Zähl Pixel
Aktionsprogramm

Kunst für alle Altersklassen: Sie sorgen für Erlebnisse im Buxtehude Museum

Katja Tiltmann und Ulrike Mayer-Küster entwickeln kreative Angebote rund um die Ausstellungsschätze des Buxtehude Museums. Foto: Weselmann

Katja Tiltmann und Ulrike Mayer-Küster entwickeln kreative Angebote rund um die Ausstellungsschätze des Buxtehude Museums. Foto: Weselmann

Schüler gehen in geheimer Mission auf die Suche nach bestimmten Exponaten, und schon die jüngsten Besucher dürfen hier auf vielfältige Weise kreativ werden. Das Buxtehude Museum hat eine Reihe neuer Angebote im Programm, auch für die Ferien.

Von Fenna Weselmann Sonntag, 05.03.2023, 13:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Immer mehr Besucher finden ins neue Buxtehude Museum, und Leiterin Dr. Susanne Keller ist rundum zufrieden mit der Entwicklung im Haus: „Von Buxtehuder Familien bis hin zu überregionalem Fachpublikum erreichen wir unterschiedliche Gruppen, und die Palette an Angeboten, die Archäologie, Stadtgeschichte und Kunst kreativ und lebendig vermitteln, wird noch weiter ausgebaut.“

Neben Katja Tiltmann gehört mit Ulrike Mayer-Küster inzwischen eine zweite Mitarbeiterin für den Bereich Bildung und Vermittlung fest zum Museumsteam. Für Susanne Keller ist das ein großer Gewinn: „In diesem Tandem können sich die beiden mit ihrem Erfahrungsschatz bei der Gestaltung von Angeboten hervorragend ergänzen“, sagt sie.

Das Kindergeburtstagsangebot läuft seit gut einem Jahr, dabei ist das Archäologie-Programm erwartungsgemäß der Hit, wie Katja Tiltmann zur Resonanz berichten kann.

Große Nachfrage gibt es auch bei den Atelier-Kursen für Erwachsene, in denen der Hamburger Künstler Be‘Shan gerade in Anknüpfung an die aktuelle Sonderausstellung „Wolken und Wasser“ verschiedene Maltechniken vermittelt.

Ferienvergnügen zu „Wasser und Wolken“

Zu der noch bis 4. Juni laufenden Sonderausstellung hat das Vermittlungsteam außerdem zwei Ferienangebote entwickelt. Hier können Kinder ab acht Jahren am 30. März ein Diorama ihrer eigenen Wasser-Wolken-Welt gestalten oder am 4. April mit Wellenbergen und Wolkentälern ein eigenes Bild zwischen Himmel und Meer auf die Leinwand bringen. Das jeweilige Ferienvergnügen läuft zwischen 14 und 17 Uhr und kostet 5 Euro pro Kind. Eine Anmeldung ist erforderlich unter buchung@buxtehudemuseum.de.

Großes Augenmerk legt das Museumsteam auf die Vernetzung in und über die Region hinaus, pflegt Austausch und Kooperation mit anderen Museen und Institutionen. Für Schulklassen haben die Museumsvermittlerinnen spezielle Programme aufgelegt und weitere sind in Arbeit.

So gehen Schüler beispielsweise mit Geheimakte auf die Suche nach bestimmten Ausstellungsobjekten und bekommen bei dieser Entdeckungsreise auf spielerische Weise die Grundlagen der Bildbeschreibung nähergebracht. Oder sie dürfen in der Klasse schon vor dem Besuch Museumsexponate wählen, um dann in einer individuellen Mitmachführung deren Geheimnisse zu lüften. „Wir wollen die jungen Besucher beteiligen und flexible Angebote gestalten, um auf Wünsche eingehen zu können“, so Katja Tiltmann zu den Programmbausteinen.

Neben buchbaren Programmen stehen regelmäßig offene Kreativangebote auf dem Plan.

Sonntagswerkstatt und Sonderaktionen

Jeden ersten Sonntag im Monat gibt es jetzt in der Zeit von 15.15 bis 17.15 Uhr eine Aktion für Kinder ab sechs Jahren. In dieser kleinen Sonntagswerkstatt können junge Besucherinnen und Besucher ohne Voranmeldung und bei freiem Eintritt gegen eine Materialkostenpauschale von 2 Euro zu unterschiedlichen Themen kreativ werden. Die Angebote sind auf eine halbe Stunde ausgelegt, so dass in der Werkstatt ein lockeres Kommen und Gehen ist. Beim nächsten Mal geht es hier um Kinder-Karten-Spiele, zu Ostern werden kleine Körbe aus Papier geflochten und zur Autoschau „Buxtehude brummt“ können Kinder sich im Fahrzeugbau probieren.

Überhaupt ist das Museum zu Veranstaltungen und Anlässen wie Kinderkunstfest am Stavenort und Internationalem Museumstag oder Weltkindertag mit Aktionen dabei. Und passend zum diesjährigen Straßenkunstprogramm auf dem Petri-Platz ist der Eintritt ins Museum ab 22. Juni an den betreffenden Donnerstagen ab 14 Uhr frei.

www.buxtehudemuseum.de

Jeden ersten Sonntag im Monat gibt es ein offenes Kreativangebot für Kinder ab sechs Jahren. Foto: Buxtehude Museum

Jeden ersten Sonntag im Monat gibt es ein offenes Kreativangebot für Kinder ab sechs Jahren. Foto: Buxtehude Museum

Die nächsten Angebote

Sonntag, 5. März 

Kleine Sonntagswerkstatt: „Leichtes Spiel haben“: Klassische Kinder-Karten-Spiele basteln wie Memory, Schwarzer Peter oder Quartett, von 15.15 bis 17.15 Uhr, ab 6 Jahre, Eintritt für Kinder frei, Materialkosten 2 Euro, ohne Anmeldung.

Sonntagsführung „Wasser und Wolken in der norddeutschen Kunst“, Beginn: 14 Uhr, Dauer: 45 Minuten, Kosten: Erwachsene 7,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 3,50 Euro (jeweils inklusive Eintritt).

Weitere Themen

Weitere Artikel