Buxtehude Museum bietet kostenfreies Programm für Kita-Gruppen

Die Kita-Kinder testen mit Museumsmitarbeiterin Katja Tiltmann ihre bunt bemalten Papp-Fernrohre. Foto: Weselmann
Seit der Wiedereröffnung baut das Buxtehude Museum seine Angebote immer weiter aus. Jetzt startet die nächste frische Idee in Sachen Vermittlung.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Unter dem Motto „Mein erster Museumsbesuch“ eröffnet das Buxtehude Museum Kita-Gruppen in der Stadt und umzu ab sofort ein kostenfreies Kennenlern-Programm. Das Museumsteam möchte schon den Jüngsten einen niedrigschwelligen, spielerischen Zugang zu diesem kulturellen Bildungsort bieten.
Seit der Wiedereröffnung ist das Museum dabei, sich in alle Richtungen zu vernetzen. In dem Zuge gab es auch immer mehr Anfragen von Kindertagesstätten. Nachdem bereits Programme für Kindergeburtstage und Schulklassen-Besuche entwickelt wurden, hat Museumspädagogin Katja Tiltmann deshalb gleich das nächste Projekt auf den Weg gebracht.
Kinder erfüllen das Haus mit ihrer Begeisterung und Freude
In den letzten paar Wochen liefen immer wieder aufgeregte Kita-Kinder durch das Buxtehude Museum. Sie waren Teil der Testgruppen für ein neues Vermittlungsprogramm, das extra für die ganz junge Zielgruppe entwickelt wurde. Für Katja Tiltmann war sofort zu spüren, wie gut das Angebot ankommt: „Die Kinder sind so motiviert und bringen ganz viel Begeisterung und Freude ins Haus, dass hier danach alle im Team strahlen.“

Vor dem Start hat Museumspädagogin Katja Tiltmann das neue Programm mit Kita-Kindern getestet. Foto: Buxtehude Museum
„Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir durch Fördermittel ab sofort 30 Gruppen aus Buxtehude und der direkten Umgebung eine kostenlose Teilnahme an dem neuen Programm ermöglichen können“, erklärt Museumsleiterin Dr. Susanne B. Keller, „So erhalten Kinder unabhängig von ihrem familiären Hintergrund einen ersten, begleiteten Zugang zum Bildungsort Museum.“ Mit der aktuellen Förderung kann etwa die Hälfte der in Frage kommenden Gruppen abgedeckt werden. Ziel ist es, möglichst jedes Jahr ein solches Kontingent auf die Beine zu stellen. So könnten nach und nach alle Kita-Kinder kostenlos in den Genuss des Programms kommen.
Suchspiel von der Stadtgeschichte bis zur Archäologie
Der Angebotsname „Mein erster Museumsbesuch“ ist Programm. In einer ersten Kennenlernrunde tauschen die Kinder sich darüber aus, was ein Museum überhaupt ist und welche Aufgaben es hat. Bei einem Suchspiel durch die Abteilungen Stadtgeschichte, Kunst und Archäologie sind dann fünf Objekte zu finden, die allesamt spannende Geschichten erzählen. Zum Abschluss werden die Kinder selbst kreativ und stellen eine kleine Erinnerung an ihren Museumsbesuch her.
Den Anfang machte am vergangenen Dienstag eine Gruppe aus Ottensen, gefolgt von Vorschulkindern der Kita St. Maria. Letztere hatten sogar noch ein Geschenk für Katja Tiltmann im Gepäck. Die Kita-Kids haben Papp-Fernrohre bunt bemalt. Die hatte sich die Museumspädagogin für eines der Kindergeburtstagsprogramme gewünscht, das damit einen überraschenden Ausblick bietet.
Das Programm „Mein erster Museumsbesuch“ hat eine Dauer von 45 Minuten und ist geeignet für eine Gruppe von maximal 15 Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren. Beratung und Termine unter: buchung@buxtehudemuseum.de oder Telefon 04161/50797-0. Bis der Fördertopf ausgeschöpft ist, können Gruppen aus Kindergärten und Kitas in Buxtehude, Apensen, Beckdorf und Sauensiek eine kostenlose Teilnahme in Anspruch nehmen. Außerhalb dieser Förderung fällt ein Gruppenpreis von 45 Euro an. Der Betrag finanziert die professionelle Honorarkraft, die das Programm gestaltet.