„Glanzlichter“: Beeindruckende Naturaufnahmen ab Karfreitag im Natureum

„Glanzlichter 2024“: Das Siegerfoto von Simon Schneider zeigt einen Eisvogel im Sturzflug. Foto: Simon Schneider/Glanzlichter 2024
Mit einigen beeindruckenden Vogelbildern - passend zur neuen Sonderausstellung „Flieger“ - wartet die Fotoausstellung „Glanzlichter 2024“ im Natureum ab 29. März auf. Das Siegerfoto des gleichnamigen Wettbewerbs zeigt einen Eisvogel im Sturzflug.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Balje. Durch den Einsatz von mehreren Blitzgeräten sowie einer langen Belichtungszeit gelang Simon Schneider die außergewöhnliche Aufnahme, die die Jury direkt auf den ersten Blick setzte.
Auch das Siegerfoto des Junior Awards ziert ein farbenprächtiger Vogel. Der 17-jährige Brasilianer Thiago Anthunes lichtete den Grünflügelara vor einem Wasserfall im Chapada dos Guimarães National Park ab.
Traumhafte Landschaftsaufnahmen
Zwar nicht so farbenfroh, aber nicht weniger beeindruckend mutet der ebenfalls mit Federn geschmückte Protagonist auf dem Gewinnerbild des Fitz-Pölking-Awards an. Ein Schneegeier, fotografiert auf dem Qinghai-Tibet-Plateau in China, scheint mit durchdringendem Blick und ausgefahrenen Krallen dem Betrachter direkt in Augen zu schauen.
Doch natürlich besteht die Ausstellung nicht nur aus Vogelbildern. Traumhafte Landschaftsaufnahmen aus der Wüste ebenso wie aus dem Eismeer, filigrane Schmetterlinge bis hin zu gewaltigen Braunbären – die Ausstellung, die ab Karfreitag, 29. März, im Museum zu sehen ist, zeigt die Natur in allen Facetten.
An den Ostertagen geht es im Natureum tierisch zu
Auch außerhalb der Galerie geht es an den Ostertagen tierisch zu im Natureum. Am Gründonnerstag um 14 Uhr steht das Ostersymbol schlechthin im Mittelpunkt. In der Mitmachführung „Eieiei - Rund ums Huhn“ gibt es einige spannende Fakten um das scheinbar so vertraute Frühstücksei und Federvieh zu erfahren.
Osterspaziergang am Ostersonntag
Am Ostersonntag, 31. März, geht es auf einen tierischen Osterspaziergang durch den Park zu Vorwerkhühnern, Kaninchen, Schleswiger Kaltblutpferden, Skudden, Zwergottern und Co.
Für jüngere Kinder gibt es an Ostermontag, 1. April, um 11 Uhr eine Ostergeschichte über die Natureum-Hühner. Darum geht es: Weil seit Tagen Eier aus den Nestern verschwinden, legen sich Gunilla und Kunigunde nachts auf die Lauer, um den Eierdieb zu erwischen. Anschließend geht es auf Ostereiersuche im Park oder bei schlechtem Wetter im Museum.
Für die Veranstaltungen empfiehlt sich eine Anmeldung per E-Mail an info@natureum-niederelbe.de oder unter Telefon 04753/842110. Das Natureum öffnet Dienstag bis Sonntag sowie an den Feiertagen von 10 bis 18 Uhr.
Der Eintrittspreis beträgt 9 Euro, ermäßigt 6 Euro (Kinder bis vier Jahre frei). Kontakt und Infos: 04753/842110 und www.natureum-niederelbe.de. (sal)

Anne-Marie Etienne hielt das nächtliche Aufeinandertreffen am Wasserloch fest. Foto: Anne-Marie Etienne/Glanzlichter 2024