niedersachsen

Hier lagern „Schwere Waffen“ zum Anschauen

Im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine ist viel von schweren Waffen die Rede. Wer selbst nicht Soldatin oder Soldat ist, kann sich darunter oft nicht viel vorstellen. Im Deutschen Panzermuseum in Munster sind all diese Waffensysteme zu sehen.

Altes Land

Noch viel zu tun im Estebrügger „Haus der Schätze“

Arbeitseinsatz im Garten des Museums in Estebrügge: Gerd Hubert und Jan Meinschien vom Vorstand der Kulturstiftung Altes Land haben einiges vor. Ende 2023 soll das „Haus der Schätze“ eingeweiht werden. Der Bau steht, doch es ist noch viel zu tun.

Buxtehude

T Buxtehuder Stadtarchäologin lüftet Geheimnisse um kuriose Funde

Die Buxtehuder Stadtarchäologin Casha Ipach ist rätselhaften Fundstücken auf der Spur. Das ist Detektivarbeit. Einige Geheimnisse konnte sie lüften - zum Beispiel jenes um einen Ausgrabungsfund vor zwei Jahrzehnten in der Kirchenstraße in Buxtehude. 

Nordkehdingen

Wie sich die Ozeane wandeln

Überraschendes aus der Ozeanforschung präsentiert Dr. Walter Geibert im Natureum Niederelbe. Dabei spielt die Zeit eine große Rolle.

Landkreis Stade

Internationaler Museumstag: Was es im Landkreis zu entdecken gibt

Mit freiem Eintritt, Aktionen und Führungen laden Museen am Sonntag zum Internationalen Museumstag ein. Der bundesweite Tag soll darauf aufmerksam machen, welchen Beitrag Museen zur Gesellschaft sowie zu einer nachhaltigen Zukunft leisten. Das ist im Landkreis geboten.

Hamburg

Historischer Holzsegler besucht erstmals Hamburg

Am Freitagabend legt die "Götheborg of Sweden", ein riesiges Holzsegelschiff, für drei Tage im Hamburger Hafen an - eine Premiere für die Hansestadt. Wann Schifffreunde den Hochseesegler am Lühe-Anleger beobachten können.

Altes Land

T Altländer ehren den Künstler Richard Eggers

Mehr als 6000 Gemälde hat der Maler Richard Eggers (1905-1995) geschaffen. Der Künstler aus Jork war einer der bedeutendsten Vertreter des Post-Impressionismus in Norddeutschland. Jetzt plant das Museum Altes Land eine Ausstellung. Doch wichtige Werke sind verschollen.

Nordkehdingen

Führung: Experimente mit Knalleffekt im Natureum

Es knallt, schäumt, brodelt und stinkt - das ist wohl das, an was die meisten Menschen bei Chemie als Erstes denken. Dabei ist das ganze Leben ein einziger Chemiebaukasten. Schon die Luft, die wir atmen, ist nichts anderes als ein Gemisch aus chemischen Elementen und V (...).

Südliche Metropolregion

Pflanzenmarkt am Kiekeberg

Am Wochenende 22. und 23. April beginnt die Pflanz- und Gartensaison mit dem Pflanzenmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg.

Landkreis Stade

Ostervergnügen im Freilichtmuseum am Kiekeberg

Am Ostermontag, 10. April, findet im Freilichtmuseum am Kiekeberg von 10 bis 18 Uhr das „Ostervergnügen“ statt. Auf Besucher wartet ein vielfältiges Programm, unter anderem können Kinder backen und basteln.

Altes Land

T So will das Museum Altes Land multimedialer werden

Das Museum in Westerjork ist das historische Schaufenster des Alten Landes. Mittelfristig soll die Dauerausstellung multimedialer werden. Als „Zwischenschritt“ hat die neue Museumsleiterin Dr. Kai Janofsky die Info-Tafeln erneuert. Sie hat einiges vor.

Nordkehdingen

Museum in Wischhafen startet in die Saison

Am Ostersonntag geht es los: Drei Sonderausstellungen sind im „Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum“ zu sehen. Eine beschäftigt sich mit einem kontroversen Thema.

Buxtehude

T Altes Heimatmuseum in Buxtehude füllt sich mit Leben

Das alte Heimatmuseum in Buxtehude ist seit Jahren geschlossen. Eine umfassende Sanierung ist nötig, bis diese beginnt, wird es jedoch noch dauern. Blick hinter die verschlossenen Türen des schmucken Eckhauses am Petri-Platz, das zu Buxtehudes top Fotomotiven gehört.

Stade

Museen Stade bieten buntes Ferienprogramm für Kinder an

In der ersten Woche der Osterferien bieten die Museen Stade ein buntes Programm für Kinder an. Es kann gemalt und gebastelt werden, es werden Einblicke in das Leben von früher gewährt, und wer möchte, kann das Museum nachts zur Geisterstunde besuchen.

Altes Land

„Seh-Stücke“: Realistische Kunst im Museum Jork

Eine neue Ausstellung mit dem Titel „Seh-Stücke - Land, Meer und Stillleben“ zeigt das Museum Altes Land ab Freitag, 7. April, in Jork. Die Künstlergemeinschaft „Nordkunstbildner“ präsentiert realistische Malerei vom Meer, von nordischen Landschaften und Stillleben in Öl, (...).

Altes Land

Viel los: Neue Schatzkammer und Lesung im Museum Estebrügge

Es ist ein Kleinod der Kulturlandschaft Altes Land: Das Museum Estebrügge öffnet am Sonntag, 2. April, wieder seine Tür. Immer sonntags kann das Haus von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden. In diesem Jahr hat die Kulturstiftung Altes Land einiges vor.

Stade

T Was passiert mit Stades Schätzen aus Tansania?

Dr. Sebastian Möllers, Direktor der Stader Museen, ist in Tansania. Mit afrikanischen Kollegen arbeitet er ein Stück deutscher Kolonialgeschichte auf: die Sammlung von Karl Braun. Sie ist bedeutend, liegt seit 1934 im Magazin in Stade – und sie entstand „in einem Unrec (...).

Buxtehude

Kunstwerke mit Wolken und Wasser im Buxtehude Museum

Die Weite der norddeutschen Landschaft spiegelt sich in vielen Gemälden und Druckgrafiken bekannter Maler. Die neue Sonderausstellung im Buxtehude Museum macht diese Werke zwischen Himmel und Meer jetzt zum Thema.

Landkreis Stade

Das bietet der Advent im Goldap-Museum

Seit 70 Jahren besteht die Patenschaft des Landkreises Stade mit dem ehemaligen Landkreis Goldap in Ostpreußen, heute ein Teil Polens. Der Patenschaft widmet sich ein Museum in In der Adventszeit gibt es dort zwei besondere Veranstaltungen.

Nordkehdingen

Das war die erfolgreichste Ausstellung im Natureum 2023

Mit der Stickstoff-Ausstellung haben wir einen Nerv getroffen“, sagt Lars Lichtenberg, Geschäftsführer Natureum in Balje. Überhaupt ist das Ausstellungsteam sehr zufrieden mit 2023: Rund 34.000 Besucher waren wieder ein sehr gutes Ergebnis.

Buxtehude

T Buxtehude Museum: So wird die Stadtgeschichte zum Lernerlebnis

Das Buxtehude Museum hat ein neues Programm für Schulen entwickelt. Der Museumsbesuch soll hier zum Lernerlebnis werden. Schüler sind immer mittendrin, dürfen ihren Interessen folgen und mit bunten Objekten an der Hand selbst auf Spurensuche gehen.