Zähl Pixel
Bäuerliches Hauswesen

Museumsdorf Bliedersdorf: Pflanzen- und Handwerkermarkt mit 50 Ausstellern

Die Museumstüftler Hans-Heinrich Jape (links) und Axel Engelmann wollen das Eingatter-Sägewerk am Sonntag vorführen. Foto: Lohmann

Die Museumstüftler Hans-Heinrich Jape (links) und Axel Engelmann wollen das Eingatter-Sägewerk am Sonntag vorführen. Foto: Lohmann

Mit dem Pflanzen- und Handwerkermarkt beginnt im Museumsdorf in Bliedersdorf traditionell die Saison. Am Sonntag, 23. April, 10 bis 17 Uhr, ist es wieder soweit. Vorgeführt wird dann auch das neue Eingatter-Sägewerk. Geplant sind viele weitere Projekte.

Von Sabine Lohmann Freitag, 21.04.2023, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Mit den Einnahmen beim Pflanzen- und Handwerkermarkt will der Verein Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf im Freilichtmuseum (mit zehn alten bäuerlichen Gebäuden) den Wiederaufbau einer weiteren 14 Meter langen Durchfahrtsscheune finanzieren. Der translozierte Bau aus dem Bremischen wurde in Einzelteile zerlegt und eingelagert - und wartet nun darauf, auf dem Vereinsgelände an der Dohrenstraße wieder aufgebaut zu werden. Dafür will der Verein einen 20 Meter breiten Streifen des benachbarten Kirchengrundstücks (hinterm Hallenhaus) kaufen. Die Kirche habe Zustimmung signalisiert, sagt Vereinsvorsitzender Rainer Kröger.

Brauerei in der Scheune

Eine Brauerei und Maschinen einer Stellmacherei sollen in der Durchfahrtsscheune Platz finden. Gesucht wird dann ein Braumeister, drei Vereinsmitglieder haben bereits einen Lehrgang absolviert. Auch Beete für Familien sind auf dem Gelände geplant. Kröger hofft, im September einen Förderantrag stellen zu können. Weitere Ideen: Tiny-Hotels in Bauwagen könnte er sich hier vorstellen.

Zwei Projekte werden noch in diesem Jahr realisiert: Sobald der Förderbescheid eintrifft, werden zwei Brücken gebaut. Die Renaturierung des ehemaligen Feuerlöschteichs - heute ein Biotop - sei wegen der Amphibien erst im Oktober möglich. Rechtzeitig vor Saisonbeginn wollen Hans-Heinrich Jape und Axel Engelmann das Eingatter-Sägewerk aus Himmelpforten in Gang setzen. Der Aufbau des Klein-Sägewerks, ein Horizontal-Sägegatter vom Typ „Roland“, zieht sich hin - auch wegen Corona. Es sei ein Lernprozess gewesen, sagen sie, „Stück für Stück“ haben sie sich voran gearbeitet.

Hans-Heinrich Jape (links) und Axel Engelmann mit den dicken Baumstämmen auf dem Vereinsgelände, die das Eingatter-Sägewerk in Bretter verwandeln soll. Foto: Lohmann

Hans-Heinrich Jape (links) und Axel Engelmann mit den dicken Baumstämmen auf dem Vereinsgelände, die das Eingatter-Sägewerk in Bretter verwandeln soll. Foto: Lohmann

Sägewerk-Technik wird erklärt

Im Winter wurde die Verkabelung fertiggestellt und eine Auspuffanlage gebaut, jetzt wird eine Spannvorrichtung für die Treibriemen konstruiert. Auch das Sägeblatt, mit dem vielleicht schon auf dem September-Markt dicke Stämme zu Brettern verarbeitet werden, soll sich am Sonntag bewegen. Die Museumstüftler wollen interessierten Besuchern die Technik erklären.

Rund 50 Aussteller bieten am Sonntag Pflanzen, Stauden und Gartenutensilien sowie Handarbeiten und bäuerliche Antiquitäten an. Bäuerliche Handwerkzeuge und -geräte sowie Oldtimer-Trecker gibt es ebenfalls wieder - und für Kinder einen Streichelzoo. Im Backhaus werden im alten Steinofen Bauern- und Schwarzbrote sowie Butterkuchen gebacken. Zu selbst gebackenem Kuchen wird Kaffee gereicht, im Teehaus wird Tee aus aller Welt serviert. Bier vom Fass und Weine aus dem Weinkeller des Vereins können verkostet werden. Auch Gegrilltes vom Holzkohlengrill und frisch geräucherte Aale und Forellen aus dem Räucherofen werden angeboten.

Der Eintritt kostet 2 Euro pro Person, Kinder und Schüler haben freien Eintritt.

www.bhbev.de

Weitere Termine in der Sommersaison

  • Jazzfrühschoppen „Jazz im Frühling“ am Donnerstag, 18. Mai (Vatertag), 12 bis 15 Uhr, mit der Jazzgruppe Hedgehog Stompers aus Buxtehude.
  • Klassikkonzert am Sonnabend, 17. Juni, 18 bis 20 Uhr, mit sechs Musikern der Hamburger Symphoniker im Hallenhaus.
  • Weinfest am Sonnabend, 1. Juli, 14 bis 18 Uhr, auf der Festwiese zwischen Backhaus und Schafstall mit Pizza und Zwiebelkuchen aus dem Steinbackofen.
  • Zweitägiger Markt „Kunst & Altes Handwerk und Natur“ am Sonnabend und Sonntag, 9. und 10. September, 11 bis 18 Uhr.

Weitere Themen

Weitere Artikel