So entstand das Papier in Altkloster

Das Buxtehude Museum war Thema im Kreis-Kulturausschuss. Foto: Frank
Das Buxtehude Museum bietet am Sonntag, 3. September, spannende Themen von Stadtgeschichte bis Töpfern. Das ist geplant.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Um 14 Uhr nimmt das Museum mit der Führung „Lumpen, Bütt und Spindelpresse - drei Jahrhunderte Papierhandwerk in Altkloster“ ein Kapitel der Stadtgeschichte unter die Lupe. Woher kamen die Rohstoffe für das Büttenpapier, dessen Herstellung Tage dauerte? Kosten: Erwachsene 7,50, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 3,50 Euro.
„Napf, Schüssel oder Krug?“ - getöpfert wird nach archäologischen Vorbildern von 15.15 bis 17.15 Uhr. Nur mit Ton, ein wenig Wasser und ein bisschen Geschick, entstehen Schälchen, Teller oder kleine Töpfe. Ideen für Form und Verzierung liefern Beispiele aus der archäologischen Ausstellung. Das Angebot ist für Kinder ab 6 Jahre, Eintritt ist frei, Material kostet zwei Euro.