Kinderprogramm und Führungen: Von Monstern, Gespenstern und Untoten

Ausschnitt eines Bildes um 1500: Wiedergänger verlassen ihr Grab. Foto: Bayerische Staatsbibliothek, München
An den drei ersten Adventssonntagen bieten die Museen Stade ihre offene Adventswerkstatt, Kinderkino und Führungen an. Wegen der Sonderausstellung „Untot. Archäologie BISS Popkultur“ sind die Veranstaltungen übernatürlicher und gruseliger als sonst.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Die Sonderausstellung „Untot. Archäologie BISS Popkultur“, bis 1. April im Museum Schwedenspeicher in Stade, Wasser West 39, widmet sich dem jahrhundertealten Glauben an wiederkehrende Tote - an Untote wie Zombies und Vampire. Thematisch passen sich das kostenlose Mitmachangebot für Kinder („Offene Weihnachtswerkstatt und gruseliges Kinderkino“) und die öffentliche Führungen an den drei ersten Adventssonntagen an.
In der Adventswerkstatt von 14 bis 16 Uhr werden Monster-Lesezeichen (3. Dezember), Windlichter und Irrleuchten (10. Dezember) und Weihnachts-Gespenster und geisterhafte Feen (17. Dezember) gebastelt. Auch das Kinderkino jeweils ab 16.15 Uhr mit „Hotel Transsilvanien“, „Nightmare before Christmas“ beziehungsweise „Die Muppets Weihnachtsgeschichte“ steht im Zeichen der Sonderausstellung.
Bei den Sonntagsführungen ab 15.30 Uhr geht es um die Themen „Geächtet im Leben, gebannt im Tod: Abweichungen und Ausgrenzungen“ (3. Dezember, mit Dorothée Füller) sowie „Vom Sarg zum Meme: Untote in der Popkultur“ (10. und 17. Dezember, mit Kaleb Hammann). Weitere Infos: www.museen-stade.de. (sal)