Zähl Pixel
Ferienaktion

Kreativ-Kurse für Kinder in den Sommerferien im Buxtehude Museum

„Pfau oder Yak - oder doch lieber Fuchs? Tiergemälde auf Holz malen“ - darum geht es in einem Ferienangebot im Buxtehude Museum.

„Pfau oder Yak - oder doch lieber Fuchs? Tiergemälde auf Holz malen“ - darum geht es in einem Ferienangebot im Buxtehude Museum. Foto: Buxtehude Museum

Gemeinsam mit der Stadtjugendpflege Buxtehude bietet das Buxtehude Museum im Juli drei Ferienangebote für Kinder an. Bei den Kursen jeweils von 14 bis 17 Uhr im Museum entstehen eigene Wappen, Tierporträts auf Holz oder hölzerne Mühlenräder.

author
Von Sabine Lohmann
Donnerstag, 27.06.2024, 12:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Los geht es am Dienstag, 2. Juli, mit dem Ferienvergnügen „Gewappnet sein“. Ob Familien- oder Stadtwappen: Wer in früheren Zeiten etwas auf sich hielt, hatte einen Schild mit gemalten Zeichen als Namenssymbol. Im Alten Heimatmuseum sind Familienwappen noch in den Fenstern zu bestaunen. Die Kinder entwerfen ihre eigenen Wappen und malen sie auf Glas.

„Pfau oder Yak - oder doch lieber Fuchs? Tiergemälde auf Holz malen“ heißt das Angebot am Mittwoch, 10. Juli. Für die Gemälde gibt es in der Sonderausstellung „Augen Federn Knisterfell“ tierische Inspiration. Bevor die Gruppe zum Pinsel greift, baut sie eigenhändig ihren Malgrund aus Holz.

Am Freitag, 19. Juli, dreht sich bei „Es klappert die Mühle“ alles rund um die Wasserräder der Mühle. Bei dem Angebot entsteht aus Holz ein Wasserrad, das über einen Riemen einfache Maschinen antreiben kann.

Alle Angebote sind für Kinder ab acht Jahren geeignet.

Das Buxtehude Museum bietet zudem im Rahmen des Straßenkunstfestes des Altstadtvereins auf dem St.-Petri-Platz an zwei Tagen kostenlose Kreativangebote von 16 bis 18 Uhr an: Am Donnerstag, 18. Juli, können Plakate gedruckt und gestempelt werden und am Donnerstag, 8. August, entstehen kleine Acrylgemälde.

Anmeldung: www.stadtjugendpflegebuxtehude.de. Weitere Infos: www.buxtehudemuseum.de oder 04161/ 507970. (sal)

Weitere Artikel