Alle Artikel zum Thema: Windenergie

Windenergie

Wirtschaft

Windkraftausbau in Europa hinter Erwartungen

Um das Ziel von mehr als 40 Prozent erneuerbarer Energie bis 2030 zu erreichen, muss es in der EU auch deutlich mehr Windräder geben. Laut Windindustrieverband geht der Ausbau deutlich zu langsam.

Norddeutschland

Weniger Genehmigungen bei Windkraftanlagen im Norden

Schleswig-Holstein hat laut dem Kieler Umweltministerium 2024 neue Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1,1 Gigawatt bewilligt. Staatssekretär Knuth mahnt auch den Bund auf Kurs zu bleiben.

Wirtschaft

Rekord bei Windkraft-Ausschreibung

Viele Firmen wollen Windparks bauen und beantragen dafür eine Förderung. Bei der jüngsten Ausschreibungsrunde gab es so viele Zuschläge wie noch nie, sagt der Wirtschaftsminister.

Wirtschaft

Ausbau erneuerbarer Energien in der EU kommt voran

In Sachen Wind- und Solarenergie hat sich in der EU seit der letzten Europawahl einiges getan. Deutschlands Haushalte sind laut einer Umfrage überzeugt: Die Energiewende stärkt Europas Wirtschaft.

Norddeutschland

Aufhebung von Regionalplan Windenergie rechtskräftig

Die Genehmigung von Windrädern im Norden Schleswig-Holsteins wird schwieriger. Gerichte haben den Regionalplan der Landesregierung gekippt. Umweltminister Goldschmidt befürchtet jetzt Verzögerungen.

Drochtersen

T Warum die Hatecke-Werft jetzt Windkraftanlagen baut

Peter Hatecke ist ein Unternehmer, der sich nicht nur auf Zahlen, sondern auf sein Bauchgefühl verlassen hat. Auch jetzt: Der Seniorchef der Hatecke-Werft lässt auf dem Werftgelände Windkraftanlagen bauen - ein Bekenntnis zum Standort Drochtersen.

Drochtersen

T SPD will kommunale Windkraftanlage in Drochtersen

Die Drochterser SPD-Fraktion möchte, dass die Gemeinde eine eigene Windkraftanlage kauft oder zumindest eine Beteiligung an einer Anlage von 60 oder 70 Prozent erwirbt. Ob dieser Wunsch Realität werden könnte, ist aber noch völlig offen.

Wirtschaft

Rekordverlust bei Siemens Energy

Siemens Energy hat den höchsten Verlust seiner Geschichte bekanntgegeben, schuld sind Probleme im Windkraftgeschäft. Im Rest des Konzerns läuft es eigentlich gut.

Nachbarkreise

T Windrad in Alfstedt: Erneut knickt ein Rotorblatt ab

Da war es nur noch eins: Im derzeit stillgelegten Alfstedter Windpark ist am Donnerstag ein weiteres Rotorblatt an der vor zwölf Tagen havarierten Windkraftanlage abgeknickt. Das sagt der Betreiber zu den Hintergründen.

Norddeutschland

Behörde zu möglichem Windkraft-Ausbau in der Nordsee

Die Planungen für den weiteren Windkraft-Ausbau auf See sollen in der kommenden Woche in einer Videokonferenz präsentiert werden. Konkret geht es um den Vorentwurf eines Flächenentwicklungsplans, in dem die federführende Behörde BSH zusätzliche Flächen für Windparks in (...).

Nachbarkreise

T Abgebrochenes Rotorblatt: Landkreis Rotenburg legt Windpark still

Diesmal geht es schnell. Das Vertrauen sei weg, hatte Rotenburgs Landrat im Februar gesagt. Nach dem erneuten Bruch eines Flügels vor wenigen Tagen legt die Behörde den Alfstedter Windpark sofort per Verfügung still. Eine entscheidende Frage bleibt.

Oldendorf-Himmelpforten

Windfond unterstützt Projekte in vier Gemeinden

Der Bürgerwindpark Brobergen hat in diesem Jahr bereits zum fünften Mal mit seinem Windfond Vereine und Initiativen in den Gemeinden Kranenburg, Brobergen, Oldendorf und Estorf unterstützen können.

Oldendorf-Himmelpforten

T Gemeinderat Estorf stimmt für Windpark bei der A20-Trasse

Der Estorfer Gemeinderat unterstützt das Windparkprojekt der Firma „Windstrom“ und der örtlichen Bürgerenergiegenossenschaft. Er beschloss am Mittwochabend, beim Landkreis die Aufnahme der Fläche in das Regionale Raumordnungsprogramm zu beantragen.

Oldendorf-Himmelpforten

T Windpark-Investor zahlt fünf Millionen Euro als Wiedergutmachung

Zehn Anlagen mit einer Höhe von bis zu 250 Metern könnten im geplanten Windpark zwischen Heinbockel, Düdenbüttel, Himmelpforten und Oldendorf gebaut werden. Das Landschaftsbild wird sich verändern. Doch Bürger und Kommunen sollen finanziell profitieren.

Oldendorf-Himmelpforten

T Windpark für 70.000 Haushalte direkt an B73 geplant

Energie, die allein die gesamte Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten versorgen könnte: Die Windpark-Pläne im Nordkreis werden konkret. Das ist geplant - und so sollen Bürger mitverdienen.

Apensen

Windparkpläne für Apensen werden vorgestellt

Die Gemeinde Apensen hofft auf große Bürgerbeteiligung im Planungsausschuss am Mittwoch, 26. April. Neben der Vorstellung des Bürgerparks wird die Planung eines Windparks für reichlich Wind sorgen.

Landkreis Stade

T Windkraft: Diese Flächen sieht das Land im Kreis Stade vor

Wo ist im Landkreis Stade zusätzlicher Platz für Windkraftanlagen? Auf einer Karte des niedersächsischen Umweltministeriums kann jetzt jeder sehen, wo der Ausbau der Windkraft möglich und wahrscheinlich ist. Das birgt aber auch Konfliktstoff.

Drochtersen

T Wo Drochtersen neue Riesen-Windräder plant

Die Gemeinde Drochtersen wächst - und zwar in die Höhe. Bis zu elf neue und leistungsstärkere Windkraftanlagen, alle 250 Meter hoch, können noch errichtet werden. Doch die Zeit drängt.

Nachbarkreise

Abgerissenes Windrad: Jetzt geht es ums Geld

Stürmische Zeiten für den Betreiber einer Windkraftanlage in Aflstedt bei Bremervörde. Ein im vergangenen September abgebrochenes Rotorblatt sorgt für Fasern im ganzen Ort. Diese verunsichern die Anwohner. Jetzt will der Betreiber über Entschädigung sprechen.

Nordkehdingen

T Windenergie: Balje stimmt für Tabu-Bruch

Die Energiewende macht es möglich: Nach Freiburg hat jetzt auch Balje eine Windenergie-Sonderfläche im Landschaftsschutzgebiet beantragt. Das war bis vor kurzem ein Tabu. Der Baljer Ratsbeschluss erfolgte einstimmig.

Altes Land

T So wollen Altländer Wind zu Energie und Geld für alle machen

Lange Zeit war Windkraft ein Tabuthema für die Altländer - auch mit Blick auf die Welterbepläne. Doch explodierende Energiepreise infolge des Kriegs in der Ukraine und der Klimawandel haben zum Umdenken geführt. Die Politik will eine Energiewende mit Bürgerbeteiligung.

Archiv

Wind und Sonne vs. Kernkraft - wer produziert mehr Strom?

Im Winter ist es seltener sonnig, aber weiterhin windig. In sozialen Medien wird verbreitet, Solar- und Windkraftanlagen erzeugten momentan weniger Strom als Atomkraftwerke. Doch ein Blick auf die Daten zeigt ein anderes Bild.

Drochtersen

T Wieso die Windräder bei Nindorf bunt leuchten

Mit einer Lichtkunst-Installation haben der Drochterser Windkraft-Pionier Thomas Morgenstern und die Rübsamen Windenergie GmbH ein Zeichen für den Windenergie-Ausbau in Nindorf gesetzt. Doch momentan stehen die Zeichen dafür noch schlecht.

Drochtersen

Darum leuchtet es heute in Drochtersen

Drochtersen strahlt - aus Protest. Die Installationen, die an diesem Sonnabend weiträumig zu sehen sein sollen, haben en bestimmten Hintergrund.

Oldendorf-Himmelpforten

Windenergie: So wird Forschung für Kinder begreifbar

Das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) baut nicht nur einen Forschungswindpark, sondern will künftig auch ein School Lab in Krummendeich anbieten. Was Kinder von Forschern lernen können, war jetzt schon in der Kinder-Uni zu erleben.

Norddeutschland

T Im Sperrgebiet: So sieht es im Offshore-Windpark aus

Der Offshore-Windpark „Nordsee One“ ist 2017 in Betrieb gegangen. Normalerweise kann man nicht einfach so mit einem Schiff zwischen den Anlagen hin und her fahren. Jetzt gab es eine Ausnahme.