Historischer Holzsegler besucht erstmals Hamburg

Die "Götheborg of Sweden" legt am 19. Mai 2023 erstmals im Hamburger Hafen an. Foto: Svenska Ostindiska Companiet
Am Freitagabend legt die "Götheborg of Sweden", ein riesiges Holzsegelschiff, für drei Tage im Hamburger Hafen an - eine Premiere für die Hansestadt. Wann Schifffreunde den Hochseesegler am Lühe-Anleger beobachten können.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Mit acht Salutschüssen empfängt Hamburg am Freitagabend die "Götheborg of Sweden", das größte hochseetaugliche Holzsegelschiff der Welt. Seit dem 20. März ist die "Götheborg of Sweden" von Barcelona aus zu ihrer großen Europa-Tour gestartet mit bisherigen Stationen in Séte (Frankreich), Gibraltar, Jersey (British Isles) sowie Rotterdam (Niederlande). Am 19. Mai legt das riesige Holzschiff nun für drei Tage an der Überseebrücke in Hamburg-Mitte an.
„Entsprechend wichtig war es uns, dass die ‚Götheborg‘ nun auch hier Station macht, sodass wir unsere Kunden und Partner und natürlich auch alle interessierten Hamburgerinnen und Hamburger an Bord willkommen heißen können“, sagte Greencarrier-Inhaber Stefan Björk dem Hamburger Abendblatt. „Dieses einzigartige Schiff verkörpert wie kein zweites den Handel und ist ein Symbol dafür, dass alles möglich ist.“
Decks öffnen drei Tage für Besucher
Am Anleger an der Überseebrücke können Besucher vom 20.-23. Mai die "Götheborg of Sweden" besichtigen:
- 20. Mai (Sonnabend) von 10-20 Uhr (letzter Einlass 19.15 Uhr)
- 21. Mai (Sonntag) von 10-20 Uhr (letzter Einlass: 19.15 Uhr)
- 23. Mai (Dienstag) von 12-14.30 Uhr (letzter Einlass: 13.30 Uhr)
Der Eintritt kostet Erwachsene 15 Euro, Kinder und Jugendliche von fünf bis 16 Jahren zahlen die Hälfte. Kinder unter vier Jahren haben freien Eintritt. Tickets können online oder direkt am Schiff gekauft werden.
Wann man den Holzsegler am Lühe-Anleger bewundern kann
Schiffreunde und Ausflügler können die "Götheborg of Sweden" auch vom Alten Land aus bewundern. Am 19. Mai wird das Holzsegelschiff voraussichtlich am Lühe-Anleger gegen 16.00 Uhr die Elbe Richtung Hamburg hinauffahren. Am 24. Mai bricht die "Götheborg of Sweden" um 9 Uhr wieder von Hamburg Richtung ihrem schwedischen Heimathafen auf. Dann kann das Schiff voraussichtlich gegen 10.30 Uhr nochmal am Lühe-Anleger verabschiedet werden.

Besucher können sich die fünf detailgetreu nachgebauten Decks des riesigen Holzseglers anschauen. Foto: Ossi Kallio
Der detailgetreue Nachbau der 1745 gesunkenen Götheborg I begann 1995, nachdem Taucher das Wrack 1984 im Göteborger Hafen wiederentdeckt hatte. Der Holzsegler verdrängt mit einer Gesamtlänge von 58,5 Metern über 1.200 Tonnen Wasser auf seinen Fahrten und sticht schon aus der Ferne durch seine drei Mastensowie die zahlreichen Holzverzierungen in Schwedens blau-gelben Landesfarben ins Auge. Mit an Bord sind etwa 80 Crewmitglieder, wovon 20 professionelle Segler und der Rest freiwillige Helfer sind. Im August 2022 lud die "Götheborg of Sweden" Besucher schon einmal in Bremerhaven zum Erkunden ein. (sb)