Internationaler Museumstag: Erinnerung an Ostpreußen in Stade

Die Museumsleiter Annelies und Gerhard Trucewitz im Patenschaftsmuseum an der Harsefelder Straße. Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
Anlässlich des Internationalen Museumstags am Sonntag, 21. Mai, gibt es einen Tag der offenen Tür im Patenschaftsmuseum Goldap in Ostpreußen, Harsefelder Straße 44a, in Stade. Geöffnet ist von 11 bis 17 Uhr.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Das Programm: Ab 11.30 Uhr ist ein kleiner Empfang zu „75 Jahre Heimatbrücke“ geplant. Die heutige Schriftleiterin Annelies Trucewitz referiert zur gleichnamigen Ausstellung über die Bedeutung der Heimatbrücke und ihre Entwicklung im Laufe von 75 Jahren. Die Vereinszeitung der Kreisgemeinschaft Goldap erscheint ohne Unterbrechung seit Mai 1948 und immer unter dem gleichen Namen. Die 736 Ausgaben sind zugleich ein geschichtliches Nachschlagewerk, ein Mitteilungsblatt und ein Fundus für alle Familienforscher, deren Vorfahren im ostpreußischen Kreis Goldap lebten.
Gegen 14 Uhr gibt es eine Führung durch die Ausstellung „Malerisches Ostpreußen“ und anschließend eine Powerpoint-Präsentation. Die Museumsleiter, Annelies und Gerhard Trucewitz, laden zu einer künstlerischen und fotografischen Reise durch das „Malerische Ostpreußen“ ein - mit Bildern aus einem Naturparadies, das es heute auf der Landkarte so nicht mehr gibt.
Um 16 Uhr haben Besucher ab sechs Jahren die Gelegenheit, den Museums-Elch und seine Heimat kennenzulernen. Für alle Besucher stehen am Museumstag kleine Köstlichkeiten und ein gut sortierter Museumsmarkt mit Bücherflohmarkt bereit.