Zähl Pixel
Energiewende

Projektmanager für Stader Bürger-Energie-Genossenschaft gesucht

Einige der insgesamt etwa 20 Mitglieder der Planungsgruppe beim Planungstreffen der Bürger-Energie-Genossenschaft Stade.

Einige der insgesamt etwa 20 Mitglieder der Planungsgruppe beim Planungstreffen der Bürger-Energie-Genossenschaft Stade. Foto: Bürger-Energie-Genossenschaft

Die Stader Bürger-Energie-Genossenschaft Schwinge Energie steht in den Startlöchern für die Genossenschaftsgründung im Sommer. Für die Gründung wird noch eine Verstärkung im Vorstand gesucht - eine Person, die Zeit hat für das Projektmanagement.

author
Von Sabine Lohmann
Dienstag, 26.03.2024, 09:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Etwa 20 Bürger aus Stade und Fredenbeck und dem Umkreis haben sich zusammengefunden, um eine Genossenschaft zu gründen. Das Projekt: umweltfreundlich vor Ort Energie erzeugen und die Menschen am Gewinn der Energieerzeugung beteiligen. Das langfristige Ziel der Bürger-Energie-Genossenschaft Stade ist nach eigenen Angaben der Kauf und Betrieb einer eigenen Windenergieanlage. Bis dahin sollen kleinere Projekte wie Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Dächern realisiert werden, um damit die Genossenschaft Schritt für Schritt finanziell und strukturell auf das große Ziel eigenes Windrad vorzubereiten. Derzeit geht die Planungsgruppe von Beteiligungen ab 200 Euro aus.

Stader Initiative will Energie von und für Bürger produzieren

Die Aufbruchsstimmung sei beim jüngsten Planungstreffen Anfang März im Coworking Space in Stade-Ottenbeck deutlich zu spüren gewesen, heißt es in der Pressemitteilung. Die notwendigen Kompetenzen bei den Themen Sachverstand erneuerbare Energien, Finanzen und Rechtliches werden durch das Team bereits gut abgedeckt. Für die Gründung werde nun noch ein weiteres tatkräftiges Vorstandsmitglied gesucht. Ideal wäre eine Person, die sich zutraut, Projektmanagement-Aufgaben zu übernehmen.

Wer Lust habe, ein Projekt in Bürgerhand aktiv mitzugestalten und darüber hinaus über etwas Zeit verfüge, sei willkommen, sich zu melden. Das Team sei hochmotiviert und freue sich auf Verstärkung. Auch potenzielle Kooperationspartner und weitere interessierte Mitstreiter können sich melden.

Bei der Vorstandstätigkeit handelt es sich um eine ehrenamtliche Aufgabe; zu einem späteren Zeitpunkt sei eine Aufwandsentschädigung denkbar. Kenntnisse im Bereich erneuerbare Energien seien nicht notwendig, aber eine Identifikation mit dem Projekt sei erwünscht. Bei der Aufgabe gehe es darum, das Organisatorische voranzutreiben und das große Ganze im Blick zu behalten.

Weitere Infos, Fragen oder Rückmeldungen an info@schwinge-energie.de oder an Ulrich Wiegel unter 0176/30770547 und unter www.schwinge-energie.de.

Weitere Artikel