Zähl Pixel
Buxtehude Museum

Kompaktführung und Sonntagswerkstatt für Erwachsene und Kinder

Nicht nur die religiösen Kunstwerke der sakralen Abteilung glänzen und strahlen an diesem Sonntag im Buxtehude Museum in ihrem besten Licht.

Nicht nur die religiösen Kunstwerke der sakralen Abteilung glänzen und strahlen an diesem Sonntag im Buxtehude Museum in ihrem besten Licht. Foto: Michaela Hegenbarth

An jedem ersten Sonntag im Monat stellt das Team des Buxtehude Museums ein abwechslungsreiches Programm aus einer Führung für Erwachsene und einem offenen Atelier für Kinder zusammen - so auch am Sonntag, 4. August, ab 14 Uhr.

Von Redaktion Montag, 22.07.2024, 22:53 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Die Besucher haben die Möglichkeit, alle Ausstellungen des Museums von der Stadtgeschichte über die Kunst bis zur Archäologie in einer Kompaktführung kennenzulernen. Bei dem unterhaltsamen Rundgang wird die Geschichte der Hansestadt Buxtehude lebendig und die Besonderheiten der Gemälde im Kunstkabinett sichtbar. Die Ausstellung zur sakralen Kunst zeigt religiöse Objekte aus dem Mittelalter und macht die Herausforderungen ihrer Restaurierung deutlich. In der Archäologie werden durch die Grabbeigaben aus dem Gräberfeld von Immenbeck die Lebensumstände der Menschen im 4. bis 6. Jahrhundert nachvollziehbar.

In der Kleinen Sonntagswerkstatt von 15.15 bis 17.15 Uhr gestalten die Kinder unter dem Motto „Es ist fast alles Gold, was glänzt“ einen eigenen „Goldbeschlag“ nach archäologischem Vorbild. Vor 1500 Jahren wurden Gold- und andere Metallbeschläge oft mit komplexen Mustern aus ineinander verschlungenen Pflanzen, Formen und Tieren verziert.

Die Führung dauert 60 Minuten. Erwachsene zahlen 9 Euro, Kinder ab sechs Jahren 4 Euro. Bei der Sonntagswerkstatt fallen Materialkosten (2 Euro) an. Weitere Infos: unter www.buxtehudemuseum.de oder 04161/ 507970. (sal)

Weitere Artikel