Gongspieler Peter Heeren spielt in der St.-Marien-Kirche in Balje

Gongspieler Peter Heeren spielt in der St.-Marien-Kirche in Balje. Foto: Anna Virbinskis
Der renommierte Gongspieler Peter Heeren will am Sonnabend, 24. Februar, sein Publikum in der St.-Marien-Kirche in Balje mit seiner avantgardistischen Klangkunst verzaubern. Sein Konzert beginnt um 16 Uhr.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Balje. Mit seinem Spiel mit sechs Gongs, gefertigt von namhaften Gongbauern wie Rolf Nitsch und Martin Bläse, sowie Gongs von Paiste will Peter Heeren die St.-Marien-Kirche in einen Klangrausch der besonderen Art versetzen.
Seit 2000 experimentiert Peter Heeren intensiv mit Gongs und ihren Klangwirkungen. Seine Klang-Kompositionen setzen neue Maßstäbe des multidimensionalen Hörens.
Die Besonderheit des Elements Klang liegt in seiner Fähigkeit, eine reine, ideale Ideenform zu skizzieren und zugänglich zu machen. Peter Heeren hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Weg zu ebnen, der zu einem freien und bewussten Musizieren führt, um die Sensibilität für die Wahrnehmung des Elements Klang zu fördern.
Peter Heeren, Absolvent der Studiengänge Kirchenmusik und Komposition in Lübeck und Hamburg, ist mehrfacher Preisträger für sein Orgelspiel und seine Kompositionen. Als Kantor der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Marne hat der Gongspieler kürzlich seine kosmische Sinfonie für zehn Gongs im Rahmen des Beuys-Performancefestivals „Ich trete aus der Kunst aus“ in Wuppertal uraufgeführt.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei; eine Kollekte wird durchgeführt. (sal)